Gucken wir uns doch nochmal an, was Barbarella Anfang August in ihrem ersten Thread geschrieben hat:
Sie hat ihre Allergien seit einem halben Jahr dank Allergenkarenz unter Kontrolle. Sie macht also das, was wir andern hier im Forum auch tun.
Barbarella hat ihr Wundersalz fast zeitgleich in mehreren Foren platziert. In den Beauty-Foren preist sie es als Mittel gegen Cellulite an; bei uns versteckt sie es hinter dem Kochbuch, auf www.symptome.ch wirbt sie dagegen offensiv für das Salz.
Auf Habacook schreibt Barbarella, dass es beim Wechsel von normalem Kochsalz zu Habacook-Salz vorübergehend zu diversen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gewichtszunahme kommen könne. Als Ausgleich für einige Symptome empfiehlt sie ein bestimmtes NEM. Auf meine Frage nach Langzeiterfahrungen, Referenzen, belastbaren Daten hätte sie eigentlich eine Antwort parat haben müssen. Sonst ist ihr Angebot sicher gut gemeint, aber nicht ganz seriös.
Auf der Suche nach weiteren Infos habe ich ihren Auftritt bei symptome.ch studiert. Dort hat sie den Benutzernamen "orre".
www.symptome.ch/vbboard/ernaehrung/75047-salzen-viel-viel.html
www.symptome.ch/vbboard/nahrungsergaenzung/74740-7-mengenelemente.html
(weiteres von ihr dort über die Suchfunktion zu finden)
Sie meldet sich dort an am 5. Dezember 2009. Präsentiert sich und mehrere Familienangehörige als schwere Allergiker (Warum haben sie damals nicht zu uns gefunden ???? ) Sie zeigt sich noch nicht kompetenter als andere Betroffene. Hat festgestellt, wenn sie Weizen weglässt, ist der Durchfall weg.
Am 11. Dezember schreibt sie in einer Antwort auf einen Mitfori:
Am 22. Dezember 2009 schreibt sie, dass sie seit über einem Monat keinen Weizen mehr esse und es ihr viel besser gehe.
Dann meldet sie sich wieder am 24. Juni 2010. Sie esse seit 2 Wochen kein Salz mehr und achte auf die Versorgung mit Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie erstelle nämlich mit dem Partner gerade eine Homepage, wo man prüfen kann, wie viel der 7 Mengenelemente der Mensch so zu sich nimmt. Das Ergebnis sei schockierend (und der Leser denkt, sie ist erst dabei, das herauszufinden): Natriumchlorid dominiert und die anderen drei Mineralien fehlen wegen Düngung im Gemüse. (Wie sie das herausgefunden hat ???? ?Hat sie Gemüse im Labor analysiert ???? )
Ab dem 1. August wirbt sie dann für ihr Habacook-Salz. Sie spielt auf einmal die superkompetente Ernährungsexpertin und wischt alle kritischen Einwände beiseite. (Neben vielen kruden Äußerungen anderer Mitforis gibt es dort auch einige kluge Antworten.)
Am 6. August macht sie den Thread auf: "Wir salzen viel zu viel".
Am 7. August schreibt sie:
Zu Habacook schreibt sie (wieder verschleiernd, dass sie selbst die Autorin ist):
Am 26. August schreibt sie:
Am 27. August schreibt sie:
Wir erfahren also auch in dem andern Forum nicht mehr über Habacook-Salz? Wie bei uns gibt es dort einen angedeuteten Hinweis auf Pansalz, der erst von einem anderen Mitfori erläutert werden muss.
Erfunden hat ihr Wundersalz, dem Namen nach zu urteilen, wohl Barbarella selbst. Ob sie alle möglichen Langzeitauswirkungen auf Ernährung und Stoffwechsel unterschiedlicher Nutzergruppen wirklich überblickt? Selbst bei einer seeeehr wohlwollenden Einstellung zu ihrem Online-Kochbuch ist da Skepsis angebracht.
Misstrauisch muss man auch werden, weil sie ihr Wundersalz fast als Allheilmittel anpreist.
