28.12.2004, 12:48
Hallo Rita,
dieses Problem kenne ich umgekehrt. Wir leben jetzt seit einem Jahr mit unseren Allergien und ernähren uns dementsprechend.
Wir werden kaum mehr eingeladen, weil die Freunde nicht wissen, was sie uns hinstellen sollen.
Selbst wenn ich sage, dass es mir nichts ausmacht, meine Sachen mitzubringen, dann sind sie immer noch irgendwie peinlich berührt. Und so kommt man sich schon wie ein Aussätziger vor.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf und versuche weiter Kontakt zu halten.
Das solltest du auch nicht tun und dich ganz aus der Gesellschaft zurück ziehen.
Am besten du gehst offen mit deinem Problem um und sagst wie es ist.
Früher hatte ich auch viele Probleme mit Blähungen, wusste aber noch nichts von meinen Allergien. Das war mir auch oft sehr peinlich. Seitdem ich mich an meine Ernährung halte, sind sie so gut wie weg.
Ich wünsche dir den Mut, wieder auf andere zuzugehen.
LG Emmily
dieses Problem kenne ich umgekehrt. Wir leben jetzt seit einem Jahr mit unseren Allergien und ernähren uns dementsprechend.
Wir werden kaum mehr eingeladen, weil die Freunde nicht wissen, was sie uns hinstellen sollen.
Selbst wenn ich sage, dass es mir nichts ausmacht, meine Sachen mitzubringen, dann sind sie immer noch irgendwie peinlich berührt. Und so kommt man sich schon wie ein Aussätziger vor.
Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf und versuche weiter Kontakt zu halten.
Das solltest du auch nicht tun und dich ganz aus der Gesellschaft zurück ziehen.
Am besten du gehst offen mit deinem Problem um und sagst wie es ist.
Früher hatte ich auch viele Probleme mit Blähungen, wusste aber noch nichts von meinen Allergien. Das war mir auch oft sehr peinlich. Seitdem ich mich an meine Ernährung halte, sind sie so gut wie weg.
Ich wünsche dir den Mut, wieder auf andere zuzugehen.
LG Emmily
Seit dem 1.1.08 gelte ich nicht mehr als unschuldiger Mensch, sondern stehe ich nach dem Willen der Regierung unter Generalverdacht.