Liebste Barbarella,

Monokausale Erklärungen werden der Verschiedenheit der Menschen und der Komplexität der Welt im Allgemeinen nicht gerecht.
Man kann nicht eindeutig zwischen "schädlichen" und "nichtschädlichen" E-Nummern trennen. Wie Uli schon schrieb, kann Kaliumcitrat durchaus problematisch sein.
Wer hat eigentlich das Habacook-Salz erfunden? Habakuk war es ja nicht. Du? Gibt es Langzeitstudien über die Auswirkungen dauerhaften Habacook-Salz-Konsums?
. Eine Art Psychotherapie? ?
Und auch deine künstlerische Betätigung (www.orre.at) wird dir geholfen haben. Aber wenn du "Ernährungstagebuch" meintest, wird es wohl vor allem an der damit verbundenen Allergenkarenz liegen.
Ich freue mich, dass es dir besser geht und du einen Weg für dich gefunden hast. ?
Und ich wünsche mir, dass in unserem "Meinungsstreit", der kein "böser" Streit, sondern ein produktiver Gedankenaustausch ist, deine Anregung, über eine Steuerung der Salz- und Mineralienzufuhr die Wirkungen von Allergien zu beeinflussen, nicht untergeht. Ich denke nämlich auch seit einiger Zeit in diese Richtung. Ich habe schon immer sehr wenig Kochsalz gegessen - daran kann es also bei mir nicht liegen -, aber trotzdem Magnesiummangel und stelle jetzt fest, dass ich durch Mg-reiche Ernährung die Auswirkungen von z.B. Parfumallergien mildern kann.
Die These, dass die meisten Menschen zu viel NaCl zu sich nehmen, kann ich nicht teilen. Wer in Hall - nomen est omen - lebt, müsste ja eigentlich ein positives Verhältnis zum Salz haben. Hast du selbst denn früher gern sehr salzig gegessen? Es gibt ja einzelne Menschen, die es mit dem Salzen übertreiben. Gehörtest du dazu? Hast du mal versucht, deinen NaCl-Konsum in gewohnter Form beizubehalten und das Kaliumcitrat nicht als Ersatz, sondern zusätzlich zu nehmen?
Viele liebe Grüße nach Tirol!
Bolek
Zitat:Ein Bekannter von mir hat mir ein sehr gutes Zitat von einer bekannten Persönlichkeit gesagt, ich habe den Namen der Persönlichkeit vergessen, aber das Zitat weiß ich noch:Wir sollen dein Habacook-Salz also gar nicht essen? Denn dafür machst du hier ja gerade massiv Werbung (auch wenn du damit kein Geld verdienst).
Iss nichts, wofür Werbung gemacht wird!
Zitat:Es ist keinesfalls so, dass ungesunde, bearbeitete oder allergene Lebensmittel gemieden werden und die Allergie wird besser, im Gegenteil ...Nein, "im Gegenteil": Wenn du unsere Geschichten hier im Forum liest, wirst du erfahren, dass Allergenkarenz vielen geholfen hat.
Zitat:Darum bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es für die Steigerung der bekannten Zivilisationskrankheiten wie eben Allergien & Co einen gemeinsamen Nenner gibt, der jedem Menschen schadet, der zuviel Salz konsumiert (und das sind über 90 % der Bevölkerung)Eine monokausale Erklärung.
Zitat:Das hat mehrere Gründe: zum einen, weil der Fehlerprozent bei Salzkonsum teilweise bis zu 900 % beträgt, diese Fehlerquote schafft man bei Fett und Süßem gar nicht (was nicht heißen soll, dass dies gesund ist)Sie nehmen also das Neunfache des Erlaubten an Kochsalz zu sich? Wie kommt es, dass ihr Salzinstinkt derart gestört ist? Die Salzaufnahme sollte eigentlich über Geschmackssinn und Appetit reguliert werden. Das Neunfache des Üblichen müssten wir als "versalzen" empfinden.
Zitat:Natrium und Chlorid sind beide lebensnotwendig, das stimmt - jedoch in der entsprechenden Menge. Die Mengen, die sich ein Durchschnittsmensch zuführt, sind bis ums 10fache zu hoch.Was denn nun? Das Neunfache oder das Zehnfache? Und ein "Durchschnittsmensch" kann sich nur eine "durchschnittliche" Menge zuführen. Soll sie also "durchschnittlich" zehnfach überhöht sein? Im Vergleich wozu? Oder wie oben "teilweise" (also nicht "im Durchschnitt", sondern in Ausnahmefällen) um das Neunfache. Und "um das Zehnfache" hieße, der "Durchschnittsmensch" würde das Elffache des traditionell Üblichen zu sich nehmen. Übrigens ist "Natriumchlorid" als Ganzes lebensnotwendig. Das sollte man nicht aufspalten.
Zitat:Früher wurde auch gesalzen: Der Salzkonsum hat sich in den letzten 40 Jahren verdoppeltAlso doch nicht das Elffache ???? ??? ???
Zitat:(Weltweit jeder, ausnahmslos jeder anerkannte und ernst zu nehmende Wissenschaftler, der sich mit Ernährung beschäftigt, rät dazu, den Salzkonsum zu reduzieren)Ach ja? Hat denn Udo Pollmer auch schon dazu geraten? Oder ist er nicht "ernst zu nehmen"? Kennst du denn "jeden" Wissenschaftler in diesem Fach? Auch die Kollegen in Russland oder China? Hast du die "gesamte" Literatur zum Thema studiert? Hast du mal das Salzmuseum in Lüneburg besucht?
Zitat:Ich möchte nicht wissen, wieviel Mineralien und Vitamine ein Apfel vor 40 Jahren hatte und wie das heute ist. Die Böden sind ausgelaugt, es wird fleißig mit Phosphaten gedüngt, damit die Ernte ergiebig istDu möchtest es ja doch wissen. Die Mär von den mineralstoff- und vitaminarmen Pflanzen ist ein Marketingtrick der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. In Wirklichkeit schwanken die Gehalte in den Lebensmitteln nur geringfügig.
Zitat:Deshalb vertrete ich die Meinung, die einzige Möglichkeit, diesem Lebensmittelindustrieschaden kann man nur beikommen, indem man seine Ernährung selbst in die Hand nimmt.Machen wir. Und leben von der Hand in den Mund. ?