Wie beim "Erbsenzählen" ermittelt wurde, geht Barbarella beim Kochsalz von einer viel zu niedrigen empfohlenen täglichen Menge aus. Sie operiert hier also mit falschen Zahlen. Zahlen, die in den Auswertungsfunktionen des Internetangebots aber eine große Rolle spielen (Nährwertangaben usw.).
Da nicht alle Menschen die Nahrung gleich gut verstoffwechseln, sollte man den praktischen Wert des Zahlenwerks auf Habacook ohnehin nicht überschätzen, denn der tatsächliche Bedarf an Mineralien variiert von Fall zu Fall, worauf Barbara dort selbst hinweist.
Ich halte es für fahrlässig, einen Kochsalzersatz ohne klare Quelle und Referenzen für den Dauergebrauch anzupreisen. Die Gefahr besteht insbesondere darin, dass Salz regelmäßig und in kleinen Mengen zugeführt wird. Die Wirkung könnte schleichend sein, sodass negative Folgen nicht zugeordnet werden können oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden. Andererseits berichtet Barbara auf Habacook aber davon, dass sich die Wirkung ihres Salzes sofort deutlich bemerkbar mache, unter Umständen in den ersten Tagen der "Entsalzung" mit einer Verschlechterung des Befindens.
Dies müsste dann meines Erachtens am Kaliumcitrat liegen, nicht wie dort behauptet an der Reduzierung des NaCl. Da kurzfristige Schwankungen in der Salzaufnahme doch vom Körper abgepuffert werden.
Letztlich können wir das Urteil über Barbarellas Kompetenz in einem Satz zusammenfassen: Sie ist Raucherin.
Hätte ich das nur gleich gewusst. Ich hätte mich dann nicht weiter mit Habacook beschäftigt. Das Rauchen diskreditiert Barbarella mehr als jede Esoterik.
Bolek
(schon immer Nichtraucher)
Zitat:Vor etwas 12 Jahren bekam ich dann Durchfall, oft 5 - 10 mal täglich. Ein Besuch bei meinem Hausarzt brachte mir die Diagnose Reizdarm, aber keine Besserung.
Daraufhin hab ich mich selbst über Internet informiert, bin allerdings nicht sehr viel klüger geworden. Dann habe ich Ende letzten Jahres beschlossen, der Sache endgültig auf den Grund zu gehen.
Ich schrieb mit, was ich gegessen hatte und führte Buch. Einiges konnte ich nun erklären, nicht aber die Krämpfe. Den Durchfall bekam ich in den Griff, indem ich Fructose, Sorbit, Saccharose mied und meinen Kaffeekonsum einschränkte.
Bzgl. der Bauchkrämpfe las ich dann im Internet von sogenannten \"maskierten Allergien\". Demnach sollte man ein paar Tage ein verdächtiges Lebensmittel nicht essen, dann schon und abwarten. Bis zu 72 h nach dem Verzehr dieses Lebensmittels könnten sich Beschwerden einstellen. Und tatsächlich, ich ließ jede Form von Weizen für eine Woche weg, dann hab ich Weißbrot gegessen und einige Stunden später arge Bauchkrämpfe, musste mich sogar übergeben. Für mich war klar, ich habe eine Weizenallergie. Nun backe ich mein Brot selbst und esse keine weizenhaltigen Produkte mehr. Ich hatte allerdings keine Diagnose, was unter anderem bedeutet, dass einige Bekannte die Sache nicht sonderlich ernst nehmen und einen eher etwas schief anschauen, wenn man sein eigenes Brot auf eine Veranstaltung mitnimmt.
Ich ging erneut zum Arzt und bat um Untersuchung auf Zöliakie. Er machte einen Bluttest, dieser war negativ, dann schickte er mich in die Klinik nach Innsbruck zur Darmspiegelung.
