10.04.2005, 07:00
solange bei uns die Lobbyisten "das Sagen" haben, wird sich nicht viel ändern werden!
Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu ; ich möchte nur noch paar andere Aspekte hinzufügen.
- viele der Eltern dieser Kiddies, wie Du sie beschreibst, gehören zur "ersten Generation" der Heuschnupfengeplagten ( ging in den 60er und 70gern so richtig los) : d.h., es dürfte bei vielen schon eine ererbte Atopieneigung in der Wiege gelegen haben. Da aber unsere Ärzteschaft damit nicht sonderlich gut umzugehen weiß, konnten Eltern und Kinder sich nicht groß darauf einstellen ; der Zusammenhang Ernährung -> Allergie wird immer noch höchst kontrovers diskutiert- oder von manchen schlichtweg negiert.
- Selbst wenn sich Eltern "einen Kopf" darum machten und sich informierten, weil sie von o.g. Zusammenhängen gehört hatten, so war ( und vor allen: ist) es schwer, "richtige" Informationen zu bekommen. Informiere Dich bei Krankenkassen, Ernährungsberatern, in Journalen oder kaufe Bücher zu diesem Thema .....Du wirst wahrscheinlich scheitern.
- Das Credo : Milch ist gesund und wichtig- wenn man zu mobbelig ist, dann Magermilch(-produkte). Vollkorn ist ein MUSS -. viel Obst und Gemüse......
- Kaufst Du Dir E-Nummern- Nachschlagewerke, so findest Du häufig den Vermerk: kann Allergien auslösen ....oder aber auch bei der Bewertung ein >Unbedenklich<; weil bei Tierversuchen immer nur eine E-Nummer getestet wird.....aber was passiert, wenn ich ein Teil mit 13 verschiedenen E-Nummern verzehre...-> was passiert da dann in mir, wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
- Sozial schwächere Familien können nicht im Bio-Laden oder Reformhaus einkaufen, sie sind auf "billig" angewiesen...und sie erliegen leichter all`den tollen Werbesprüchen über "innovative" Neukreationen aus dem Chemielabor!
- Zur "Jugend" - ich denke, sie war zu allen Zeiten "anders" als die Eltern - bei uns war "Mini" angesagt: wie oft kam die Ermahnung .>> Mädel, denk an Deine Nieren!<< Oder Jeans und grüner Parka -> die waren ein MUSS, wenn man "in" sein wollte! Oder ein Lidstrich wie Esther Ofarim......oder lange Haare bei den "Buben" : ich glaube kaum, dass die heute 50-Jährigen da nicht mitgemacht haben
Wenn man weiß, welche Auswirkungen Nahrungsmittel(stoffwechselprodukte) auf unseren Körper und auf unsere Psyche haben, dann braucht man sich nicht allzu sehr über die "Jungen" wundern -und man darf ihnen vor allem nicht "die Schuld in die Schuhe" schieben -> auch wenn sie einen "tierisch nerven" können und man gar nimmer so recht "mitkommt"....( jetzt sind "wir die Alten
)
LG
Uli
Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu ; ich möchte nur noch paar andere Aspekte hinzufügen.
- viele der Eltern dieser Kiddies, wie Du sie beschreibst, gehören zur "ersten Generation" der Heuschnupfengeplagten ( ging in den 60er und 70gern so richtig los) : d.h., es dürfte bei vielen schon eine ererbte Atopieneigung in der Wiege gelegen haben. Da aber unsere Ärzteschaft damit nicht sonderlich gut umzugehen weiß, konnten Eltern und Kinder sich nicht groß darauf einstellen ; der Zusammenhang Ernährung -> Allergie wird immer noch höchst kontrovers diskutiert- oder von manchen schlichtweg negiert.
- Selbst wenn sich Eltern "einen Kopf" darum machten und sich informierten, weil sie von o.g. Zusammenhängen gehört hatten, so war ( und vor allen: ist) es schwer, "richtige" Informationen zu bekommen. Informiere Dich bei Krankenkassen, Ernährungsberatern, in Journalen oder kaufe Bücher zu diesem Thema .....Du wirst wahrscheinlich scheitern.
- Das Credo : Milch ist gesund und wichtig- wenn man zu mobbelig ist, dann Magermilch(-produkte). Vollkorn ist ein MUSS -. viel Obst und Gemüse......
- Kaufst Du Dir E-Nummern- Nachschlagewerke, so findest Du häufig den Vermerk: kann Allergien auslösen ....oder aber auch bei der Bewertung ein >Unbedenklich<; weil bei Tierversuchen immer nur eine E-Nummer getestet wird.....aber was passiert, wenn ich ein Teil mit 13 verschiedenen E-Nummern verzehre...-> was passiert da dann in mir, wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
- Sozial schwächere Familien können nicht im Bio-Laden oder Reformhaus einkaufen, sie sind auf "billig" angewiesen...und sie erliegen leichter all`den tollen Werbesprüchen über "innovative" Neukreationen aus dem Chemielabor!
- Zur "Jugend" - ich denke, sie war zu allen Zeiten "anders" als die Eltern - bei uns war "Mini" angesagt: wie oft kam die Ermahnung .>> Mädel, denk an Deine Nieren!<< Oder Jeans und grüner Parka -> die waren ein MUSS, wenn man "in" sein wollte! Oder ein Lidstrich wie Esther Ofarim......oder lange Haare bei den "Buben" : ich glaube kaum, dass die heute 50-Jährigen da nicht mitgemacht haben

Wenn man weiß, welche Auswirkungen Nahrungsmittel(stoffwechselprodukte) auf unseren Körper und auf unsere Psyche haben, dann braucht man sich nicht allzu sehr über die "Jungen" wundern -und man darf ihnen vor allem nicht "die Schuld in die Schuhe" schieben -> auch wenn sie einen "tierisch nerven" können und man gar nimmer so recht "mitkommt"....( jetzt sind "wir die Alten

LG
Uli