02.02.2007, 16:46
Hallo Ihr Lieben,
es ist schon länger her, dass ich das letzte Mal hier im Board unterwegs war, aber nach meinen letzten Allegietesten in 2005/06 habe ich mich irgendwie "durchgetestet" gefühlt und wollte mir in Ruhe irgendeine Nahrungsmittelbasis schaffen, auf die ich langfristig aufbauen konnte. Aus gegebenen Anlass (siehe Threadtitel) bin ich aber leider mal wieder mit meinem Latein und meinen Nerven am Ende .
Meine Beschwerden fingen so ca. letzten November an: Der Bereich der Mittelfussknochen und Zehen schmerzte und meine Füße waren etwas geschwollen. Zunächst dachte ich, ich hätte einfach meine Füße überbelastet (evtl. ein zu langer Abend auf zu hohen Schuhen) und wartete erst mal ab.
Doch die Beschwerden hielten an. Ich fing, an sie mit Voltaren-Gel einzucremen, doch auch das nützte nichts. Bin dann zum prakt. Arzt gegangen, der meinte, er sähe gar keine Schwellung und solle doch Fußbäder machen. Da kam ich mir schon sehr veräpplet vor X( . Nun denn wurden die Schmerzen stärker; so stark, dass ich nachts davon nicht durchschlafen konnte, selbst mit den übl. Schmerzmitteln nicht.
Dementsprechend habe ich mir einen Termin beim Orthopäden geben lassen. Er diagnostizierte einen angeblichen Spreizfuss, der die vorhandenen Entzündungen erklären sollte. Als Therapie verschrieb er mir Einlagen und entzündungshemmende Medikamente. In den folgenden Wochen bekam ich nun folg. Medikamente (hintereinander), die jedoch alle keine Linderung verschafften: Ibuprofen, Diclofenac, Arcoxia 120 mg sowie Decortin 20mg.
Wobei Ibuprofen in der Dosis 800mg mich noch nicht einmal schmerzfrei werden ließ, lediglich dieses heiße, brennende Gefühl ließ nach.
Da mein Arzt auch keine Ahnung mehr zu haben schien, wechselte ich zum nächsten Orthopäden. Er veranlasste ein MRT und ein großes Blutbild. Das MRT war unauffällig und das Blutbild war bis auf die Tatsache, dass Yersinien festgestellt wurden auch ok.
Bzgl. der Yersinien tippe ich jetzt einfach mal den Befund ab (mir persönlich sagt es nämlich nicht viel):
Yersinien-IgA: YOPD (35 kDa)
Yersinien-IgG: YOPM (58 kDa), YOPH (46 kDa), V-AG (38 kDa), YOPD (35 kDa), YOPN (34 kDa) und YOPE (25 kDa): alle positiv
Seit letztem Montag sollte ich 2 Tabletten Doxycyclin täglich einnehmen und als Schmerzmittel bekam ich Travex-One 150mg (hoch lebe die Lactose ).
Inzwischen nahm die Schwellung meiner Füße bzw. nun auch des Knöchels zunehmend zu. Die Füße sehen dementsprechend sehr gespannt aus und schmerzen. Sie sind kochendheiß und gerötet, ich habe regelrecht das Gefühl, sie werden gekocht. Bin eigentlich im Moment nur noch am Kühlen. An Schlaf ist auch nicht wirklich zu denken, da ich ständig von den Beschwerden aufwache.
Da ich nun völlig fertig mit meinen Nerven war und auch schon nicht mehr wusste, welcher Arzt für mich zuständig ist (mein Orthopäde hat sich inzwischen geweigert, mich weiter zu behandeln), hatte ich beschlossen, mich im Krankenhaus durchchecken zu lassen. Das was dann gestern folgte, war ein regelrechter Albtraum. Da ambulant dort nix zu gehen schien, sollte ich in die Notaufnahme, damit die mich ins Krankenhaus einweisen sollten. Diverse Ärzte standen nun um mich rum (Gefäß-Chirurgin, Internistin etc.) und keiner wußte was. Da ich keine Anzeichen von Entzündungen im Blut oder Fieber habe, wollten sie mich in die Dermatologie eines anderen Krankenhauses schicken. Man vermutete eine Allergie, viel. gegen Inhaltsstoffe von Socken und Schuhen. Im anderen Krankenhaus angekommen, hatte man nat. kein Bett frei und wollte am nächsten Tag irgendwelche Untersuchungen (man sagte mir nicht welche) vornehmen. Doch so dreckig, wie es dort aussah, habe ich mich geweigert, dort heute hinzugehen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, was es sein könnte .
Zu meinem allg. Gesundheitszustand: Ich habe LI, div. Allergien, Hashimoto-Thyreoiditis (nehme täglich 50mg L-Thyroxin zu mir; zudem Telfast 180 mg. Manchmal habe ich auch Medacalm und Pellind eingenommen.)
Unter folg. Allergien leide ich: Gräser, Roggen, Birke, Hasel, Erle, Buche, Eiche, Esche, Pappel, Beifuß, Brennessel, Apfel, Kirsche, Benzoesäure, Zitronensäure, Weinsäure, Hirschhornsalz, Pottasche, Backin, Natron, Kakao, Latex, Kobalt, Nickel; Probleme mit Histamin
Momentan ernähre ich mich hauptsächlich von Dinkel Typ 630, meist in Form von Nudeln oder kleinen Brötchen mit Butterreinfett, ab und zu Schweinefleisch, Apfel und Weintrauben. Gesündigt habe ich (meist nach solchen Arzt-Odysseen mit Weizenbrötchen, obwohl ich weiß, dass das nicht richtig ist). Ansonsten trinke ich stilles Wasser und eine halbe Tasse Kaffee btw. grünen Tee pro Tag. Wollte mir den Kaffee/Tee eigentlich abgewöhnen (mir wird sehr kalt nach dem Trinken), aber ich schaffe es nicht wirklich, da ich wenigstens mal eine kurze Zeit am Tag nicht immer nur müde sein möchte.
Uff, das war jetzt eine Menge Text, hoffentlich habe ich nicht zu viele Tippfehler gemacht .
Vielleicht weiß ja irgendjemand Rat. Ich selbst sitze eigentlich deswegen meist heulend rum und verzweifle. Zumal mein Urlaub bald vorbei ist und meine Ausbildung in ihre Endphase geht, in der ich mir einen solchen Gesundheitszustand einfach nicht leisten kann.....
Liebe Grüße und danke für's Lesen,
Patty
es ist schon länger her, dass ich das letzte Mal hier im Board unterwegs war, aber nach meinen letzten Allegietesten in 2005/06 habe ich mich irgendwie "durchgetestet" gefühlt und wollte mir in Ruhe irgendeine Nahrungsmittelbasis schaffen, auf die ich langfristig aufbauen konnte. Aus gegebenen Anlass (siehe Threadtitel) bin ich aber leider mal wieder mit meinem Latein und meinen Nerven am Ende .
Meine Beschwerden fingen so ca. letzten November an: Der Bereich der Mittelfussknochen und Zehen schmerzte und meine Füße waren etwas geschwollen. Zunächst dachte ich, ich hätte einfach meine Füße überbelastet (evtl. ein zu langer Abend auf zu hohen Schuhen) und wartete erst mal ab.
Doch die Beschwerden hielten an. Ich fing, an sie mit Voltaren-Gel einzucremen, doch auch das nützte nichts. Bin dann zum prakt. Arzt gegangen, der meinte, er sähe gar keine Schwellung und solle doch Fußbäder machen. Da kam ich mir schon sehr veräpplet vor X( . Nun denn wurden die Schmerzen stärker; so stark, dass ich nachts davon nicht durchschlafen konnte, selbst mit den übl. Schmerzmitteln nicht.
Dementsprechend habe ich mir einen Termin beim Orthopäden geben lassen. Er diagnostizierte einen angeblichen Spreizfuss, der die vorhandenen Entzündungen erklären sollte. Als Therapie verschrieb er mir Einlagen und entzündungshemmende Medikamente. In den folgenden Wochen bekam ich nun folg. Medikamente (hintereinander), die jedoch alle keine Linderung verschafften: Ibuprofen, Diclofenac, Arcoxia 120 mg sowie Decortin 20mg.
Wobei Ibuprofen in der Dosis 800mg mich noch nicht einmal schmerzfrei werden ließ, lediglich dieses heiße, brennende Gefühl ließ nach.
Da mein Arzt auch keine Ahnung mehr zu haben schien, wechselte ich zum nächsten Orthopäden. Er veranlasste ein MRT und ein großes Blutbild. Das MRT war unauffällig und das Blutbild war bis auf die Tatsache, dass Yersinien festgestellt wurden auch ok.
Bzgl. der Yersinien tippe ich jetzt einfach mal den Befund ab (mir persönlich sagt es nämlich nicht viel):
Yersinien-IgA: YOPD (35 kDa)
Yersinien-IgG: YOPM (58 kDa), YOPH (46 kDa), V-AG (38 kDa), YOPD (35 kDa), YOPN (34 kDa) und YOPE (25 kDa): alle positiv
Seit letztem Montag sollte ich 2 Tabletten Doxycyclin täglich einnehmen und als Schmerzmittel bekam ich Travex-One 150mg (hoch lebe die Lactose ).
Inzwischen nahm die Schwellung meiner Füße bzw. nun auch des Knöchels zunehmend zu. Die Füße sehen dementsprechend sehr gespannt aus und schmerzen. Sie sind kochendheiß und gerötet, ich habe regelrecht das Gefühl, sie werden gekocht. Bin eigentlich im Moment nur noch am Kühlen. An Schlaf ist auch nicht wirklich zu denken, da ich ständig von den Beschwerden aufwache.
Da ich nun völlig fertig mit meinen Nerven war und auch schon nicht mehr wusste, welcher Arzt für mich zuständig ist (mein Orthopäde hat sich inzwischen geweigert, mich weiter zu behandeln), hatte ich beschlossen, mich im Krankenhaus durchchecken zu lassen. Das was dann gestern folgte, war ein regelrechter Albtraum. Da ambulant dort nix zu gehen schien, sollte ich in die Notaufnahme, damit die mich ins Krankenhaus einweisen sollten. Diverse Ärzte standen nun um mich rum (Gefäß-Chirurgin, Internistin etc.) und keiner wußte was. Da ich keine Anzeichen von Entzündungen im Blut oder Fieber habe, wollten sie mich in die Dermatologie eines anderen Krankenhauses schicken. Man vermutete eine Allergie, viel. gegen Inhaltsstoffe von Socken und Schuhen. Im anderen Krankenhaus angekommen, hatte man nat. kein Bett frei und wollte am nächsten Tag irgendwelche Untersuchungen (man sagte mir nicht welche) vornehmen. Doch so dreckig, wie es dort aussah, habe ich mich geweigert, dort heute hinzugehen.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich weiß einfach nicht mehr weiter, was es sein könnte .
Zu meinem allg. Gesundheitszustand: Ich habe LI, div. Allergien, Hashimoto-Thyreoiditis (nehme täglich 50mg L-Thyroxin zu mir; zudem Telfast 180 mg. Manchmal habe ich auch Medacalm und Pellind eingenommen.)
Unter folg. Allergien leide ich: Gräser, Roggen, Birke, Hasel, Erle, Buche, Eiche, Esche, Pappel, Beifuß, Brennessel, Apfel, Kirsche, Benzoesäure, Zitronensäure, Weinsäure, Hirschhornsalz, Pottasche, Backin, Natron, Kakao, Latex, Kobalt, Nickel; Probleme mit Histamin
Momentan ernähre ich mich hauptsächlich von Dinkel Typ 630, meist in Form von Nudeln oder kleinen Brötchen mit Butterreinfett, ab und zu Schweinefleisch, Apfel und Weintrauben. Gesündigt habe ich (meist nach solchen Arzt-Odysseen mit Weizenbrötchen, obwohl ich weiß, dass das nicht richtig ist). Ansonsten trinke ich stilles Wasser und eine halbe Tasse Kaffee btw. grünen Tee pro Tag. Wollte mir den Kaffee/Tee eigentlich abgewöhnen (mir wird sehr kalt nach dem Trinken), aber ich schaffe es nicht wirklich, da ich wenigstens mal eine kurze Zeit am Tag nicht immer nur müde sein möchte.
Uff, das war jetzt eine Menge Text, hoffentlich habe ich nicht zu viele Tippfehler gemacht .
Vielleicht weiß ja irgendjemand Rat. Ich selbst sitze eigentlich deswegen meist heulend rum und verzweifle. Zumal mein Urlaub bald vorbei ist und meine Ausbildung in ihre Endphase geht, in der ich mir einen solchen Gesundheitszustand einfach nicht leisten kann.....
Liebe Grüße und danke für's Lesen,
Patty