07.11.2004, 19:54
...an den Herzinfarkt hatte ich beim letzten Beitrag gar nicht gedacht! Das wird hiermit nachgeholt!
7. 1. 04 – Wochenendzeitung
Jugendliche steuern auf Herzinfarkt zu
Übergewicht breitet sich rasant aus – Experten fordern mehr Aufklärung in den Schulen
Immer mehr Jugendliche steuern frühzeitig auf einen Herzinfarkt im späteren Leben zu. Unter den Heranwachsenden drohe sich das Übergewicht, das neben dem Rauchen zu den gefährlichsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zähle, rasant auszubreiten, warnen die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und das Deutsche Krebsforschungszentrum.
Die Experten fordern daher, bereits in Schulen effektive Schutzmaßnahmen zu etablieren. Der Ernährungsunterricht muss endlich einen angemessenen Platz im Lehrplan erhalten, verlangen die Organisatoren. Zudem solle für ein gesundheitsförderndes Angebot an Pausen –Mahlzeiten gesorgt werden. Anstatt fettreicher und süßer Gebäckteilchen sollten in den Schulen Obst, Vollkornbrot und Salate verkauft werden. Auch der Sportunterricht verdiene einen höheren Stellenwert.
„ Aus medizinischer Sicht ist die Zahl der wöchentlichen Sportstunden dringend zu erhöhen“, betont der Chefarzt im Herzzentrum Bad Krotzingen, Helmut Gohlke. Und schließlich müsse bundesweit das Rauchen auf Schulgeländen konsequent verboten werden..
270 000 Fälle pro Jahr
Jedes Jahr erleiden in Deutschland 270 000 Menschen einen Infarkt. Verantwortlich ist meist eine Verkalkung der Herzkranzgefäße, die über Jahre fortschreitet und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels kontinuierlich einschränkt.
Ausgelöst wird diese bedrohliche Entwicklung vor allem durch das Rauchen und Übergewicht, in dessen Folge es zu Bluthochdruck, Störungen des Fettstoffwechsels und Diabetes mellitus kommt. Immer häufiger sind solche Risikofaktoren schon Kindes- und Jugendalter anzutreffen. „11 bis 15% der Schulanfänger haben heute bereits Übergewicht“. Betont Gohlke. Es sei zu befürchten, dass Deutschland dem Trend der USA folge, wo sich der Anteil übergewichtiger Kinder seit den 60er Jahren mehr als verdreifacht hat.
Die Betroffenen haben nach Angaben des Experten im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen ein etwa drei- bis fünffach erhöhtes Risiko , vor dem 65. Lebensjahr einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.
www.herzstiftung.de
Tja- ob Vollkorn und Obst soooo viel ausrichten kann?
Uli
7. 1. 04 – Wochenendzeitung
Jugendliche steuern auf Herzinfarkt zu
Übergewicht breitet sich rasant aus – Experten fordern mehr Aufklärung in den Schulen
Immer mehr Jugendliche steuern frühzeitig auf einen Herzinfarkt im späteren Leben zu. Unter den Heranwachsenden drohe sich das Übergewicht, das neben dem Rauchen zu den gefährlichsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zähle, rasant auszubreiten, warnen die Deutsche Herzstiftung, die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und das Deutsche Krebsforschungszentrum.
Die Experten fordern daher, bereits in Schulen effektive Schutzmaßnahmen zu etablieren. Der Ernährungsunterricht muss endlich einen angemessenen Platz im Lehrplan erhalten, verlangen die Organisatoren. Zudem solle für ein gesundheitsförderndes Angebot an Pausen –Mahlzeiten gesorgt werden. Anstatt fettreicher und süßer Gebäckteilchen sollten in den Schulen Obst, Vollkornbrot und Salate verkauft werden. Auch der Sportunterricht verdiene einen höheren Stellenwert.
„ Aus medizinischer Sicht ist die Zahl der wöchentlichen Sportstunden dringend zu erhöhen“, betont der Chefarzt im Herzzentrum Bad Krotzingen, Helmut Gohlke. Und schließlich müsse bundesweit das Rauchen auf Schulgeländen konsequent verboten werden..
270 000 Fälle pro Jahr
Jedes Jahr erleiden in Deutschland 270 000 Menschen einen Infarkt. Verantwortlich ist meist eine Verkalkung der Herzkranzgefäße, die über Jahre fortschreitet und die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels kontinuierlich einschränkt.
Ausgelöst wird diese bedrohliche Entwicklung vor allem durch das Rauchen und Übergewicht, in dessen Folge es zu Bluthochdruck, Störungen des Fettstoffwechsels und Diabetes mellitus kommt. Immer häufiger sind solche Risikofaktoren schon Kindes- und Jugendalter anzutreffen. „11 bis 15% der Schulanfänger haben heute bereits Übergewicht“. Betont Gohlke. Es sei zu befürchten, dass Deutschland dem Trend der USA folge, wo sich der Anteil übergewichtiger Kinder seit den 60er Jahren mehr als verdreifacht hat.
Die Betroffenen haben nach Angaben des Experten im Vergleich zu normalgewichtigen Altersgenossen ein etwa drei- bis fünffach erhöhtes Risiko , vor dem 65. Lebensjahr einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden.
www.herzstiftung.de
Tja- ob Vollkorn und Obst soooo viel ausrichten kann?
Uli