18.08.2004, 20:35
Ha! *lol*
Also auch sehr viel mit Öfftl. Verwaltung und Organisationstheorien ;)) ... Emprie und Statistik sind bei uns Handwerszeug, mit dem wir im Grundstudium zu Tode 'getrietzt' wurden ;)
Solidarische Grüße
Sascha
PS äätsch Manu *nänänänänä*, nu sind wir doch scho zu dritt ;))
Zitat:... empirischer Sozialforschung, Organisations- und Verwltungssoziologie beschäftige ich mich häufig...Meine Studienschwerpunkte ('Bamberger Modell' wir müssen im Hauptstudium wir sog. 'Schwerpunktfächer' wählen):
- Soziologische Theorie
(bei Münch, m.E. die Theorie-Koryphäe schlechthin in D)
- als Spezielle Soziologie bei mir Organisationssoziologie
- 1. Schwerpunkt: Verwaltungswissenschaft (hatte gerade am Montag meine _letzte_ (jipeeee) _schriftliche_ Prüfung (hoffentlich meines Lebens, im Oktober hab' ich dann noch die Mündliche dazu, mit allem anderen bin ich schon länger durch) (hab' natürlich nicht Public Management oder Policy Analysis-Frage genommen sondern _Bürokratietheorie_: Michels anwenden auf die Grünen seit ihrem Bestehen in der BRD ;)
- 2. Schwerpunkt: Europarecht
- Wahlpflichtfach: Europäische Politik
Also auch sehr viel mit Öfftl. Verwaltung und Organisationstheorien ;)) ... Emprie und Statistik sind bei uns Handwerszeug, mit dem wir im Grundstudium zu Tode 'getrietzt' wurden ;)
Solidarische Grüße
Sascha
PS äätsch Manu *nänänänänä*, nu sind wir doch scho zu dritt ;))
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)