Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neues Allergiker- und Mehrfachallergiker Online-Kochbuch
#22
Liebster Bolek,
dann wird ich mal zu deinen vielen Aussagen Stellung beziehen:
(02.09.2010, 07:21)Bolek link schrieb: Wir sollen dein Habacook-Salz also gar nicht essen? Denn dafür machst du hier ja gerade massiv Werbung (auch wenn du damit kein Geld verdienst).
Ich denke, du weißt sehr wohl, wie das gemeint ist, keine verarbeiteten Lebensmittel, keine schädlichen E-Nummern usw.
Zitat: Nein, \"im Gegenteil\": Wenn du unsere Geschichten hier im Forum liest, wirst du erfahren, dass Allergenkarenz vielen geholfen hat.
Durch eine Karenz werden wohl die Symptome des allergenen Lebensmittels weniger, welches gemieden wird, es schützt aber nicht vor neuen Allergien. Das wär wohl auch etwas einfach, man lässt das oder die allergenen Lebensmittel weg – und schwupp – man bekommt keine neuen Allergien mehr.
Zitat: Eine monokausale Erklärung.
Stimmt, eine Grippe ist auch monokausal und existiert doch oder?
Zitat: Sie nehmen also das Neunfache des Erlaubten an Kochsalz zu sich? Wie kommt es, dass ihr Salzinstinkt derart gestört ist? Die Salzaufnahme sollte eigentlich über Geschmackssinn und Appetit reguliert werden. Das Neunfache des Üblichen müssten wir als \"versalzen\" empfinden.
Bis zum neunfachen des RDA´s (550 mg Natrium, 830 mg Chlorid). In Extremfällen sogar noch mehr … lies mal hier …
http://derstandard.at/1262209562839/Erna...inksPage=2
Der Geschmackssinn ist bei den meisten Menschen über lange Jahre hin desensibilisiert worden. Iss mal 2 Wochen überhaupt kein Salz und dann salze nur wenig – dann weißt du, was ich meine.
Zitat: Was denn nun? Das Neunfache oder das Zehnfache? Und ein \"Durchschnittsmensch\" kann sich nur eine \"durchschnittliche\" Menge zuführen. Soll sie also \"durchschnittlich\" zehnfach überhöht sein? Im Vergleich wozu? Oder wie oben \"teilweise\" (also nicht \"im Durchschnitt\", sondern in Ausnahmefällen) um das Neunfache. Und \"um das Zehnfache\" hieße, der \"Durchschnittsmensch\" würde das Elffache des traditionell Üblichen zu sich nehmen. Übrigens ist \"Natriumchlorid\" als Ganzes lebensnotwendig. Das sollte man nicht aufspalten.
Bzgl. Neun- oder Zehnfache: Entschuldige, aber das ist Erbsenzählerei und bei meiner obrigen Antwort erklärt. (teilweise sogar noch mehr als das 10fache)
Auch der Durchschnittsmensch nimmt zuviel Salz zu sich, vermutlich auch du – oder notiere einfach mal 1-2 Tage, was du gegessen hast. Nicht zu vergessen, beinahe jedes Lebensmittel, sogar die Banane enthält Natrium und Chlorid.
Du schreibst, Natriumchlorid braucht man als Ganzes – jedes Salz enthält Natriumchlorid, darüber brauchen wir uns wohl keine Gedanken zu machen.
Zitat: Also doch nicht das Elffache? ??? ??? ???
Schon wieder biste beim Erbsenzählen und Scherzchen machen.
Zitat: Ach ja? Hat denn Udo Pollmer auch schon dazu geraten? Oder ist er nicht \"ernst zu nehmen\"? Kennst du denn \"jeden\" Wissenschaftler in diesem Fach? Auch die Kollegen in Russland oder China? Hast du die \"gesamte\" Literatur zum Thema studiert? Hast du mal das Salzmuseum in Lüneburg besucht?
Ich habe nicht die gesamte Literatur studiert wie wohl sonst auch kein Mensch der Welt, das wäre nicht zu schaffen, aber ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Thema und habe in etwa 1000 Stunden über Salz und die Wirkung auf den Körper gelesen, ist auch ne Menge, denke ich.
Zu deinem Udo Pollmer:
Zitat Wikipedia: Udo Pollmer (* 5. Juni 1954 in Himmelpforten) ist ein deutscher Lebensmittelchemiker und Fachbuchautor zur Ernährung, der durch kritische und provokante Aussagen zu Ernährungsempfehlungen und Diäten bekannt geworden ist.
