21.11.2004, 21:31
ihre Erkrankungen:
http://www.notmilk.com/lymphoma.html
( auf Englisch.....)
Und aus "Deutschen Landen" Interessantes passend dazu.....
Projekte der Arbeitsgruppe Epidemiologische Grundlagen der Krebsprävention
Immungenetische Determinanten von Allergien
Bestimmte Faktoren, die an der Entstehung von Allergien beteiligt sind, spielen möglicherweise auch bei der Entstehung bestimmter Krebsarten, darunter auch Lymphome und Leukämien, eine Rolle. Darauf deuten epidemiologische Studien hin, die teilweise ein verändertes Krebsrisiko unter Allergikern festgestellt haben. Da sowohl Allergien als auch Lymphome einen immunologischen Hintergrund haben , kann die Untersuchung gemeinsamer immunologischer Faktoren auch mit der Charakterisierung immungenetischer Voraussetzungen für die Entwicklung von Allergien begonnen werden. Entsprechende Untersuchungen wurden im Berichtszeitraum im Rahmen von EPIC fortgeführt und im Rahmen von Kooperationsprojekten auch in umfangreicheren Studien eingesetzt. Analoge Auswertungen wurden inzwischen auch im oben genannten Lymphomprojekt begonnen.
Immungenetische Determinanten von Allergien
...
www.dkfz-heidelberg.de/de/klepidemiologie/ arbeitsgr/epipraev/ep_p10_allergien.html
Das soll jetzt niemandem Angst machen - beileibe nicht!!!! Aber es soll ein klein wenig zeigen, dass Allergien ziemlichen Einfluss auf sehr viele Stoffwechselvorgänge- und damit auch Störungen derselben- haben......
LG
Uli
http://www.notmilk.com/lymphoma.html
( auf Englisch.....)
Und aus "Deutschen Landen" Interessantes passend dazu.....
Projekte der Arbeitsgruppe Epidemiologische Grundlagen der Krebsprävention
Immungenetische Determinanten von Allergien
Bestimmte Faktoren, die an der Entstehung von Allergien beteiligt sind, spielen möglicherweise auch bei der Entstehung bestimmter Krebsarten, darunter auch Lymphome und Leukämien, eine Rolle. Darauf deuten epidemiologische Studien hin, die teilweise ein verändertes Krebsrisiko unter Allergikern festgestellt haben. Da sowohl Allergien als auch Lymphome einen immunologischen Hintergrund haben , kann die Untersuchung gemeinsamer immunologischer Faktoren auch mit der Charakterisierung immungenetischer Voraussetzungen für die Entwicklung von Allergien begonnen werden. Entsprechende Untersuchungen wurden im Berichtszeitraum im Rahmen von EPIC fortgeführt und im Rahmen von Kooperationsprojekten auch in umfangreicheren Studien eingesetzt. Analoge Auswertungen wurden inzwischen auch im oben genannten Lymphomprojekt begonnen.
Immungenetische Determinanten von Allergien
...
www.dkfz-heidelberg.de/de/klepidemiologie/ arbeitsgr/epipraev/ep_p10_allergien.html
Das soll jetzt niemandem Angst machen - beileibe nicht!!!! Aber es soll ein klein wenig zeigen, dass Allergien ziemlichen Einfluss auf sehr viele Stoffwechselvorgänge- und damit auch Störungen derselben- haben......
LG
Uli