24.08.2010, 04:30
Hallo Michi,
ich selbst habe keine Erfahrungen mit Antihistaminika (AH), aber da Mutti früher in der Apotheke gearbeitet hat, hab ich sie mal gefragt. Sie teilt die Bedenken deines Arztes. AH sind nicht für die Dauermedikation vorgesehen. Sie können unter anderem zu Müdigkeit führen, dämpfend wirken. Sie sind eigentlich für die Anwendung bei einem akuten Schub gedacht.
Du kannst ja auch mal in deiner Apotheke fragen, da werden sie dir vermutlich auch vom Dauergebrauch abraten. Allerdings, wenn ein Arzt es so verschreibt, dann gilt für die Apothekenleute immer das Wort des Arztes. Der Arzt hat hier auch eine medizinische Verantwortung und nicht nur sein Budget im Blick.
Lies dir die Beipackzettel von Xusal und Ebastin genau durch! Was steht da zu Dauergebrauch, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen? Diese Texte sind so formuliert, dass sie den Hersteller rechtlich absichern, also sehr vorsichtig; aber einfach in den Wind schlagen sollte man Infos über mögliche negative Folgen von Medikamenten nicht.
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass man den Medikamenteneinsatz möglichst gering halten sollte. Kannst du deine Ernährung nicht noch verbessern? Hast du wirklich schon alle Allergien im Griff? Vielleicht kannst du nochmal Ursachenforschung betreiben und durch Veränderungen in deinen Lebensumständen die Lage so weit verbessern, dass du nicht dauerhaft auf AH angewiesen bist.
Ich will aber nicht völlig ausschließen, dass in deinem Fall ein AH-Dauereinsatz sinnvoll sein könnte.
Das war jetzt eine typische "Apothekerantwort" - Bedenken tragen, aber nichts ausschließen. Uli mit ihrer allergologischen Praxis hat da offenbar eine etwas andere Sicht.
Der Name "Xusal akut" und die geringe Packungsgröße sagt ja eigentlich schon, dass das Zeug nicht für den Dauergebrauch gedacht ist.
Haben wir in unserer Runde kein Versuchskaninchen, das AH-Dauereinsatz längere Zeit überlebt hat? Wenn nicht, sollte dir das auch zu denken geben. Du kannst hier im Forum auch nochmal suchen, was andere schon früher über ihren AH-Gebrauch geschrieben haben.
Bolek
ich selbst habe keine Erfahrungen mit Antihistaminika (AH), aber da Mutti früher in der Apotheke gearbeitet hat, hab ich sie mal gefragt. Sie teilt die Bedenken deines Arztes. AH sind nicht für die Dauermedikation vorgesehen. Sie können unter anderem zu Müdigkeit führen, dämpfend wirken. Sie sind eigentlich für die Anwendung bei einem akuten Schub gedacht.
Du kannst ja auch mal in deiner Apotheke fragen, da werden sie dir vermutlich auch vom Dauergebrauch abraten. Allerdings, wenn ein Arzt es so verschreibt, dann gilt für die Apothekenleute immer das Wort des Arztes. Der Arzt hat hier auch eine medizinische Verantwortung und nicht nur sein Budget im Blick.
Lies dir die Beipackzettel von Xusal und Ebastin genau durch! Was steht da zu Dauergebrauch, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen? Diese Texte sind so formuliert, dass sie den Hersteller rechtlich absichern, also sehr vorsichtig; aber einfach in den Wind schlagen sollte man Infos über mögliche negative Folgen von Medikamenten nicht.
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass man den Medikamenteneinsatz möglichst gering halten sollte. Kannst du deine Ernährung nicht noch verbessern? Hast du wirklich schon alle Allergien im Griff? Vielleicht kannst du nochmal Ursachenforschung betreiben und durch Veränderungen in deinen Lebensumständen die Lage so weit verbessern, dass du nicht dauerhaft auf AH angewiesen bist.
Ich will aber nicht völlig ausschließen, dass in deinem Fall ein AH-Dauereinsatz sinnvoll sein könnte.
Das war jetzt eine typische "Apothekerantwort" - Bedenken tragen, aber nichts ausschließen. Uli mit ihrer allergologischen Praxis hat da offenbar eine etwas andere Sicht.
Der Name "Xusal akut" und die geringe Packungsgröße sagt ja eigentlich schon, dass das Zeug nicht für den Dauergebrauch gedacht ist.
Haben wir in unserer Runde kein Versuchskaninchen, das AH-Dauereinsatz längere Zeit überlebt hat? Wenn nicht, sollte dir das auch zu denken geben. Du kannst hier im Forum auch nochmal suchen, was andere schon früher über ihren AH-Gebrauch geschrieben haben.
Bolek