Es ist vor beinahe 60 Jahren gestorben, wie bereits besprochen, hat sich unser Essverhalten seither verändert. Er machte gerne kritische und provokante Aussagen – ob er dir deswegen imponiert?
Zitat: Du möchtest es ja doch wissen. Die Mär von den mineralstoff- und vitaminarmen Pflanzen ist ein Marketingtrick der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. In Wirklichkeit schwanken die Gehalte in den Lebensmitteln nur geringfügig.
Du bemerkst also nicht den Unterschied einer Orange, die du in D kaufst und einer, die du in Spanien vom Baum pflückst? Das schmeckt man ganz einfach.
Weiters mach ich es zu dieser Aussage so wie du „Woher weißt du das, kannst du das belegen?“
Nur weil zB. Äpfel gezüchtet werden, die viel Vitamin C enthalten, heißt das noch lange nicht, dass andere Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Enzyme usw. in der Menge enthalten sind wie vor dem „Lebensmittelindustrie- und Kunstdüngezeitalter“
Zitat: Machen wir. Und leben von der Hand in den Mund.? Wink
Schon wieder ein kleines Scherzchen. Unverarbeitete Lebensmittel sind in der Regel nicht nur gesünder, man lebt auch wesentlich günstiger.
Zitat: Also mit der \"Welt der Ernährungsberater\" stehen wir hier durchaus auf Kriegsfuß. Schade, dass du vor deinen Postings dich nicht mal ein bisschen ins Forum eingelesen hast und damit den Tenor der Beiträge hier nicht kennst. Schade, dass du es nicht für sinnvoll erachtest, deine Thesen an dem hier im Forum ausgebreiteten Wissen (soweit möglich) zu überprüfen. Merkwürdig nur, dass, wenn du doch die ganze Fachwelt kennst, du es noch nötig hattest, nach einer Diagnose für Weizenallergie zu fragen.
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, zu pauschalen Verurteilungen zu neigen. Sicher gibt es schwarze Schafe, bei den Ernährungsberatern, bei der Alternativmedizin, auch bei den Ärzten usw. Ich halte es lieber so, ich verurteile wenn überhaupt, eine bestimmte Sache oder Person, nicht gleich die ganze Sparte, aber jeder wie er meint.
Zur Diagnose Weizenallergie: Das glaub ich hab ich bei meinem Ersten Posting schon ausführlich erklärt.
Zitat: Monokausale Erklärungen werden der Verschiedenheit der Menschen und der Komplexität der Welt im Allgemeinen nicht gerecht. .
Also ich steh auch auf Zitate. Dieses lässt jedoch schon zu wünschen übrig. Es gibt eine Vielzahl von monokausalen Ursachen, die auf die Menschen zutreffen, ich nenne jetzt nur 3 Beispiele, sonst wird’s langweilig: Drogen, Atomwaffen, Ozonloch …
Zitat: Man kann nicht eindeutig zwischen \"schädlichen\" und \"nichtschädlichen\" E-Nummern trennen. Wie Uli schon schrieb, kann Kaliumcitrat durchaus problematisch sein. .
In gängigen E-Nummern-Verzeichnissen wird Kaliumcitrat eindeutig als unschädlich bezeichnet und wie du bereits bemerkt hast, neige ich zu Monokausalität. Wenn1 Promille der Menschen davon Probleme hat, bleiben immer noch 999 Promille, denen es damit besser geht als mit zu viel Salz. Da ist der Nutzen eindeutig größer als der (sehr unwahrscheinliche Schaden), aber wer sucht, findet überall ein Haar in der Suppe. Ein Zuviel schadet von fast allem, das muss ich euch wohl nicht sagen.

Hier zitiere ich Paracelsus: Die Dosis macht das Gift.
Zitat: Wir kennen deine Ausbildung nicht. www.orre.at ist zu entnehmen, dass du mal was mit Marketing zu tun hattest. Und darauf deutet auch dein Sprachgebrauch in den letzten Beiträgen. .
Es scheint fast so, als ob es dir Spaß machen würde, mich schräg dastehen zu lassen, vergiss dabei nie, dass wir uns eigentlich in einem Forum befinden, wo es um Gesundheit geht und nicht um persönliche Anliegen.
Ja, ich war leitende Angestellt im Marketingbereich. War – weil ich den Job an den Nagel gehängt habe und eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin gemacht habe. Bzgl. Orre – was ist schlecht daran, wenn jemand Bilder malt? Untermauert das gleich seine Kompetenz in anderen Bereichen?
Zitat:Wer hat eigentlich das Habacook-Salz erfunden? Habakuk war es ja nicht. Du? Gibt es Langzeitstudien über die Auswirkungen dauerhaften Habacook-Salz-Konsums?
„Erfunden“ ist wohl der falsche Ausdruck. Es ist eine Weiterentwicklung des Pansalzes, dieses wird in Finnland unter anderem von Mc Donalds verwendet, Studien ergaben eindeutig, dass es zB. Blutdruck senkt, bei Osteoporose hilft usw. Kannst aber selber auf der Homepage nachschauen.
Habacook-Salz unterscheidet sich im Wesentlichen von Pansalz, da es nicht Kaliumchlorid, sondern Kaliumcitrat enthält. Auf diese Weise wird nicht nur der Natrium-, sondern auch der Chloridkonsum reduziert.
Zitat:Ja, Tagebuch führen kann sehr gesund sein? Wink . Eine Art Psychotherapie?? Wink Big Grin Und auch deine künstlerische Betätigung (www.orre.at) wird dir geholfen haben. Aber wenn du \"Ernährungstagebuch\" meintest, wird es wohl vor allem an der damit verbundenen Allergenkarenz liegen.
Schon wieder ein kleines Scherzchen, schon wieder fragwürdige Erwähnung der künstlerischen Tätigkeit.
Aber zu deiner Aussage: Nein, ich meine nicht nur die damit verbundene Allergenkarenz mit Ernährungstagebuch, ich spreche von ausgewogener Ernährung als Ganzes.
Zitat:… Magnesiummangel und stelle jetzt fest, dass ich durch Mg-reiche Ernährung die Auswirkungen von z.B. Parfumallergien mildern kann. .
Das ist super, das mit der Milderung deiner Parfumallergie. Bzgl. Magnesium möchte ich sagen, dass ich aufgrund der Führung des Ernährungstagebuches, in welchem auch die Aufnahme der 7 Mengenelemente (unsere Hauptmineralien) verzeichnet werden – deutlich sehe, dass bei Magnesium häufig der Mittelwert nicht erreicht wird.
Zitat:… Die These, dass die meisten Menschen zu viel NaCl zu sich nehmen, kann ich nicht teilen. Wer in Hall - nomen est omen - lebt, müsste ja eigentlich ein positives Verhältnis zum Salz haben. Hast du selbst denn früher gern sehr salzig gegessen? Es gibt ja einzelne Menschen, die es mit dem Salzen übertreiben. Gehörtest du dazu? Hast du mal versucht, deinen NaCl-Konsum in gewohnter Form beizubehalten und das Kaliumcitrat nicht als Ersatz, sondern zusätzlich zu nehmen?
Dass die meisten Menschen zu viel NaCl zu sich nehmen, ist keine These, sondern eine vielfach belegte Tatsache, hier nur ein paar Links, es gibt hunderte Aussagen dieser Art, angefangen von der WHO bis zu Wissenschaftlern der ganzen Welt, kannst ja selber mal googeln.
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kran...druck.html
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefau...cob=480007
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServ...inksPage=2
Wieso ißt du selber wenig Salz, wenn du das nur für eine These hältst?
Zu deiner Aussage, ob ich versucht habe, meinen Natriumchloridkonsum in gewohnter Form beizubehalten: Ja, aber dadurch ist man immer weit über den Empfehlungen. Ich hab auch versucht, ohne Salz zu kochen, mit Knoblauch, Kräutern, einer Kräutermischung, die Salzersatz heißt, aber das schmeckt fad. Die für mich beste und gesundheitlich unbedenklichste Form des Würzens und dem damit verbundenen guten Essen ist das Salz, das ich hier empfohlen habe. (möchte nicht wiederholen, dann kommt wieder der Vorwurf der Werbung)
So, nun bin ich bei dem schönen Wetter eine Stunde vor dem PC gesessen, wünsch dir einen schönen Tag und schick dir

Liebe Grüße, Barbarella? Wink
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Re: neues Allergiker- und Mehrfachallergiker Online-Kochbuch - von Barbarella - 02.09.2010, 15:12

Gehe zu: