26.02.2009, 15:01
Dekorative Kosmetik stellt zweifellos eine Belastung für Augen und Nase dar. In hypoallergener Qualität kann es sie nicht geben. Dementsprechend gibt es auch keine speziellen Abschminkhilfen in hypoallergener Qualität.
Meine Empfehlung zur Reinigung von Gesicht und Dekolletee und zum Abschminken:
- "lavera neutral Reinigungsgel". Das enthält nur Wasser, Alkohol, Glyzerin, Carrageen, Sodium Lactate und 3 Tenside.
- "Wofacutan Waschgel" verbindet besonders hohe Reinigungsleistung mit Schonung der Haut. Make-up wird sich damit auch entfernen lassen. INCI: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Castor Oil Sulfated Sodium Salt, Sodium Chloride, Citric Acid. (in der Apotheke bestellen)
Paraffin (Erdöl) vermeidet automatisch, wer Naturkosmetik (NK) benutzt. Auch in konventioneller Kosmetik wird es immer seltener, da neuere Erkenntnisse der Hautforschung Paraffin immer mehr in Verruf bringen (Austrocknen der Haut, allergenes Potenzial).
Die Wofacutan-Serie verzichtet auf Paraffin und wird bei Hautkrankheiten empfohlen.
Tocopherol oder Tocopheryl Acetate ist in der NK allgegenwärtig. Man findet es auch in Allergikerserien (NK wie konventionell, z. B. Wofacutan Cremes, logona pur Reinigungsmilch, Freistil von i+m, sebamed sensitive Waschlotion). Antioxidantien können aber generell allergenes Potenzial haben.
Die Allergikerserie Physiogel enthält weder Paraffin noch Tocopherol.
Der Gedanke, die Hersteller würden in Kosmetikproben als Lockmittel eine verträglichere Rezeptur einsetzen als beim eigentlichen Produkt, ist abwegig. Allerdings "verbessern" sie laufend ihre Rezepturen. Für empfindliche Menschen ist es deshalb unumgänglich, beim Kauf jeder Packung die INCIs genau zu studieren. Rezepturveränderungen, die für eine durchschnittliche Kundin nicht sinnlich wahrnehmbar sind und ihr vom Marketing auch nicht als "Verbesserung" plausibel gemacht werden können, werden von den Herstellern in der Regel stillschweigend vorgenommen und finden ihren Niederschlag auf der Verpackung nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, also in der INCI-Liste. Da "Parfum" ein Sammelbegriff ist, kann die Beduftung geändert werden, ohne dass sich die INCIs ändern. Das Problem stellt sich vor allem bei Marken für den Massenmarkt.
In uvaes Fall wäre also denkbar, dass die Proben einer älteren Charge entstammten und sie die "verbesserte" Rezeptur einer späteren Charge nicht vertragen hat. Möglich wäre aber auch, dass die Exposition in der Probezeit noch zu gering war und sich die Allergie dann erst später zeigte.
"Pröbchen mitgeben lassen" ist in Apotheken leider kaum noch möglich. Die Hersteller geizen sehr damit. Nachgeworfen bekommt man nur, was man nicht braucht (Hustenbonbons).
Bolek
(Alle Kosmetikempfehlungen sind ohne Gewähr. Die Faustregel besagt, dass lediglich 4 von 5 Allergikern mit einem Spezialpräparat gut zurechtkommen. Einer ist immer der fünfte, oft genug ich selbst.)
Meine Empfehlung zur Reinigung von Gesicht und Dekolletee und zum Abschminken:
- "lavera neutral Reinigungsgel". Das enthält nur Wasser, Alkohol, Glyzerin, Carrageen, Sodium Lactate und 3 Tenside.
- "Wofacutan Waschgel" verbindet besonders hohe Reinigungsleistung mit Schonung der Haut. Make-up wird sich damit auch entfernen lassen. INCI: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Castor Oil Sulfated Sodium Salt, Sodium Chloride, Citric Acid. (in der Apotheke bestellen)
Paraffin (Erdöl) vermeidet automatisch, wer Naturkosmetik (NK) benutzt. Auch in konventioneller Kosmetik wird es immer seltener, da neuere Erkenntnisse der Hautforschung Paraffin immer mehr in Verruf bringen (Austrocknen der Haut, allergenes Potenzial).
Die Wofacutan-Serie verzichtet auf Paraffin und wird bei Hautkrankheiten empfohlen.
Tocopherol oder Tocopheryl Acetate ist in der NK allgegenwärtig. Man findet es auch in Allergikerserien (NK wie konventionell, z. B. Wofacutan Cremes, logona pur Reinigungsmilch, Freistil von i+m, sebamed sensitive Waschlotion). Antioxidantien können aber generell allergenes Potenzial haben.
Die Allergikerserie Physiogel enthält weder Paraffin noch Tocopherol.
Der Gedanke, die Hersteller würden in Kosmetikproben als Lockmittel eine verträglichere Rezeptur einsetzen als beim eigentlichen Produkt, ist abwegig. Allerdings "verbessern" sie laufend ihre Rezepturen. Für empfindliche Menschen ist es deshalb unumgänglich, beim Kauf jeder Packung die INCIs genau zu studieren. Rezepturveränderungen, die für eine durchschnittliche Kundin nicht sinnlich wahrnehmbar sind und ihr vom Marketing auch nicht als "Verbesserung" plausibel gemacht werden können, werden von den Herstellern in der Regel stillschweigend vorgenommen und finden ihren Niederschlag auf der Verpackung nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, also in der INCI-Liste. Da "Parfum" ein Sammelbegriff ist, kann die Beduftung geändert werden, ohne dass sich die INCIs ändern. Das Problem stellt sich vor allem bei Marken für den Massenmarkt.
In uvaes Fall wäre also denkbar, dass die Proben einer älteren Charge entstammten und sie die "verbesserte" Rezeptur einer späteren Charge nicht vertragen hat. Möglich wäre aber auch, dass die Exposition in der Probezeit noch zu gering war und sich die Allergie dann erst später zeigte.
"Pröbchen mitgeben lassen" ist in Apotheken leider kaum noch möglich. Die Hersteller geizen sehr damit. Nachgeworfen bekommt man nur, was man nicht braucht (Hustenbonbons).
Bolek
(Alle Kosmetikempfehlungen sind ohne Gewähr. Die Faustregel besagt, dass lediglich 4 von 5 Allergikern mit einem Spezialpräparat gut zurechtkommen. Einer ist immer der fünfte, oft genug ich selbst.)