Ich machte diese Spiegelung, kein Ergebnis. Im Anschluss daran hatte ich ein Gespräch mit einem Allergie-Spezialisten der Klinik Innsbruck. Ich erklärte ihm meine Erfahrungen mit Zuckerarten und Weizen. Er sagte wortwörtlich zu mir: \" Sie kennen sich gut aus. Allerdings muss ich Ihnen sagen, es gibt aus schulmedizinischer Sicht keine Weizenallergie. Es kommen zwar viele Leute mit ähnlichen Problemen hierher, aber wie gesagt, Weizenallergie ist nicht diagnostizierbar. Ich kann Ihnen nur den Rat geben, weiterhin weizenhaltige Lebensmittel zu meiden.\"
Dieses Gespräch war im Jänner 2010.
Sie hat ihre Allergien seit einem halben Jahr dank Allergenkarenz unter Kontrolle. Sie macht also das, was wir andern hier im Forum auch tun.
Barbarella hat ihr Wundersalz fast zeitgleich in mehreren Foren platziert. In den Beauty-Foren preist sie es als Mittel gegen Cellulite an; bei uns versteckt sie es hinter dem Kochbuch, auf www.symptome.ch wirbt sie dagegen offensiv für das Salz.
Auf Habacook schreibt Barbarella, dass es beim Wechsel von normalem Kochsalz zu Habacook-Salz vorübergehend zu diversen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gewichtszunahme kommen könne. Als Ausgleich für einige Symptome empfiehlt sie ein bestimmtes NEM. Auf meine Frage nach Langzeiterfahrungen, Referenzen, belastbaren Daten hätte sie eigentlich eine Antwort parat haben müssen. Sonst ist ihr Angebot sicher gut gemeint, aber nicht ganz seriös.
Auf der Suche nach weiteren Infos habe ich ihren Auftritt bei symptome.ch studiert. Dort hat sie den Benutzernamen "orre".
www.symptome.ch/vbboard/ernaehrung/75047-salzen-viel-viel.html
www.symptome.ch/vbboard/nahrungsergaenzung/74740-7-mengenelemente.html
(weiteres von ihr dort über die Suchfunktion zu finden)
Sie meldet sich dort an am 5. Dezember 2009. Präsentiert sich und mehrere Familienangehörige als schwere Allergiker (Warum haben sie damals nicht zu uns gefunden ???? ) Sie zeigt sich noch nicht kompetenter als andere Betroffene. Hat festgestellt, wenn sie Weizen weglässt, ist der Durchfall weg.
Am 11. Dezember schreibt sie in einer Antwort auf einen Mitfori:
Zitat:Das mit dem Rauchen aufhören ist so eine Sache, ich rauch so gerne.Kann es das geben, schwere Allergiker und chronisch Kranke, die nicht aufhören mit Rauchen ???? ??? Muss man das jedem Neuling sagen, dass Nichtrauchen das mindeste und erste ist, was man tun muss, wenn man nach Allergieursachen sucht ???
Am 22. Dezember 2009 schreibt sie, dass sie seit über einem Monat keinen Weizen mehr esse und es ihr viel besser gehe.
Dann meldet sie sich wieder am 24. Juni 2010. Sie esse seit 2 Wochen kein Salz mehr und achte auf die Versorgung mit Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie erstelle nämlich mit dem Partner gerade eine Homepage, wo man prüfen kann, wie viel der 7 Mengenelemente der Mensch so zu sich nimmt. Das Ergebnis sei schockierend (und der Leser denkt, sie ist erst dabei, das herauszufinden): Natriumchlorid dominiert und die anderen drei Mineralien fehlen wegen Düngung im Gemüse. (Wie sie das herausgefunden hat ???? ?Hat sie Gemüse im Labor analysiert ???? )
Ab dem 1. August wirbt sie dann für ihr Habacook-Salz. Sie spielt auf einmal die superkompetente Ernährungsexpertin und wischt alle kritischen Einwände beiseite. (Neben vielen kruden Äußerungen anderer Mitforis gibt es dort auch einige kluge Antworten.)
Am 6. August macht sie den Thread auf: "Wir salzen viel zu viel".
