Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Echinacea.....
#4
Zitat:Bei Erkältung: Echinacea
Neueste Erkenntnisse bestätigen: Echinacea purpurea, der „Rote Sonnenhut“, kann praktisch ohne Nebenwirkungen zur Erkältungsprophylaxe eingesetzt werden.
Wissenschaftler aus Europa und Nordamerika präsentierten im September 2007 ihre Forschungsergebnisse auf dem 55. Internationalen Kongress der Gesellschaft für Arzneimittelforschung e.V. in Graz, Österreich. Das Fazit: Echinacea moduliert nachweislich das Immunsystem und wirkt antibakteriell. Allerdings macht es einen Unterschied, ob man ein Produkt aus Frisch- oder Trockenpflanzen, Presssaft oder einen alkoholischen Extrakt vor sich hat. Besonders der alkoholische Extrakt aus der Frischpflanze, mit einer Mischung aus 5 Prozent Wurzel und 95 Prozent Stiel, Blätter und Blüte, hat sich in Studien als wirkungsvoll erwiesen. Nach diesem Prinzip werden auch die A. Vogel Echinaforce-Tropfen von Bioforce hergestellt, deren Produktion nach ökologischen Richtlinien erfolgt.
Der Naturheilkundepionier Alfred Vogel lernte den Roten Sonnenhut Anfang der 50er-Jahre während einer USA-Reise kennen. In South Dakota freundete er sich mit dem Dakota-Häuptling Black Elk an, der ihm die ersten Samen schenkte. Die daraus entstandenen Pflanzen bildeten die Basis für die Echinacea-Produktion der Schweizer Firma, die heute weltweit in 30 Länder exportiert. sk
http://www.schrotundkorn.de/2008/200801w06.html

....so vollmundig tönt es in der neuesten Ausgabe von Schrot und Korn... X(
Was für ein Zufall aber auch, dass gleich das Produkt einer bestimmten Firma als besonders "wirkungsvoll" genannt werden kann........ Big Grin
Das ist in meinen Augen schlicht und ergreifend Werbung!

Und ich mag/ kann es fast nicht glauben, dass die genannten "Wissenschaftler" mit ihren neuesten Erkenntnissen nicht auch gleichzeitig eine Warnung für Allergiker mit ausgesprochen haben, denn:

Zitat:Wann ist das Medikament nicht für Sie geeignet (Gegenanzeigen)?
· Allergie gegen Korbblütler, z.B. Ringelblume, Schafgarbe, Kamillenblüten
· Schwere Erkrankungen wie Tuberkulose, Aids-Erkrankung, HIV-Infektion, multiple Sklerose, Leukämie, Autoimmunerkrankung, Kollagenose
http://www.netdoktor.de/medikamente/100004207.htm


( und hier nur auszugsweise)
Zitat:
Zitat:ECHINACEA (ECHINACIN U.A.) – WER IST
DURCH UNVERTRÄGLICHKEIT GEFÄHRDET?
In Australien scheinen Arzneimittel jenseits der Schulmedizin genauso beliebt zu sein wie in Deutschland. Aus Adelaide wird über Besonderheiten der Unverträglichkeit von Echinacea- Produkten (ECHINACIN u.a.) berichtet. Ausgangspunkt war die Beobachtung, dass es sich bei vier der fünf von den Autoren beobachteten Personen, die auf Echinacea-Zubereitungen allergisch reagierten, um Atopiker handelt. Von den 51 Störwirkungsberichten, die der australischen Behörde zu Echinacea-Präparaten zugingen, werden 26 (51%) als IgEvermittelte Überempfindlichkeitsreaktionen eingestuft:
Anaphylaxie 4), akutes Asthma (12) und Urtikaria/Angioödem (10).1 Überwiegend sind Frauen betroffen (78%) und zu mehr als 50% Atopiker. Von den mit Anaphylaxie oder Bronchospasmen Reagierenden haben sogar 70% eine atopische Disposition. Mindestens vier (15%) der 26 Störwirkungen treten nach erstmaliger Einnahme eines Purpursonnenhut-Extraktes auf.



Zitat:Atopiker scheinen besonders durch schwerwiegende Unverträglichkeitsreaktionen wie Anaphylaxie und akute
Asthmaanfälle gefährdet zu sein, wenn sie Echinacea-Extrakte (ECHINACIN u.a.) einnehmen. Von Kreuzsensibilisierungen mit Pflanzen(-produkten) derselben Familie (Asteraceae) ist auszugehen. Atopiker müssen unseres Erachtens Echinacea-Produkte meiden – zumal nach wie vor hinreichende Nutzenbelege ausstehen,1,6 –Red.

http://www.arznei-telegramm.de/register/0211120.pdf


Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Echinacea..... - von Uli - 31.07.2005, 20:48
Echinacea..... - von Uli - 09.03.2006, 20:18
Echinacea..... - von Uli - 03.02.2007, 14:56
Echinacea..... - von Uli - 20.12.2007, 15:25
Echinacea..... - von beate - 20.12.2007, 17:17
Echinacea..... - von Uli - 28.12.2007, 22:15

Gehe zu: