11.11.2006, 22:27
Auweia Martin,
Das sind „knifflige“ Frage........Und ich fürchte, ich kann sie Dir – so, wie Du sie gestellt hast – nicht beantworten! Ich habe nur „meine eigenen Ideen/ Überlegungen“ dazu:
Nach einer Dünndarmfehlbesiedelung sehen die H2-Werte nicht wirklich aus..........
Der Blutzucker „macht erhebliche Spirenzchen“.......
Meine Überlegung ist nun folgende: Glucose und Fruktose zu Testzwecken wird ja meist aus Mais hergestellt ( hatte ich ja schon ein paar Mal erwähnt...) – und ich fürchte/ vermute, dass in diesen „Pulvers“ ( wie bei Laktose auch) immer noch Proteine zur „Ursprungspflanze“ enthalten sind : ist nun jemand auf diese Pflanze und ihre Proteine allergisch, so könnte diese „Berg-und-Talfahrt“ des BZ womöglich eine Art allergische Reaktion darauf sein – und nicht zwingend auf die Glucose als solche.
Vielleicht wäre Dir das mit „Kartoffel-Glucose“ nicht passiert?????? ( Aber verklicker das mal nem Arzt........)
Ob das nun auch unbedingt mit irgendwelchen , auf eine „Zuckerart“ spezialisierte zuckerfressende „Bakterien“ zusammenhängt????????? Ich denke da eher an die „hormonelle“ Schiene-> Histamin-> Stresshormone-> die wiederum weitere hormonproduzierende Organe stimulieren oder lahm legen......
Die „Pilzkur“ nach der Diagnose FM war bestimmt nicht falsch – ich glaube aber nicht, dass die „Schwammerl“ da eine allzu große Rolle spielen........
Eines allerdings ist positiv: beim letzten Glucosetest ist der BZ auf 280 angestiegen – da sind 253 doch eine Besserung, oder???????
Tut mir Leid, dass ich Dir Deine Fragen nicht beantworten konnte- sondern noch mehr „Fragezeichen“ in den Raum stellte..... ?( ?( ?(
LG
Uli
Das sind „knifflige“ Frage........Und ich fürchte, ich kann sie Dir – so, wie Du sie gestellt hast – nicht beantworten! Ich habe nur „meine eigenen Ideen/ Überlegungen“ dazu:
Nach einer Dünndarmfehlbesiedelung sehen die H2-Werte nicht wirklich aus..........
Der Blutzucker „macht erhebliche Spirenzchen“.......
Meine Überlegung ist nun folgende: Glucose und Fruktose zu Testzwecken wird ja meist aus Mais hergestellt ( hatte ich ja schon ein paar Mal erwähnt...) – und ich fürchte/ vermute, dass in diesen „Pulvers“ ( wie bei Laktose auch) immer noch Proteine zur „Ursprungspflanze“ enthalten sind : ist nun jemand auf diese Pflanze und ihre Proteine allergisch, so könnte diese „Berg-und-Talfahrt“ des BZ womöglich eine Art allergische Reaktion darauf sein – und nicht zwingend auf die Glucose als solche.
Vielleicht wäre Dir das mit „Kartoffel-Glucose“ nicht passiert?????? ( Aber verklicker das mal nem Arzt........)
Ob das nun auch unbedingt mit irgendwelchen , auf eine „Zuckerart“ spezialisierte zuckerfressende „Bakterien“ zusammenhängt????????? Ich denke da eher an die „hormonelle“ Schiene-> Histamin-> Stresshormone-> die wiederum weitere hormonproduzierende Organe stimulieren oder lahm legen......
Die „Pilzkur“ nach der Diagnose FM war bestimmt nicht falsch – ich glaube aber nicht, dass die „Schwammerl“ da eine allzu große Rolle spielen........
Eines allerdings ist positiv: beim letzten Glucosetest ist der BZ auf 280 angestiegen – da sind 253 doch eine Besserung, oder???????

Tut mir Leid, dass ich Dir Deine Fragen nicht beantworten konnte- sondern noch mehr „Fragezeichen“ in den Raum stellte..... ?( ?( ?(
LG
Uli