Zitat:Ich habe längerfristig Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe genommen, sprich in einer speziellen Software erfasst und ausgewertet.Längerfristig? Wenn ich ihre Postings betrachte, sehe ich nur anderthalb Monate. Eventuell könnte sie sich maximal ein knappes halbes Jahr damit befasst haben. Was für Studien hat sie gemacht? Wie viele Probanden?
Am 7. August schreibt sie:
Zitat:Wir alle haben schon lange verlernt, die Signale unseres Körpers richtig zu deuten.
Zu Habacook schreibt sie (wieder verschleiernd, dass sie selbst die Autorin ist):
Zitat:Ich bin selber Ernährungsberaterin und kann nur sagen, das ist wirklich die beste und aussagekräftigste Ernährungsseite, die ich je gesehen habe.
Am 26. August schreibt sie:
Zitat:Also ich gehöre zu den Genussmenschen, d.h. ich liebe guten Wein, ich esse Fleisch, ich rauche sogar etwa 15 Zigaretten am Tag.:o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o ??? ??? ??? ??? ??? ----- Fleisch esse ich auch.
Am 27. August schreibt sie:
Zitat:Hier möchte ich sagen, dass ich nichts davon halte, alles über Studien zu belegen. Beinahe jede Studie der Vergangenheit wurde widerlegt, die Widerlegung wieder widerlegt usw.(Hier hatte ein "Erbsenzähler" ihr Paroli geboten.)
Wir erfahren also auch in dem andern Forum nicht mehr über Habacook-Salz? Wie bei uns gibt es dort einen angedeuteten Hinweis auf Pansalz, der erst von einem anderen Mitfori erläutert werden muss.
Erfunden hat ihr Wundersalz, dem Namen nach zu urteilen, wohl Barbarella selbst. Ob sie alle möglichen Langzeitauswirkungen auf Ernährung und Stoffwechsel unterschiedlicher Nutzergruppen wirklich überblickt? Selbst bei einer seeeehr wohlwollenden Einstellung zu ihrem Online-Kochbuch ist da Skepsis angebracht.
Misstrauisch muss man auch werden, weil sie ihr Wundersalz fast als Allheilmittel anpreist.
Wie beim "Erbsenzählen" ermittelt wurde, geht Barbarella beim Kochsalz von einer viel zu niedrigen empfohlenen täglichen Menge aus. Sie operiert hier also mit falschen Zahlen. Zahlen, die in den Auswertungsfunktionen des Internetangebots aber eine große Rolle spielen (Nährwertangaben usw.).
Da nicht alle Menschen die Nahrung gleich gut verstoffwechseln, sollte man den praktischen Wert des Zahlenwerks auf Habacook ohnehin nicht überschätzen, denn der tatsächliche Bedarf an Mineralien variiert von Fall zu Fall, worauf Barbara dort selbst hinweist.
Ich halte es für fahrlässig, einen Kochsalzersatz ohne klare Quelle und Referenzen für den Dauergebrauch anzupreisen. Die Gefahr besteht insbesondere darin, dass Salz regelmäßig und in kleinen Mengen zugeführt wird. Die Wirkung könnte schleichend sein, sodass negative Folgen nicht zugeordnet werden können oder erst nach längerer Zeit bemerkbar werden. Andererseits berichtet Barbara auf Habacook aber davon, dass sich die Wirkung ihres Salzes sofort deutlich bemerkbar mache, unter Umständen in den ersten Tagen der "Entsalzung" mit einer Verschlechterung des Befindens.
Dies müsste dann meines Erachtens am Kaliumcitrat liegen, nicht wie dort behauptet an der Reduzierung des NaCl. Da kurzfristige Schwankungen in der Salzaufnahme doch vom Körper abgepuffert werden.
Letztlich können wir das Urteil über Barbarellas Kompetenz in einem Satz zusammenfassen: Sie ist Raucherin.
Hätte ich das nur gleich gewusst. Ich hätte mich dann nicht weiter mit Habacook beschäftigt. Das Rauchen diskreditiert Barbarella mehr als jede Esoterik.
Bolek
(schon immer Nichtraucher)