13.01.2005, 08:56
beginnen......
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/01...?cat=/news
900 Apotheken unterstützen die Aktion "Leichter leben in Deutschland" / Auch Hausärzte und Facheinzelhändler beteiligen sich
MÜNCHEN (sto). Die Kampagne "Leichter leben in Deutschland", startet am kommenden Montag ihre neue Aktion für 2005. An der Aktion beteiligen sich diesmal über 900 Apotheken im ganzen Bundesgebiet. Sie ist damit die bundesweit größte Kampagne für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
"Leichter leben in Deutschland" ist eine Weiterentwicklung der Kampagne "BayernLight", die bereits vor einigen Jahren von dem Apotheker Hans Gerlach aus Straubing initiiert wurde. In Bayern haben daran im vergangenen Jahr 46 000 Männer und Frauen in 115 Städten und Gemeinden teilgenommen (die "Ärzte Zeitung" berichtete).
In diesem Jahr soll die Kampagne weiter auf das übrige Bundesgebiet ausgedehnt werden. Stark vertreten sind diesmal auch Apotheken in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, im Saarland, in Niedersachsen und Thüringen.
Angesichts der alarmierenden Gewichtsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen wurde zudem ein eigenes Familienprogramm mit speziellen Rezepten und Verhaltensregeln - mehr Sport und weniger Limonade - in das Projekt aufgenommen.
Ziel ist die schnelle Gewichtsabnahme ohne Hunger. Dazu wird in diesem Jahr zusätzlich zur Fettreduktion und mehr Bewegung eine Einschränkung des Zuckerkonsums sowie die Vermeidung größerer Mengen an Nahrungsmitteln mit hohem glykämischem Index (GI) empfohlen, wie Gerlach bei einer Pressekonferenz in München berichtete. Der GI gibt an, wie schnell der Blutzucker nach dem Verzehr eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels steigt.
Ernährungsberatung, Seminare und Bewegungsprogramme, die innerhalb des Programms "Leichter leben in Deutschland" von Januar bis Juli 2005 angeboten werden, würden vorwiegend von örtlichen Apothekern organisiert, die über eine spezielle ernährungsmedizinische Weiterbildung verfügten, sagte Gerlach. Beteiligt sind aber auch regionale Hausarztkreise sowie der Facheinzelhandel. So bieten Bäcker, Metzger oder Gastronomen fettreduzierte Lebensmittel und Speisen an.
Weitere Infos zur Kampagne gibt es unter
[URL= http://www.llid.de] http://www.llid.de[/URL]
Man darf gespannt sein, wieviele "Tonnen" Deutschland abspeckt........
Uli




http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/01...?cat=/news
900 Apotheken unterstützen die Aktion "Leichter leben in Deutschland" / Auch Hausärzte und Facheinzelhändler beteiligen sich
MÜNCHEN (sto). Die Kampagne "Leichter leben in Deutschland", startet am kommenden Montag ihre neue Aktion für 2005. An der Aktion beteiligen sich diesmal über 900 Apotheken im ganzen Bundesgebiet. Sie ist damit die bundesweit größte Kampagne für gesunde Ernährung und mehr Bewegung.
"Leichter leben in Deutschland" ist eine Weiterentwicklung der Kampagne "BayernLight", die bereits vor einigen Jahren von dem Apotheker Hans Gerlach aus Straubing initiiert wurde. In Bayern haben daran im vergangenen Jahr 46 000 Männer und Frauen in 115 Städten und Gemeinden teilgenommen (die "Ärzte Zeitung" berichtete).
In diesem Jahr soll die Kampagne weiter auf das übrige Bundesgebiet ausgedehnt werden. Stark vertreten sind diesmal auch Apotheken in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie in Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, im Saarland, in Niedersachsen und Thüringen.
Angesichts der alarmierenden Gewichtsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen wurde zudem ein eigenes Familienprogramm mit speziellen Rezepten und Verhaltensregeln - mehr Sport und weniger Limonade - in das Projekt aufgenommen.
Ziel ist die schnelle Gewichtsabnahme ohne Hunger. Dazu wird in diesem Jahr zusätzlich zur Fettreduktion und mehr Bewegung eine Einschränkung des Zuckerkonsums sowie die Vermeidung größerer Mengen an Nahrungsmitteln mit hohem glykämischem Index (GI) empfohlen, wie Gerlach bei einer Pressekonferenz in München berichtete. Der GI gibt an, wie schnell der Blutzucker nach dem Verzehr eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels steigt.
Ernährungsberatung, Seminare und Bewegungsprogramme, die innerhalb des Programms "Leichter leben in Deutschland" von Januar bis Juli 2005 angeboten werden, würden vorwiegend von örtlichen Apothekern organisiert, die über eine spezielle ernährungsmedizinische Weiterbildung verfügten, sagte Gerlach. Beteiligt sind aber auch regionale Hausarztkreise sowie der Facheinzelhandel. So bieten Bäcker, Metzger oder Gastronomen fettreduzierte Lebensmittel und Speisen an.
Weitere Infos zur Kampagne gibt es unter
[URL= http://www.llid.de] http://www.llid.de[/URL]
Man darf gespannt sein, wieviele "Tonnen" Deutschland abspeckt........
Uli