18.12.2004, 01:12
Zitat:Original von Uli
)
51/2004
Lieber Lesen als Cremen
Da haben wir's Schwarz auf Weiß: Die Kosmetikindustrie macht mit Wissenschaft Reklame.....
steht im neuen ZEIT-Wissen. Sie verspricht faltenfreie Haut bis ins Alter. Kritischen Lesern sollte die Lüge auffallen. Doch die Konsumenten glauben es gern und schmieren sich die Illusionen ins Gesicht.
Die gesamte weibliche Bevölkerung (und zunehmend auch die Männerwelt) glaubt kritiklos alles, was die Beipackzettelchen so versprechen: \"Spannungsgefühle\" gehen um 25 Prozent zurück, \"Rauheit\" reduziert sich um 44 Prozent, \"Streifen\" an den Beinen verringern sich um fast die Hälfte. Der Trockenheitsgrad der Haut soll um 116 Prozent zurückgehen - und diese Wunderwirkung soll ein einziges Mittel hervorrufen, nämlich die \"rehydratisierende Körpermilch Lipidiose 1\". Mit Wissenschaft hat das wenig zu tun. Und ob der unter dem Mikroskop beobachtete Effekt auch mit bloßem Auge sichtbar ist, geht aus dem Werbeprospekt nicht hervor.
Lust auf mehr? :
http://zeus.zeit.de/text/literatur/lieberlesen/lesen15
Uli
Wie Recht du hast Uli,
jede Creme hat die gleiche Grundlage. Entweder Wasser/Öl oder Öl/Wasser.
Dazu kommen dann die verschiedensten Zutaten die die Creme angeblich so einzigartig macht.
Nicht umsonst ist die Niveacreme einer der besten die man sich kaufen kann, wenn man Wassertrockene Haut hat. Allerdings ist sie in der Winterzeit aufgrund des hohen Wassergehaltes nicht zu empfehlen.
LG Emmily
Seit dem 1.1.08 gelte ich nicht mehr als unschuldiger Mensch, sondern stehe ich nach dem Willen der Regierung unter Generalverdacht.