09.12.2005, 20:20
Zitat:***und wie wär`s damit, nach den Ursachen zu forschen, bevor man „Therapien“ sucht?????Ja, das waere schoen! Denn nur wer der Uebels Wurzel sucht, findet und dort etwas tut, hat eine Chance. Symptome therapieren - das wird nur teuer, dauert und hilft auf lange Sicht nicht - jedenfalls nicht dem Patienten. Und an dem Patienten scheint sich unser Gesundheitssystem ja nicht hauptsaechlich zu orientieren... dann wuerde naemlich Manches anders sein.
Ich lese in diesem Text gelegentlich das wort "Symptom" - und ich habe den Eindruck, dass wirklich nur auf den "Reizdarm" geschaut wird - was ja auch nur wieder ein Begriff fuer eine Symptomesammlung ist. Wodurch der Reizdarm verursacht wird und ob man da vielleicht etwas tun kann - Fehlanzeige. Man koennte sich bei ordentlicher Ursachenforschung in der Tat manch teure und nutzlose Symptombehandlung sparen - aber in diese Richtung zielt unser "System" wohl nicht??? "Blocker", "Hemmer" - da klingt doch nicht positiv - so kann man doch nichts reparieren, da werden doch die Gegenreaktionen geradezu provoziert!
Ich trage mich schon laenger mit dem Gedanken, im Raum HH eine Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen mit dem Themenkreis Unvertraeglichkeiten / Allergien - das werde ich wohl in 2006 mal realisieren. Dieses "Ausgeliefertsein" muss endlich mal ein Ende haben!!!
LG, Martin