01.10.2004, 13:11
GLYX-Brot
Das GLYX-Brot zeichnet sich durch einen niedrigen Glykämischen Index aus. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an und man bleibt länger satt und leidet nicht unter Heißhunger.
Zutaten: Getreidemahlerz. (Roggenvollkornschrot, Weizenmehl, Hafervollkorn, Weizenspeisekleie, Haferspeisekleie, Weizenvollkornmehl), Wasser, Roggennatursauerteig, Leinsamen, WeizenEW, gelbe Backerbsen, Salz, Maiskeimmehl, Apfelballaststoff, Erbsenkleie, Algenextrakt, Limetten- u. Zitronensaftkonz, Brotgew, Hefe, Malz;
Nährwerte: 799 kJ; 191 kcal; 7,80 EW; 33,30 KH; 2,70 WBE; 2,70 Fett (Ang.bez.auf 100g)
Allergene: Glutenh. Getreide (Hafer, Roggen, Weizen)
Das Glyx-Brot schießt aber eindeutig den Vögel ab, was "Grausligkeiten" betrifft 8o ! Aber immerhin es steht dabei das es glutenhaltig ist, was woll´n wir mehr
!
Bin echt voll sauer auf den Ströck, denn hab jetzt schwarz auf weiß, das fast in allen Vollkornprodukten Sojaschrot und v.a. Zitronensäure mit drinn ist!!!
Nach meinem Scratch-Test hab ich extra danach gefragt , bekam als Antwort "Ist bei uns nicht drin!" Das ist doch wohl die Oberfrechheit X( , mal abgesehen davon das ich das mittlerweile ohnehin nimmer esse, weil ich ja klarerweise drauf reagiert hab wie S..... 8o (sorry
)
Und v.a. Milchsäure ist wirklich in JEDEM Brot, da brauche ich mich nicht wundern das ich kein Sauerteigbrot vertragen kann
!
Uli, kannst du mich aufklären: Warum gibt man in Brot/Brötchen extra Weizeneiweiss hinzu ?( ?( ? Ich meine, ich würde es wenigstens gerne verstehen, warum die sich den Aufwand machen aus dem Weizen extra noch das Hauptallergen auszuholen
!
Übrigens keine Sorge, ich werde das Schokocroissant nicht "testen", soooo masochistisch bin ich nicht veranlagt
!
Liebe Grüße
Birgit, der heute kräftig der Appetit vergangen ist
Das GLYX-Brot zeichnet sich durch einen niedrigen Glykämischen Index aus. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an und man bleibt länger satt und leidet nicht unter Heißhunger.
Zutaten: Getreidemahlerz. (Roggenvollkornschrot, Weizenmehl, Hafervollkorn, Weizenspeisekleie, Haferspeisekleie, Weizenvollkornmehl), Wasser, Roggennatursauerteig, Leinsamen, WeizenEW, gelbe Backerbsen, Salz, Maiskeimmehl, Apfelballaststoff, Erbsenkleie, Algenextrakt, Limetten- u. Zitronensaftkonz, Brotgew, Hefe, Malz;
Nährwerte: 799 kJ; 191 kcal; 7,80 EW; 33,30 KH; 2,70 WBE; 2,70 Fett (Ang.bez.auf 100g)
Allergene: Glutenh. Getreide (Hafer, Roggen, Weizen)




Bin echt voll sauer auf den Ströck, denn hab jetzt schwarz auf weiß, das fast in allen Vollkornprodukten Sojaschrot und v.a. Zitronensäure mit drinn ist!!!
Nach meinem Scratch-Test hab ich extra danach gefragt , bekam als Antwort "Ist bei uns nicht drin!" Das ist doch wohl die Oberfrechheit X( , mal abgesehen davon das ich das mittlerweile ohnehin nimmer esse, weil ich ja klarerweise drauf reagiert hab wie S..... 8o (sorry

Und v.a. Milchsäure ist wirklich in JEDEM Brot, da brauche ich mich nicht wundern das ich kein Sauerteigbrot vertragen kann

Uli, kannst du mich aufklären: Warum gibt man in Brot/Brötchen extra Weizeneiweiss hinzu ?( ?( ? Ich meine, ich würde es wenigstens gerne verstehen, warum die sich den Aufwand machen aus dem Weizen extra noch das Hauptallergen auszuholen

Übrigens keine Sorge, ich werde das Schokocroissant nicht "testen", soooo masochistisch bin ich nicht veranlagt


Liebe Grüße
Birgit, der heute kräftig der Appetit vergangen ist
