Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rheumatoide Arthritis
#7
Rheumakost - das geht nicht nach Schema F

Aber hier wird? es nach Schema F behandelt!? >Sad

http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...sid=559748
Zitat:Laut Hein hat es sich bewährt, Patienten zunächst im Rahmen einer Gruppenschulung mit den Grundsätzen der überwiegend laktovegetabilen Kost, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidanzien ist, vertraut zu machen.
? >Sad Prima: was nun, wenn der Betroffene eine Pollenallergie mit Kreuzreaktionen hat? ( Im Alltag oft zu erleben) und eine „ Milch- UV „ ?? Dann dürfte ihm der ganze „? Ansatz „ wohl nicht viel weiterhelfen........... :Smile

........
Zitat:Dafür eignet sich am besten ein Beschwerdeprotokoll. Denn weder Blut-, noch Hauttest ergeben eine klare Antwort. Typische Kandidaten für Unverträglichkeiten sind Schweinefleisch, Alkohol, Zitrusfrüchte, glutamathaltige Fertignahrungsmittel, Laktose und Weißmehl.
Zitat:

Tja – da haben wir`s : Glutamat ( das dürfte niemanden jemals „ gut tun ); Weißmehl.........aufgrund einer Zöliakie oder einer Gräser-/ Getreidepollenallergie??? ( Was denn nun? ) Laktose - > aber ich empfehle von vorneherein eine? „? lacto( = Milch) – vegetabile Kost......... ??? ??? ??? ??? ???
Wo bitte bleibt hier die „ Logik“?


Zitat:Das gilt auch für Raps-, Soja-, Walnuss- und Leinöl. Raps- und Sojaöl sind zudem gute Quellen für Vitamin E. Die in Gemüse und Obst enthaltenen antioxidativen Substanzen sprechen für den Verzehr von fünf Portionen am Tag.
Die o.g, Öle – sie können einem Allergiker gehörig „ zusetzen“ – und das viele Obst und Gemüse ( 5 x am Tag) ebenfalls? :o ! Bevor solch unausgegorene Empfehlungen ausgesprochen werden, sollten grundsätzlich? vor? jedweder Beratung? erst mal Allergietests durchgeführt werden ( Pollen & Co, evtl. auch relevante Kreuzallergene per SCRATCH- Hauttest) , H2- Tests auf KH- Malabsorptionen ......und dann – aber wirklich nur erst dann – kann ich Ernährungsempfehlungen aussprechen! >Sad

Soja- Raps- und Walnussöl? -> das sind „ potente Allergene“? - bevor ich diese nach „ Gießkannenprinzip empfehle, müssen die relevanten Pollen – und etwaigen Kreuzallergene ausgeschlossen sein! >Sad >Sad

Der Artikel behauptet zwar von sich, _ nicht_ nach? Schema F vorzugehen -> er tut? es aber trotzdem! Es wäre wünschenswert, wenn Ärzte? „ ihre Hausaufgaben“ besser machen würden ( Lektüre der relevanten Publikationen) , als solchen „ Dummfug“ zu verbreiten! >Sad

Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
rheumatoide Arthritis - von Uli - 18.02.2006, 18:21
Re: rheumatoide Arthritis - von Uli - 01.08.2009, 16:56
Re: rheumatoide Arthritis - von Bolek - 01.08.2009, 19:31
rheumatoide Arthritis - von Uli - 19.02.2006, 18:58
rheumatoide Arthritis - von Uli - 23.06.2006, 21:40
rheumatoide Arthritis - von whizkid - 25.06.2006, 16:31
rheumatoide Arthritis - von Uli - 29.06.2006, 19:23
rheumatoide Arthritis - von Uli - 16.09.2006, 19:41

Gehe zu: