26.04.2007, 16:05
Zitat:Babyspeck
Frühreife Mutter, dickes Kind
Das Alter, in dem eine Frau ihre erste Menstruation hatte, lässt Rückschlüsse darauf zu, ob ihre Kinder übergewichtig werden.
Dicke Kinder haben öfter Mütter, die schon früh in die Pubertät kamen
Der weltweit zunehmenden
Der Hormonforscher Ken Ong von der Cambridge University hat für seine Studie die Daten von 6000 Kindern ausgewertet. Wenn ihre Mütter bei der ersten Menstruation besonders jung waren, wuchsen die Kinder als Babys auffallend schnell und neigten schon in der Kindheit zu Übergewicht, das sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzte.
Menstruationsbeginn beeinflusst Figur
Frauen, deren Menstruation vor dem zwölften Lebensjahr einsetzte, gelten selbst als Kandidatinnen für Übergewicht. Ihr Risiko dafür liegt fünfmal höher als das von Frauen, die erst mit 15 Jahren ihre erste Periode erlebten. Diese Veranlagung vererben sie offenbar an ihre Töchter. Sie sind nicht nur besonders groß und kräftig, sondern werden ebenso früh zur Frau wie ihre Mütter. Insgesamt liegt das Übergewichtsrisiko für Kinder von Frauen mit frühem Menstruationsbeginn um das Dreifache höher als das von Frauen mit einem späteren Beginn der ersten Monatsblutung.
Die Kinder mit dem höheren Übergewichtsrisiko wachsen besonders in den ersten beiden Lebensjahren auffallend schnell und kommen früher in die Pubertät. Ihre Wachstumsphase endet aber auch früher. Sie sind daher keine auffallend großen Erwachsenen. Ken Ong sieht die Studienergebnisse als Beweis dafür, dass das durch die Mutter bestimmte Wachstumsmuster ein Risikofaktor für Übergewicht ist, der sich von der Geburt bis ins Erwachsenenalter zieht.
Gene oder Babyfläschchen als Auslöser?
„Da wir jetzt wissen, dass hohes Babygewicht, frühe Pubertät und Übergewicht familiär zusammenhängen, können wir Maßnahmen gegen die Fettleibigkeit der Betroffenen sehr gezielt und sehr früh umsetzen“, folgert der Mediziner. Es müsse nun untersucht werden, ob die familiäre Häufung genetisch bedingt sei, oder auch mit dem Füttern zu tun hat. Er denke hierbei vor allem an den Einfluss von Muttermilch versus Babynahrung, sagt Ken Ong.
pap/BBc News
http://www.focus.de/gesundheit/baby/news...54586.html
Wie war das noch gleich mit Histamin und Einfluss auf die Hormone???? -> oder den Wachstumshormonen der Milch?????
Fragt (sich) Uli