27.06.2005, 22:33
ein gaaaanz vorsichtiger Einwand meinderseits:
der Sellerie kann sogar ganz "clean" gewesen sein....
guck`mal da:
Besonderer Sorgfalt bedarf die Betreuung von Patienten, die gegen Allergene reagieren, die potenziell schwere anaphylaktische Reaktionen auslösen können, und das z. T. in kleinsten Mengen [21]. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören Milch, Ei, Fisch und Krustentiere, Erdnüsse, Nüsse, Samen und Sellerie . Sie können in verarbeiteten Produkten auch in versteckter Form vorkommen, ohne dass dies für den Verbraucher ersichtlich ist [36]. Das kann für einen Allergiker fatale Folgen haben. Neben der eingehenden, kompetenten Beratung des Patienten wird dann die Rezeptur von Notfall-Medikamenten erforderlich. Zusätzlich sind Forderungen an die Kennzeichnungspflicht zu stellen [40].
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/061-011.htm
und hier:
Menschen mit einer Allergie auf Gräser und Getreide können Probleme beim Verzehr von Getreideprodukten und Hülsenfrüchten wie Erdnüsse oder Soja bekommen. Für Kräuterpollen-Allergiker, besonders bei einer Allergie auf Beifuß, können Sellerie, Mohrrüben und viele Gewürze gefährlich sein. Es sind aber nicht nur Pollenallergiker, die aufpassen müssen: Bei einer Allergie auf Naturgummi-Latex (z. B. in Gummiha ndschuhen) kann eine Kreuzreaktion zu Bananen, Kiwi und Avocados bestehen, und Hausstaubmilben-Allergiker reagieren oftmals empfindlich auf Meeresfrüchte wie Muscheln oder Krebstiere
http://www.gesundheit.de/medizin/erkrank...ensmittel/
Ich will Dir keine Angst machen mit dem ersten Ausschnitt - sondern nur zeigen, dass Sellerie alleine schon ein höchst "potentes" Allergen ist - noch dazu "unkaputtbar" - den kann man also fast nicht totkochen!
Und da Du im Moment eh` schon durch die Gräserpollen gehörig "unter Strom" stehst, braucht es nicht arg viel, um Dich zum Reagieren zu bringen.
Ich wünsch`Dir, dass die Nachwehen nicht allzu heftig ausfallen werden
Lieber Gruß
Uli
der Sellerie kann sogar ganz "clean" gewesen sein....
guck`mal da:
Besonderer Sorgfalt bedarf die Betreuung von Patienten, die gegen Allergene reagieren, die potenziell schwere anaphylaktische Reaktionen auslösen können, und das z. T. in kleinsten Mengen [21]. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören Milch, Ei, Fisch und Krustentiere, Erdnüsse, Nüsse, Samen und Sellerie . Sie können in verarbeiteten Produkten auch in versteckter Form vorkommen, ohne dass dies für den Verbraucher ersichtlich ist [36]. Das kann für einen Allergiker fatale Folgen haben. Neben der eingehenden, kompetenten Beratung des Patienten wird dann die Rezeptur von Notfall-Medikamenten erforderlich. Zusätzlich sind Forderungen an die Kennzeichnungspflicht zu stellen [40].
http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/061-011.htm
und hier:
Menschen mit einer Allergie auf Gräser und Getreide können Probleme beim Verzehr von Getreideprodukten und Hülsenfrüchten wie Erdnüsse oder Soja bekommen. Für Kräuterpollen-Allergiker, besonders bei einer Allergie auf Beifuß, können Sellerie, Mohrrüben und viele Gewürze gefährlich sein. Es sind aber nicht nur Pollenallergiker, die aufpassen müssen: Bei einer Allergie auf Naturgummi-Latex (z. B. in Gummiha ndschuhen) kann eine Kreuzreaktion zu Bananen, Kiwi und Avocados bestehen, und Hausstaubmilben-Allergiker reagieren oftmals empfindlich auf Meeresfrüchte wie Muscheln oder Krebstiere
http://www.gesundheit.de/medizin/erkrank...ensmittel/
Ich will Dir keine Angst machen mit dem ersten Ausschnitt - sondern nur zeigen, dass Sellerie alleine schon ein höchst "potentes" Allergen ist - noch dazu "unkaputtbar" - den kann man also fast nicht totkochen!
Und da Du im Moment eh` schon durch die Gräserpollen gehörig "unter Strom" stehst, braucht es nicht arg viel, um Dich zum Reagieren zu bringen.
Ich wünsch`Dir, dass die Nachwehen nicht allzu heftig ausfallen werden

Lieber Gruß
Uli