23.10.2004, 22:20
da müsste es bei uns auch einen solchen "Spinner" geben - und wir "Tomatenallergiker" müssten mal eine solch alte Sorte probieren (können)......, dann wüssten wir es ...
Ähnlich ergeht es ( uns) wohl auch ( mit) unsren Äpfeln:
auszugsweise aus einem Artikel unsrer Tageszeitung der letzten Woche:
>> Am Apfelbaum reift ein alter Apfel<< von Ursula Persack
Warum in den sauren Apfel beißen, wenn die süße Frucht in Nachbars Garten lockt? Jahrelang haben die Verbraucher nach Elstar, Jona Gold, Granny Smith und Golden delcious gegriffen und sind über den faden Einheitsgeschmack der ewig gleichen Handelssorten allmählich zu den Bäumen der Erkenntnis gelangt.
Neue alte Sorten wieder zu beleben ist derzeit der Privatgärtner liebstes Hobby. Beim Obsthändler liegen höchstens 12 Apfelsorten in den Kisten - und die kommen von Plantagen. ..........
Dabei gibt es derzeit in Deutschland "mindestens 1700 Apfelsorten", weiß der Pomologe Friedrich Renner von der Treisdorfer Obstlehranstalt. " Da braucht es keinen Fuji aus Japan oder Roten Delicious aus Südafrika".
Ganz schlecht zu sprechen ist Renner auf "Pink Lady" aus Australien. Der Club der Obstproduzenten überwacht die Anbaumenge, um den Preis der Apfelsorte kontrollieren zu können". ........
Durch Alexander den Großen kamen die Äpfel einst aus Kasachstan über Persien nach Europa, wo sie die mit der Züchtung betrauten frommen Klosterbrüder "Malum" tauften. Ihrer Ansicht nach war es ja bekanntlich ganz schlecht, dass Adam und Eva dem Apfel nicht widerstehen konnten. Ob es im Paradies den Bellfleur oder den Effeltricher Bananenapfel gab, ist nicht überliefert, die Namen einzelner Sorten unterscheiden sich von Region zu Region. .........
Der Wunsch nach mehr Geschmack und nach ökologisch einwandfreien Früchten weckt die Erinnerung an die Äpfel der Kindheit (ähem...aber nur bei den Älteren von uns...). An den Gravensteiner, den Rosenapi und Signe Tillisch, von dessen Sorte 4 ausreichen, damit es im Raum duftet.........
Dazu noch die Anmerkung: die neuen Apfelsorten enthalten mehr Fruktose als die "alten"....
Schade nur, dass viele von uns keine Äpfel mehr genießen können - weder die Alten noch die Neuen.....
Uli
Ähnlich ergeht es ( uns) wohl auch ( mit) unsren Äpfeln:
auszugsweise aus einem Artikel unsrer Tageszeitung der letzten Woche:
>> Am Apfelbaum reift ein alter Apfel<< von Ursula Persack
Warum in den sauren Apfel beißen, wenn die süße Frucht in Nachbars Garten lockt? Jahrelang haben die Verbraucher nach Elstar, Jona Gold, Granny Smith und Golden delcious gegriffen und sind über den faden Einheitsgeschmack der ewig gleichen Handelssorten allmählich zu den Bäumen der Erkenntnis gelangt.
Neue alte Sorten wieder zu beleben ist derzeit der Privatgärtner liebstes Hobby. Beim Obsthändler liegen höchstens 12 Apfelsorten in den Kisten - und die kommen von Plantagen. ..........
Dabei gibt es derzeit in Deutschland "mindestens 1700 Apfelsorten", weiß der Pomologe Friedrich Renner von der Treisdorfer Obstlehranstalt. " Da braucht es keinen Fuji aus Japan oder Roten Delicious aus Südafrika".
Ganz schlecht zu sprechen ist Renner auf "Pink Lady" aus Australien. Der Club der Obstproduzenten überwacht die Anbaumenge, um den Preis der Apfelsorte kontrollieren zu können". ........
Durch Alexander den Großen kamen die Äpfel einst aus Kasachstan über Persien nach Europa, wo sie die mit der Züchtung betrauten frommen Klosterbrüder "Malum" tauften. Ihrer Ansicht nach war es ja bekanntlich ganz schlecht, dass Adam und Eva dem Apfel nicht widerstehen konnten. Ob es im Paradies den Bellfleur oder den Effeltricher Bananenapfel gab, ist nicht überliefert, die Namen einzelner Sorten unterscheiden sich von Region zu Region. .........
Der Wunsch nach mehr Geschmack und nach ökologisch einwandfreien Früchten weckt die Erinnerung an die Äpfel der Kindheit (ähem...aber nur bei den Älteren von uns...). An den Gravensteiner, den Rosenapi und Signe Tillisch, von dessen Sorte 4 ausreichen, damit es im Raum duftet.........
Dazu noch die Anmerkung: die neuen Apfelsorten enthalten mehr Fruktose als die "alten"....
Schade nur, dass viele von uns keine Äpfel mehr genießen können - weder die Alten noch die Neuen.....
Uli