Zitat:Oder denkst du, die ganze Welt der Ernährungsberater ist verrückt, wenn sie sagen, wir sollten weniger salzen.Also mit der "Welt der Ernährungsberater" stehen wir hier durchaus auf Kriegsfuß. Schade, dass du vor deinen Postings dich nicht mal ein bisschen ins Forum eingelesen hast und damit den Tenor der Beiträge hier nicht kennst. Schade, dass du es nicht für sinnvoll erachtest, deine Thesen an dem hier im Forum ausgebreiteten Wissen (soweit möglich) zu überprüfen. Merkwürdig nur, dass, wenn du doch die ganze Fachwelt kennst, du es noch nötig hattest, nach einer Diagnose für Weizenallergie zu fragen.
Monokausale Erklärungen werden der Verschiedenheit der Menschen und der Komplexität der Welt im Allgemeinen nicht gerecht.
Man kann nicht eindeutig zwischen "schädlichen" und "nichtschädlichen" E-Nummern trennen. Wie Uli schon schrieb, kann Kaliumcitrat durchaus problematisch sein.
Zitat:Wie kommst du dazu, meine Ausbildung anzuzweifeln?Wir kennen deine Ausbildung nicht. www.orre.at ist zu entnehmen, dass du mal was mit Marketing zu tun hattest. Und darauf deutet auch dein Sprachgebrauch in den letzten Beiträgen.
Wer hat eigentlich das Habacook-Salz erfunden? Habakuk war es ja nicht. Du? Gibt es Langzeitstudien über die Auswirkungen dauerhaften Habacook-Salz-Konsums?
Zitat:Es ist schade, dass jeder so misstrauisch ist.Wir haben halt auch unsere Erfahrungen. Aber ich würde uns eher als kritische Geister sehen.
Zitat:Seit ich Habacook-Salz verwende und Tagebuch führe, kann ich wieder Mais essen, ich kann Fructose essen - allerdings nicht zu viel Äpfel oder Aprikosen, ich sehe wesentlich besser aus und Durchfall habe ich überhaupt nicht mehr.Ja, Tagebuch führen kann sehr gesund sein ?



Ich freue mich, dass es dir besser geht und du einen Weg für dich gefunden hast. ?

Die These, dass die meisten Menschen zu viel NaCl zu sich nehmen, kann ich nicht teilen. Wer in Hall - nomen est omen - lebt, müsste ja eigentlich ein positives Verhältnis zum Salz haben. Hast du selbst denn früher gern sehr salzig gegessen? Es gibt ja einzelne Menschen, die es mit dem Salzen übertreiben. Gehörtest du dazu? Hast du mal versucht, deinen NaCl-Konsum in gewohnter Form beizubehalten und das Kaliumcitrat nicht als Ersatz, sondern zusätzlich zu nehmen?
Viele liebe Grüße nach Tirol!
Bolek