Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
@ uvae
#14
Hier sind die Inhaltsstoffe (von der Internetseite des Herstellers):

Zitat:1. Deumavan Salbe
Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Paraffinum, Tocopherol Acetate,
Lavendula Angustifolia, Benzyl Alcohol, Coumarin, Linalool

2. Deumavan natur
Paraffinum Liquidum, Petrolatum, Paraffinum, Tocopherol Acetate

3. Deumavan Waschlotion sensitiv
Aqua, Acrylates Copolymer, Sodium Laureth Sulfate, Glycerin, Glycol Distearate, Decyl Glucoside, Paraffinum Liquidum, PEG-7 Glyceryl Cocoate, Sodium Lauroyl Glutamate, Petrolatum, Caprylyl Glycol, Sodium Hydroxide, Laureth-4, Cocamidopropyl Betaine, Paraffin,
Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Sorbitan Laurate , Sodium Chloride, Ethylhexylglycerin, Polyglyceryl-10 Laurate , Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Benzoic Acid,
Linalool, Parfum.

4. Deumavan Body-Creme
Aqua, Paraffinum Liquidum, Glyceryl Stearate Se, Petrolatum, Paraffinum, Palmitic Acid, Stearic Acid, Tocopheryl Acetate, Tocopherol Acetate, Lavendula Angustifolia, Linalool, Methylparaben, Propylparaben

Ich hab die Produkte nummeriert. Mein Kommentar, gstützt ausschließlich auf die angegebenen Inhaltsstoffe:

Zu 1.
Es soll fetten, etwas desinfizieren und parfümieren. Über den Vitamin-E-Komplex (Tocopheryl Acetate) hatten wir hier schon irgendwo eine Unterhaltung. Ist bei der Kosmetikindustrie furchtbar beliebt heutzutage, aber wir vertragen es eher nicht. Dazu Lavendel und damit das ätherische Öl Linalool als schweres Allergen. Dann noch Coumarin, ätherisches Öl. Also für Allergiker unbenutzbar. Stark parfümiert.

Zu 2.
Enthält nur noch die fettenden Bestandteile und das Vitamin E.

Zu 3.
Ich finde es eine Frechheit, was heute alles als "sensitiv" bezeichnet wird. Das Wort ist leider nicht geschützt und zu einer inhaltsleeren Werbefloskel verkommen. Wir finden Parfum und Linalool (jetzt ohne Lavendel), außerdem Betain (bekanntes Allergen, das aber auch als mildes Tensid gilt und deshalb in "Sensitiv"-Produkten oft eingesetzt wird) und sogenanntes "Haarguar". Das ist heute fast omnipräsent in Shampoos, mein Lieblingsfeind, verbreitet sich auch immer mehr in Duschbädern usw. Dann wieder Vitamin E. Konservierung mit Phenoxyethanol und Benzoic Acid.

Zu 4.
Konservierung mit allergenen Parabenen, dazu Vit. E, Lavendel, Linalool.

Bei der Waschlotion würde ich meinen, dass Frau die nicht unbedingt braucht. Ich sehe keinen wesentlichen Unterschied zu Waschlotionen für den übrigen Körper oder zu Duschbädern. Enthalten sind Wasser, Tenside, rückfettende Substanzen und Duftstoffe, Hilfs- und Konservierungsstoffe.

Zitat:ich bin inzwischen auch für die Marseiller Seife zu empfindlich geworden, im Intimbereich.
Kann es an einer Veränderung der Seifenrezeptur liegen? Trat die Empfindlichkeit bei einem neuen Seifenstück ein? Kann es an den Hotelseifen im Wäscheschrank oder etwas anderem liegen?

Ein weiterer möglicher Grund: der pH-Wert der Seife, Seifenunverträglichkeit.

Bolek
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
@ uvae - von Bolek - 27.05.2009, 04:31
Re: @ uvae - von Bolek - 08.07.2009, 00:29
Re: @ uvae - von uvae - 08.07.2009, 12:18
Re: @ uvae - von Bolek - 10.07.2009, 00:05
Re: @ uvae - von uvae - 14.07.2009, 17:10
Re: @ uvae - von Bolek - 16.07.2009, 01:51
Re: @ uvae - von uvae - 21.03.2010, 12:58
Re: @ uvae - von Bolek - 22.03.2010, 14:15
Re: @ uvae - von uvae - 27.05.2009, 08:18
Re: @ uvae - von Bolek - 29.05.2009, 05:41
Re: @ uvae - von uvae - 31.05.2009, 19:16
Re: @ uvae - von Bolek - 01.06.2009, 04:29
Alepposeife - von Bolek - 03.06.2009, 02:32
Re: @ uvae - von uvae - 05.07.2009, 16:11

Gehe zu: