06.06.2006, 13:52
Das hätt` jetzt aber net sein müssen......
Zu Deiner Frage: ich weiß es nicht – kann`s mir aber sehr gut vorstellen!...........
Denn anderen scheint das bekannt zu sein ( vielleicht ausdrucken und dem ungläubigen Doc mitbringen?)
In meinem einen „Giftebuch“ ( Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, ISBN 3-8274-1499-7) steht unter Myristica fragrans ( unsre Muskatnuss) bei Anwendungen:
Erkrankungen des ZNS, Magen-Darm-Traktes ( Blähsucht, Verdauungsschwäche), der weiblichen Geschlechtsorgane sowie des Stütz- und Bewegungsapparates......
( Und ist es in der Homöopathie z.B. nicht so, dass man das als niedrigstdosiertes Medi genau das gibt, was als normal-/hochdosiert die Erkrankung auslösen würde????)
Im Handbuch für Allergiepflanzen ( Hausen, Vieluf – ISBN 3-933203-48-1) steht u.a.
Inhaltsstoffe: Eugenol, Isoeugenol, Methoxyeugenol....und es steht da:
>> Die Amphetamine der Muskatnuss sind doppelt so stark wirksam wie Muskalin. Myristicin ....<<
Jetzt bleibt mir nur, Dir einen lieben >>Gute-Besserungs-Gruß<< zu schicken
Uli

Zu Deiner Frage: ich weiß es nicht – kann`s mir aber sehr gut vorstellen!...........
Denn anderen scheint das bekannt zu sein ( vielleicht ausdrucken und dem ungläubigen Doc mitbringen?)
Zitat:Bei Vorliegen des Sellerie-Karotten-Beifuss-Gewürzsyndroms finden sich in etwa der Hälfte der Fälle auch IgE-Antikörper gegen Muskat. In vielen Fällen einer Muskatallergie war gleichzeitig auch eine Sensibilisierung gegen Birkenpollen nachzuweisen. Ebenso wurde Muskat bezüglich einer Gewürz-Kontaktdermatitis als mitauslösendes Allergen beschrieben.http://www.allergopharma.de/dokumente/de...php?id=293
In meinem einen „Giftebuch“ ( Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, ISBN 3-8274-1499-7) steht unter Myristica fragrans ( unsre Muskatnuss) bei Anwendungen:
Erkrankungen des ZNS, Magen-Darm-Traktes ( Blähsucht, Verdauungsschwäche), der weiblichen Geschlechtsorgane sowie des Stütz- und Bewegungsapparates......
( Und ist es in der Homöopathie z.B. nicht so, dass man das als niedrigstdosiertes Medi genau das gibt, was als normal-/hochdosiert die Erkrankung auslösen würde????)
Im Handbuch für Allergiepflanzen ( Hausen, Vieluf – ISBN 3-933203-48-1) steht u.a.
Inhaltsstoffe: Eugenol, Isoeugenol, Methoxyeugenol....und es steht da:
>> Die Amphetamine der Muskatnuss sind doppelt so stark wirksam wie Muskalin. Myristicin ....<<
Jetzt bleibt mir nur, Dir einen lieben >>Gute-Besserungs-Gruß<< zu schicken
Uli