Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Baby Sebamed
#6
Hallo Winona,

Für Kosmetika, die in der EU verkauft werden, müssen die Inhaltsstoffe (Ingredients) auf der Verpackung vollständig, in absteigender Reihenfolge (das, wovon am meisten drin ist, steht vorne) und in einer europaweit einheitlich geregelten Begrifflichkeit (INCI = International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) aufgeführt werden. Daneben dürfen die Kosmetikhersteller die Inhaltsstoffe auch in einer Landessprache angeben, müssen sie aber nicht, und Sebamed tut es nicht.

Der Inhalt wird also nicht auf polnisch angegeben, sondern im INCI-Kauderwelsch, was ein englisch-lateinisches Gemisch ist. Davon musst du soviel verstehen, dass du die für dich gefährlichen Stoffe identifizieren kannst.

Sorbit hast du schon als problematisch identifiziert. Das ist ein guter Anfang.? Wink

Die Produktpalette von Sebamed reicht sehr weit: von einer apothekenexklusiven, parfumfreien, teuren Serie für sehr trockene Haut oder Neurodermitis bis hin zu überall erhältlichen, billigen, übelst parfumierten und gefärbten Sachen für den Massenmarkt. Insofern kann man nicht generell sagen, dass Sebamed schlecht ist.

Für Multiallergiker ist Sebamed aber nicht die erste Wahl. Ich hab an anderen Stellen hier in der Kosmetikecke schon Tipps gegeben. Von Lavera Neutral gibt es auch eine "Babys & Kinder"-Serie. Zum Duschen und Haarewaschen meine ich, ist es für Kinder das Beste, was es gibt. Was Cremes betrifft, müsste man genauer gucken, sind halt viele Inhaltsstoffe drin. Lavera ist Naturkosmetik (NK) und der Chef dieser Firma hat selbst ND

Zitat: und das nicht immer drin ist was drauf steht hat neulich ja schonmal jemand geschrieben
Diese Aussage ist also falsch. Was drin ist, steht drauf.

Zitat:Bisher benutze ich allerdings Bübchen Duschbad für sie.Hab zwar ein schlechtes Gewissen dabei weil nicht hypoallergen oder dergleichen, aber bisher könnte ich nciht von Reaktionen sprechen.Was vielleicht auch daran liegt das sie täglich und vor allem nach dem duschen schön eingecremt wird!?
Hier ist der letzte Gedanke falsch. Die allergische Reaktion kommt durch den Kontakt mit der falschen Sache. Dieser Kontakt kann durch Eincremen nicht ungeschehen gemacht werden.

Generell gilt bei Kindern (sofern nicht wegen ND oder ähnlichen Gründen wirklich notwendig): lieber nicht eincremen. Die Haut verlernt sonst das Produzieren von Hautfetten. Sie kann sich ja nie an eine natürliche Balance gewöhnen, wenn sie dauernd eingecremt wird. So zieht man das Problem der trockenen Haut erst heran. Die Kosmetikfirmen freuen sich natürlich darüber. Das sichert ihnen Absatz. Ein gutes Duschbad verhindert das Austrocknen der Haut. Das Eincremen nach dem Duschen ist im Allgemeinen nicht notwendig. Es schadet dann.

Bolek
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Baby Sebamed - von Winona - 05.11.2009, 14:47
Re: Baby Sebamed - von Winona - 05.11.2009, 15:59
Re: Baby Sebamed - von Uli - 05.11.2009, 16:43
Re: Baby Sebamed - von Winona - 05.11.2009, 18:15
Re: Baby Sebamed - von Anne - 05.11.2009, 18:38
Re: Baby Sebamed - von Bolek - 06.11.2009, 06:01
Re: Baby Sebamed - von Winona - 06.11.2009, 10:54
Re: Baby Sebamed - von Bolek - 07.11.2009, 03:20

Gehe zu: