Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Duftstoffallergie" -> des Rätsels Lösung!
#5
Muss ich Dich gleich mit "neugierigen Fragen" löchern Rolleyes :
1) w i e heißt das Spray, das Du bekommen hast und welche Inhaltsstoffe sind drinne? und
2) weißt Du noch, w i e das Spray hieß, das getestet wurde? Oder war es eine Substanz, die Du mittels eines Inhaliergerätes einatmen mußtest??

Mit den Sprays- bzw. Therapiemöglichkeiten: da gibt es verschiedene Wirkmechanismen:
a) ein Spray für den Akutfall: wenn also ein Asthma-Anfall da ist, damit die Bronchien wieder erweitert werden...
b) ein Spray, das die Mastzellen ( Histaminspeicher ) der Bronchialschleimhaut am "Platzen" hindert- hindern soll
c) ein Cortisonpräparat, das die Entzündungsherde der Bronchialschleimhaut zum Abklingen bringen soll. Denn bei Asthma gibt es _IMMER_ kleine "Entzündungsherd(chen) der Bronchialschleimhaut!

Man kann reagieren auf: aerogene Allergene - also über die Luft vermittelte "Übeltäter": die bekanntesten dürften wohl Pollen, Hausstaub(milben), Tierepithelien und Schimmelpilze sein - aber auch auf Nahrungsmittel!
Da werden gerne Erdnuss, Erdbeere oder Hühnerei und Fisch angeführt.
Und dann gibt es noch "unspezifische" Reize: Temperaturwechsel - also, wenn man von einem warmen Zimmer ins Kalte geht oder umgekehrt; wenn man Essen anbrät und es "raucht" ; Belastung(-sasthma)! Oder eben Düfte ( wobei hier wohl auch "richtige" Allergien auf Inhaltsstoffe -,z.B. ätherische Öle, eine Rolle spielen!)

Mastzellen ( die Histaminspeicher!) finden sich in großer Menge in der Schleimhaut, aber auch in unsrer "Außen"-Haut: nun kann aber jeder anders auf z.B. Nahrungsallergene reagieren- das >>ZIELORGAN<< ist sehr individuell! Mancher reagiert mit Urticaria (Nesselsucht); der andre mit massiven Magen-Darm-Problemen, V2Martin z.B. reagiert u.a. mit "zu`er" Nase, wenn er etwas Verkehrtes erwischt hat. Da wird in der Nasenschleimhaut Histamin freigesetzt- es kommt zu Schwellung, Rötung , Sekretion - die Nasenatmung ist dadurch behindert. Das Gleiche passiert bei einem Asthma-Anfall ( egal, ob das Allergen von "außen" kam oder über Nahrungsmittel)-: es wird vermehrt Histamin freigesetzt, es kommt zum "Zuschwellen" der Bronchien-das ist auch das, was Du dann mit der Atemnot spürst.

Nun können "verkehrte" Nahrungsmittel- oder deren Bestandteile - ständig "Botenstoffe" an das Zielorgan( bei Dir die Bronchien) senden, die die kleinen Entzündungsherde immer weiter und die ständig "kleine" Asthmaanfälle unterhalten- oder einfach nur die "Toleranzgrenze" für von außen herangetragene Allergene extrem herabsetzen.
Insofern wäre es dann schon von Vorteil, diese Nahrungsmittel ( oder eben die Bestandteile) zu kennen und zu eliminieren, dass man von dieser Seite den Bronchien "Ruhe gönnt" - bei Pollen/ Hausstaub und anderen aerogenen Allergenen tut man sich da ungleich schwerer!

Und es ist _LEIDER_ sehr oft so, dass man "Multiallergiker" ist : auf aerogene Allergene, auf Nahrungsmittel(-bestandteile), auf Chemikalien u.s.w.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag- ohne "Übeltäter" Wink
Lieber Gruß
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
"Duftstoffallergie" -> des Rätsels Lösung! - von Uli - 16.10.2004, 07:30

Gehe zu: