Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarmes
#2
entsteht in der Regel durch "FEHL"ernährung: wenn
nämlich Kohlenhydrate nicht im Dünndarm "verdaut" und resorbiert werden sondern im Dickdarm "vergärt" (=fermentiert) werden unter Entstehung der inzwischen wohl bekannten kurzkettigen Fettsäuren und der "Gase".
Diese Gase finden nun leider nicht immer den "rechten Weg zu >>EXIT<<", sondern können die Ileocoekalklappe ( das Ventil, das eigentlich als Einbahnstraße vom Dünndarm in den Dickdarm führt) zurück passieren! Und dann siedeln sich Dickdarmkeime im Dünndarm an- fermentieren dort Kohlenhydrate! Vielleicht "hebelt" dieser Umstand die andren Disaccharidasen mit der Zeit aus???( Weiß ich-noch-nicht, ich denke nur laut!) Es entstehen diese kurzkettigen Fettsäuren und Gase im Dünndarm - mit wohl gravierenden Folgen.

Ich weiß, dass Metronidazol bei solchen Fällen "flächendeckend" verordnet wird , fürchte aber, dass
a) 5 Tage lange nicht ausreichen, um einen jahrelangen Missstand auszuheben, vor allem dann nicht, wenn
b) der Auslöser des ganzen Schlamassels als Füllstoff in dem Medikament ist und
c) es kann auch dieses Medikament( wie jedes andre auch) Nebenwirkungen haben; u.a. Darmentzündungen!

Einer Fehlbesiedelung kann man nur dann Herr werden, wenn man über einen langen Zeitraum keinerlei unverträgliche Dinge verzehrt: das setzt natürlich das Wissen um diese voraus! Bei manchen Patienten helfen Medikamente mit Keimen - aber nicht bei ALLEN!!! Und man kann auch hier nicht "flächendeckend" Probiotika verordnen!

In meinen Augen würde es mehr Sinn machen zu gucken, WELCHE Keime einem denn Kummer bereiten - es können sich nämlich auch Krankheitskeime mit darunter befinden ( Yersinien, Shigellen, Acinetobacter oder wie sie alle heißen mögen) Und dann würde es wohl mehr Sinn machen, diese gezielt zu behandeln..... Sad

Ich fürchte aber, dass das Gebiet noch "zu neu" ist, als dass verbindliche und allgemeingültige Ratschläge erteilt werden könnten........

Sorry - ich wäre nicht gar sooo skeptisch, wenn ich wenigsten s EINEN EINZIGEN Patienten kennen würde, bei dem der ganze Spuk nach 5 tägiger Antibiose vorbei gewesen wäre!
LG
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarmes - von Uli - 07.11.2004, 12:44

Gehe zu: