02.06.2009, 20:38
Hallo? Uvae!
Doch – das ist wirklich „spannend! „ :
:
:
o.k. – im 19. Jahrhundert? dürfte das „ Eis“ wirklich „ clean“ gewesen sein.......wirkliche“ echte Kuhmilch“? :
, noch keine Errungenschaften der „Milchindustrie“ beigesetzt ( wie z. B. heutzutage in Form von Lecithinen/Verdickungsmittel/ sonstigem Schrott!!!!! ) :
Nicht unbedingt „ CLEAN“ von Krankheitserregern? - (die sind ja auch noch heutzutage ein Thema! ) – sondern wirklich „ clean“ von Aromen, Lecithinen, zusätzlicher Laktose und vielem mehr!
Ob dieses „Eis“? mitsamt der enthaltenen Laktose? allerdings für die vielen
Ethnischern Gruppen in den USA „besser“ war / ist??!!!? als der Alkohol „in Bier“ – das wage ich schwer zu bezweifeln“!!!!!!
Für mich bedeutet dies`: Unkenntnis über bestimmte genetische Dispositionen können ( oder haben gar!! ) schlimmere Auswirkungen? als mal ein „ Bierle am Feierabend“! Obwohl – wenn ich Zöli-Patient“ bin/ sein sollte – dann kann mir auch dieses eine „ Bierle“ gehörig zu schaffen machen..............
Fazit für mich : All` diese tollen „ Bücher über >> jedwede Ernährungsform <der letzten Jahrzehnte dürften angesichts der Problematik? der KH- Malabsorptionen /Kreuzallergien & Co ......absolut irrelevant sein............
LG Uli
Doch – das ist wirklich „spannend! „ :



Zitat:Ich las dieses Wochenende ein Buch, das mir extrem gut gefallen hat: Margaret Visser: \"Mahlzeit\", ursprünglich 1986 in USA erschienen.So, nun bin ich gespannt, wer darin was sieht.
Ein interessantes Detail berichtet sie, von dem ich sehr gespannt bin, wie es hier ankommt:
Im 19. Jh. wurde Eis auf der Strasse verkauft;
Zitat
wenn d[ieses] Eis....[auch] in hygienischer Hinsicht vielleicht nicht ungefährlich war, so galt es doch als harmlos - es war schließlich kein Alkohol. Im Zeitalter der Prohibition verkündeten die Mitteilungsblätter der Molkereibranche triumphierend die Namen derjenigen Brauereien, die auf die Produktion von Speiseeis umgestiegen waren.
o.k. – im 19. Jahrhundert? dürfte das „ Eis“ wirklich „ clean“ gewesen sein.......wirkliche“ echte Kuhmilch“? :


Nicht unbedingt „ CLEAN“ von Krankheitserregern? - (die sind ja auch noch heutzutage ein Thema! ) – sondern wirklich „ clean“ von Aromen, Lecithinen, zusätzlicher Laktose und vielem mehr!
Ob dieses „Eis“? mitsamt der enthaltenen Laktose? allerdings für die vielen
Ethnischern Gruppen in den USA „besser“ war / ist??!!!? als der Alkohol „in Bier“ – das wage ich schwer zu bezweifeln“!!!!!!
Für mich bedeutet dies`: Unkenntnis über bestimmte genetische Dispositionen können ( oder haben gar!! ) schlimmere Auswirkungen? als mal ein „ Bierle am Feierabend“! Obwohl – wenn ich Zöli-Patient“ bin/ sein sollte – dann kann mir auch dieses eine „ Bierle“ gehörig zu schaffen machen..............
Fazit für mich : All` diese tollen „ Bücher über >> jedwede Ernährungsform <der letzten Jahrzehnte dürften angesichts der Problematik? der KH- Malabsorptionen /Kreuzallergien & Co ......absolut irrelevant sein............
LG Uli