10.11.2010, 03:45
Hallo, vielsymptomatische Sabrina, herzlich willkommen in unserer Runde!? 
Ja, so kurz lässt sich die Vorgeschichte oft gar nicht machen. Dafür hat man schon zu viel erlebt.
Da können wir ja mal unsern geografischen Horizont erweitern. Ich nehme an, dass du in Südschweden lebst. Deutsche tummeln sich im Allgemeinen im Süden. Da gibt es natürlich Birken, auf die du reagierst. Ansonsten Buchen, Eichen, jede Menge Nadelbäume und Gräser. Die Ärzte da im ländlichen Raum sind vermutlich keine großen Leuchten in Allergologie. Besser ist es vielleicht in Stockholm und zwei drei andern Städten.
Inhaltlich in die Tiefe gehen sollten wir dann in einem andern Thread. weil hier nur die Begrüßung ist. Nur ein paar Stichpunkte, die mir einfallen:
- Histamintabletten und Vitaminpräparat könnten problematische Inhaltsstoffe haben.
- Blasenentzündungen haben wir hier schon öfter mit Milchunverträglichkeit in Verbindung gebracht. Du isst erstaunlicherweise noch Käse und Butter - Kaseinallergie? LI?
- Wenn Speck geht, müsste anderes Schweinefleisch auch essbar sein. Vielleicht auch Elch??
Kekse und einige andere Lebensmittel (Lemis), die du in der Kurzanamnese genannt hast, sind zusammengesetzt. Da ist immer wichtig, die genaue Zusammensetzung zu wissen. Also z.B. welches Getreide du zum Backen nimmst.
- Duftstoffe und Chemikalien. Da bitte das Wohnumfeld durchforsten. Nicht nur Hunde können einem zu schaffen machen, sondern auch zweibeinige Mitbewohner (mit ihren Duftstoffen).
Hjärtliga hälsningar fran
Bolek? 8)

Ja, so kurz lässt sich die Vorgeschichte oft gar nicht machen. Dafür hat man schon zu viel erlebt.
Da können wir ja mal unsern geografischen Horizont erweitern. Ich nehme an, dass du in Südschweden lebst. Deutsche tummeln sich im Allgemeinen im Süden. Da gibt es natürlich Birken, auf die du reagierst. Ansonsten Buchen, Eichen, jede Menge Nadelbäume und Gräser. Die Ärzte da im ländlichen Raum sind vermutlich keine großen Leuchten in Allergologie. Besser ist es vielleicht in Stockholm und zwei drei andern Städten.
Inhaltlich in die Tiefe gehen sollten wir dann in einem andern Thread. weil hier nur die Begrüßung ist. Nur ein paar Stichpunkte, die mir einfallen:
- Histamintabletten und Vitaminpräparat könnten problematische Inhaltsstoffe haben.
- Blasenentzündungen haben wir hier schon öfter mit Milchunverträglichkeit in Verbindung gebracht. Du isst erstaunlicherweise noch Käse und Butter - Kaseinallergie? LI?
- Wenn Speck geht, müsste anderes Schweinefleisch auch essbar sein. Vielleicht auch Elch??

Zitat:Die Liste der Lebensmittel wurde immer weniger und dann hab ich auch Fleisch weggelassen, weil ich da sehr starke Magenkrämpfe bekam.Ähem ... oder vielleicht doch kein Elch? Allerdings: vielleicht kam es nicht von dem Fleisch, sondern vom Drumherum (Soße, Gewürze, Beilagen).
Kekse und einige andere Lebensmittel (Lemis), die du in der Kurzanamnese genannt hast, sind zusammengesetzt. Da ist immer wichtig, die genaue Zusammensetzung zu wissen. Also z.B. welches Getreide du zum Backen nimmst.
- Duftstoffe und Chemikalien. Da bitte das Wohnumfeld durchforsten. Nicht nur Hunde können einem zu schaffen machen, sondern auch zweibeinige Mitbewohner (mit ihren Duftstoffen).
Hjärtliga hälsningar fran
Bolek? 8)