Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2 aktuelle Meldungen.
#2
Was mich an dem ersten Thema am meisten aergert, ist die Tatsache, das man so tut, als waere das ein einzelner Skandal. Dieser Lehm kann wohl generell dioxinveseucht sein durch vulkanische Prozesse (hab ich im Urlaub auf N24 oder N3 oder so aufgeschnappt). Dieser Lehm duerfte dann, denke ich, gar nicht zur Verarbeitung von Lebensmitteln zugelassen sein. Dass er manchmal unverseucht ist, sollte doech kein Freibrief sein? (Oder denke ich da mal wieder mal zu naiv?) Ich bin sicher, bei weiteren Stichproben werden noch mehr solcher "Zufallsfunde" zutage treten - ist halt kein Zufall. Man darf das Zeug ja verwenden, egal wie giftig es ist. Ich befuerchte, da wird noch viel mehr, als wir ahnen, regelmaessig wissentlich eingesetzt in der Produktion und man moechte lieber nicht so genau nachfragen.

Vor einiger Zeit wurde festgestellt im Rahmen der BSE-Geschichte, das jemand Altoel in Tierfutter gemischt hatte; es war nicht explizit verboten, da sich niemand vorstellen konnte, das jemand so etwas tut. Wird aber getan. Weil es ja nicht verboten ist. X(

Zitat:Die Ursache war mit Dioxinen verunreinigtes Tierfutter. Heute geht man davon aus, dass die Quelle mit Altöl verunreinigtes gebrauchtes Speisefett war, das als Rohstoff in der Futtermittelindustrie eingesetzt wurde.
steht auf http://www.seidl.de/pages/genbse.htm Confusedchock:

Da steht noch mehr. Dioxin in Tierfutter gab es schon vor 5 Jahren. Das wird auch so bleiben. Es ist frustruierend.

So langsam draengt sich mir der Verdacht auf, dass Gewissen keine grosse Rolle spielt bei der Herstellung von sogenannten Nahrungsmitteln. Vielleicht sollte wirklich jeder Hersteller durch "10 jahre selber essen" nachweisen, dass es unbedenklich ist, bevor etwas auf den Markt kommt. Einige handeln ja noch so, dass man Gewissen voraussetzen kann. Aber im Wettbewerb stellt sich meist heraus, dass die verarbeitung von Sondermuell Marktvorteile einbringt! :wand:

Etwas Off-Topic (oder auch nicht?):
In Japan muessen teilweise die Industriefirmen ihre Abwaesser stromaufwaerts in Fluesse einleiten (Kuehlwasser, Abwasser), so dass sie ihren eigene Dreck bei der Kuehlwasserentnahme selbst "bemerken"! Wenn die Saeure die eigenen Kuehltureme veraetzt, kommt man dann in's Gruebeln, gell? Ist schon mal ein Ansatz; Dadurch werden gewissermassen Regelkreise aktiviert! Wink Wie waere es mit:
- Auspuff vorne bei Autos man sieht den Dreck und kauft "saubere" Autos (sofern das ueberhaupt geht).
- Konzern-Chefs essen ihre produkte 10 Jahre selbst endlich gesundes Zeugs auf dem Markt! (Jaja, ich traeume wieder) Big Grin Big Grin Big Grin

Zu 2):
Vielleicht schuetzt ja auch vor Krebs die Tatsache, dass man vor lauter Obst die ganzen "neumodischen Sondermuelprodukte" nicht mehr isst? Wer analysiert das denn mal?

OK, OK, ich komme ja schon wieder 'runter von der Palme. Smile Aber manchmal ist so ein Adrenalinschub ganz heilsam und hilfreich bei dem Versuch, endgueltig alte Gewohnheiten zugunsten gesunder Ernaehrung fallenzulassen. (Ich hoffe, das war noch im Rahmen des geduldeten... Wink)

Leicht adrenalinisierte Gruesse, Martin
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
2 aktuelle Meldungen. - von Uli - 04.11.2004, 13:56
2 aktuelle Meldungen. - von V2Martin - 07.11.2004, 09:45
2 aktuelle Meldungen. - von Ulrike - 07.11.2004, 12:52

Gehe zu: