12.01.2006, 13:59
Hallo Nina –
und Danke für die Berichterstattung!
Schade , dass ich das nicht gesehen habe!!!!! Man lernt eben nie aus – und erfährt immer wieder die „tollsten“ Dinge – die aber leider nicht >>allgemeines Wissensgut<< sind!
Im Gegenteil: macht man auf den einen oder andren Umstand aufmerksam, dann ist man gleich ein „G`störter“, ein Spinner, der einem ja nur das Leben vermiesen möchte!
Ich durfte mich „nur“ über u.a. Meldung über die „Schluckspechte“ in den RTL-News „freuen....
Nicht über die „Schluckspechte“ habe ich mich gefreut, sondern, dass als Alternative zum Abgewöhnen in einer trauten Runde Milch ?( ?( ?( X( in die Whisky-Gläser gekippt wurde............
Deutsche sind Schluckspechte – Meldung vom 12.1. 06 - focus
In Deutschland wird mehr Alkohol getrunken als in den meisten anderen Ländern der Welt. Am beliebtesten ist Bier, aber Wein holt auf.
Die Deutschen trinken jährlich pro Kopf 145,5 Liter Alkohol, wie die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) bei der Vorstellung des „Jahrbuchs Sucht 2006“ in Berlin mitteilte. Deutschland gehört mit 10,1 Liter zu den weltweit sechs Ländern, in denen der auf reinen Alkohol umgerechnete Pro-Kopf-Verbrauch bei mehr als zehn Litern liegt. Neben Deutschland sind das Luxemburg (12,6 Liter), Ungarn (11,4 Liter), Tschechien (11,0 Liter), Irland (10,8 Liter) und Spanien (10,0 Liter
Jedes Jahr über 100 Liter Bier
Die Deutschen trinken vor allem Bier: Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2004 bei 115,8 Litern. Nur in Tschechien mit 160 Litern und Irland mit 141 Litern wird noch mehr Gerstensaft getrunken. Auf Wein entfielen in Deutschland 20,1 Liter, auf Spirituosen 5,8 Liter und auf Schaumwein 3,8 Liter.
Experten: Alkohol muss teurer werden
In Deutschland sind den Angaben zufolge 1,7 Millionen Menschen alkoholabhängig. An übermäßigem Alkoholkonsum oder der Kombination von Alkohol und Tabak sterben jährlich mehr als 73 000 Menschen. Die DHS fordert deshalb Restriktionen, um das Angebot einzuschränken. „Weniger Werbung, höhere Preise und weniger Verkaufsstellen – es ist doch ganz einfach“, erklärte Christian Meyer vom Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Greifswald.
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/...m?id=23536
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=22658
*****
Na – da führen wir doch „nur“ eine lange Tradition fort – wenn man einer kleinen Meldung aus dem Spiegel 49/2005 Glauben schenken kann/darf/will:
Bier zum Frühstück
Der über den Gürtel quellende Bierbauch war für die Bewohner des mittelalterlichen London ein vertrauter Anblick. Das zeigt eine Ausstellung, die im „Museum of London“ - passend zur Aufhebung der Sperrstunde in Großbritannien- die bierselige Vergangenheit der Metropole mit Trinkgefäßen und anderen Exponaten wiedererstehen lässt.
Um das Jahr 1300 kam auf rund 50 Londoner 1 Spelunke , in der das Volksgetränk ausgeschenkt wurde. Der Gerstensaft floss in Strömen:“ Die meisten Leute , Kinder eingeschlossen, tranken Bier. Sie nahmen es schon zum Frühstück zu sich und brachten es im Laufe des Tages auf 4 bis 5 Liter“, erklärt John Clark, Kurator der Schau.
Zum Preis von 1 Penny pro Gallone konnten sich selbst Arme am Dauergelage beteiligen.
Sogar gesundheitlich dürften die Schluckspechte von dem alkoholhaltigen Gebräu profitiert haben:“ Wasser und Milch enthielten zu dieser Zeit oft enorme Mengen an Bakterien – Tee und Kaffee gab es in England noch nicht“, sagt der britische Brauerei-Experte Tom Knox. Bei der Herstellung wurde nur gemälzte Gerste verwendet. Erst seit dem 15. Jahrhundert mischten die Brauer dem Getränk auch Hopfen bei: Der damals konsumierte Gerstensaft enthielt viel weniger Alkohol als seine modernen Nachfolger.
Na- und nicht nur in England wurde Bier getrunken:
http://www.hgr.hn.bw.schule.de/comenius/...lalter.htm
http://www.stud.unisg.ch/~emporia/834a9b...c70b26c0e/
und „Heilbiere“ gab es auch.......
http://www.bier.de/cms/startordner/wisse...6059u3.php
...nur hat`s aller Wahrscheinlichkeit keine Kreuzreaktionen der Gerste (des Gerstenmalzes) bei Gräser-/Getreidepollenallergien gegeben!!!!!
Und wenn im Spiegel-Beitrag auch von Unmengen an Bakterien in der Milch die Rede war:
Ich denke nicht, dass die paar mittelalterlichen Kühe einen Ertrag ähnlich unsrer heutigen Hochleistungs-Milchkühe gehabt haben..........
LG
Uli
und Danke für die Berichterstattung!
Schade , dass ich das nicht gesehen habe!!!!! Man lernt eben nie aus – und erfährt immer wieder die „tollsten“ Dinge – die aber leider nicht >>allgemeines Wissensgut<< sind!
Im Gegenteil: macht man auf den einen oder andren Umstand aufmerksam, dann ist man gleich ein „G`störter“, ein Spinner, der einem ja nur das Leben vermiesen möchte!
Ich durfte mich „nur“ über u.a. Meldung über die „Schluckspechte“ in den RTL-News „freuen....
Nicht über die „Schluckspechte“ habe ich mich gefreut, sondern, dass als Alternative zum Abgewöhnen in einer trauten Runde Milch ?( ?( ?( X( in die Whisky-Gläser gekippt wurde............
Deutsche sind Schluckspechte – Meldung vom 12.1. 06 - focus
In Deutschland wird mehr Alkohol getrunken als in den meisten anderen Ländern der Welt. Am beliebtesten ist Bier, aber Wein holt auf.
Die Deutschen trinken jährlich pro Kopf 145,5 Liter Alkohol, wie die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) bei der Vorstellung des „Jahrbuchs Sucht 2006“ in Berlin mitteilte. Deutschland gehört mit 10,1 Liter zu den weltweit sechs Ländern, in denen der auf reinen Alkohol umgerechnete Pro-Kopf-Verbrauch bei mehr als zehn Litern liegt. Neben Deutschland sind das Luxemburg (12,6 Liter), Ungarn (11,4 Liter), Tschechien (11,0 Liter), Irland (10,8 Liter) und Spanien (10,0 Liter
Jedes Jahr über 100 Liter Bier
Die Deutschen trinken vor allem Bier: Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2004 bei 115,8 Litern. Nur in Tschechien mit 160 Litern und Irland mit 141 Litern wird noch mehr Gerstensaft getrunken. Auf Wein entfielen in Deutschland 20,1 Liter, auf Spirituosen 5,8 Liter und auf Schaumwein 3,8 Liter.
Experten: Alkohol muss teurer werden
In Deutschland sind den Angaben zufolge 1,7 Millionen Menschen alkoholabhängig. An übermäßigem Alkoholkonsum oder der Kombination von Alkohol und Tabak sterben jährlich mehr als 73 000 Menschen. Die DHS fordert deshalb Restriktionen, um das Angebot einzuschränken. „Weniger Werbung, höhere Preise und weniger Verkaufsstellen – es ist doch ganz einfach“, erklärte Christian Meyer vom Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Greifswald.
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/...m?id=23536
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=22658
*****
Na – da führen wir doch „nur“ eine lange Tradition fort – wenn man einer kleinen Meldung aus dem Spiegel 49/2005 Glauben schenken kann/darf/will:
Bier zum Frühstück
Der über den Gürtel quellende Bierbauch war für die Bewohner des mittelalterlichen London ein vertrauter Anblick. Das zeigt eine Ausstellung, die im „Museum of London“ - passend zur Aufhebung der Sperrstunde in Großbritannien- die bierselige Vergangenheit der Metropole mit Trinkgefäßen und anderen Exponaten wiedererstehen lässt.
Um das Jahr 1300 kam auf rund 50 Londoner 1 Spelunke , in der das Volksgetränk ausgeschenkt wurde. Der Gerstensaft floss in Strömen:“ Die meisten Leute , Kinder eingeschlossen, tranken Bier. Sie nahmen es schon zum Frühstück zu sich und brachten es im Laufe des Tages auf 4 bis 5 Liter“, erklärt John Clark, Kurator der Schau.
Zum Preis von 1 Penny pro Gallone konnten sich selbst Arme am Dauergelage beteiligen.
Sogar gesundheitlich dürften die Schluckspechte von dem alkoholhaltigen Gebräu profitiert haben:“ Wasser und Milch enthielten zu dieser Zeit oft enorme Mengen an Bakterien – Tee und Kaffee gab es in England noch nicht“, sagt der britische Brauerei-Experte Tom Knox. Bei der Herstellung wurde nur gemälzte Gerste verwendet. Erst seit dem 15. Jahrhundert mischten die Brauer dem Getränk auch Hopfen bei: Der damals konsumierte Gerstensaft enthielt viel weniger Alkohol als seine modernen Nachfolger.
Na- und nicht nur in England wurde Bier getrunken:
http://www.hgr.hn.bw.schule.de/comenius/...lalter.htm
http://www.stud.unisg.ch/~emporia/834a9b...c70b26c0e/
und „Heilbiere“ gab es auch.......
http://www.bier.de/cms/startordner/wisse...6059u3.php
...nur hat`s aller Wahrscheinlichkeit keine Kreuzreaktionen der Gerste (des Gerstenmalzes) bei Gräser-/Getreidepollenallergien gegeben!!!!!
Und wenn im Spiegel-Beitrag auch von Unmengen an Bakterien in der Milch die Rede war:
Ich denke nicht, dass die paar mittelalterlichen Kühe einen Ertrag ähnlich unsrer heutigen Hochleistungs-Milchkühe gehabt haben..........
LG
Uli