Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hautauschlag am fuß und an den Händen??
#1
hallo ich bin neu hier , vieleicht kann mir einer helfen. ich habe seit 5 monaten einen ausschlag an den füssen bekommen , auch unter den füßen kleine wasserblasen . der ausschlag hat sich auch an den händen ausgebreitet , ich habe leider so lange gewartet bis ich fast nicht meht laufen , und etwas greifen konnte. ich ging zum hautarzt der mir sofort kortison tabletten und salben aufgeschrieben hat. es hat auch geholfen , nur jetzt kommt es langsam wieder . ich habe auch schon einen allergietest machen lassen sehr viele flaster auf den rücken bekommen also kein prick test! der test gerab Nichts!!

ich bin ausserdem gegen pollen, gräser, hunde - katzen haare, birke unsw erlergisch.

ich will so schnell wie möglich einen prick test machen lassen auf lebensmittel. ich habe rausgefunden wenn ich nutelle ( haselnüsse) und lackritz esse dann geht. es los


ich glaube das ich eine allergie gegen nickel haben könnte , würde man da auch so einen extremen ausschlag bekommen??


ich hoffe ihr könnt mir helfen
Antworten
#2
und willkommen hier im Forum

Was Du beschreibst, klingt ein wenig nach >>dysregulativem Ekzem<< - aber "Ferndiagnosen" kann man ja bekanntlich nicht stellen.Cortison kann gut im akuten Stadium helfen - die Symptome lindern - aber die Ursache nicht beheben.

Zitat: bin ausserdem gegen pollen, gräser, hunde - katzen haare, birke unsw erlergisch.

da ist schon ein Hinweis, was Dir Kummer bereiten könnte ( und ich denke mal: auch tut!): Kreuzreaktionen!
Birkenpollen( Frühblüher) -> Steinobst,
Gräserpollen -> evtl. die einheimischen Mehlsorten
Und Deine Eigenbeobachtung, dass Dir Nutella einen neuen Schub beschert, weist schon auch in diese Richtung - und in Nutella ist außerdem Milchpulver!

Ob Dir allerdings ein PRICK auf Nahrungsmittel die Erleuchtung bringt? Ich wage das zu bezweifeln -
Nahrungsmittelunverträglichkeiten ( denn das sind es meistens, keine IgE-vermittelten Allergien) machen einem die Diagnostik etwas schwer - bei PRICK kommt in den allerseltensten Fällen etwas heraus -
aussagekräftiger ist da ein SCRATCH ( = etwas "tiefere" Ritzerle) mit nativem ( = natürliches) Material.
( Also keine industriell hergestellten Testsubstanzen - außer ein paar - , sondern ein Stückle echter Apfel, Zitrone, Kartoffel, div. Mehlsorten , wie man sie in der Küche verwendet)

Nickelallergie: wenn Du einen Epicutan-Test ( der mit den Pflastern am Rücken) bekommen hast: da ist in der Regel Nickel dabei und das hätte eine Allergie anzeigen müssen! Oder hast Du auch mit Jeans-Knöpfen , Gürtelschnallen o.ä. Probleme?

Versuche mal selbst herauszufinden - so wie bei Nutella und Lakritze - welche Nahrungsmittel Dich besonders "leiden" lassen - und ob Du noch weitere Unpässlichkeiten hast wie Magen-Darm-Beschwerden, depressive Vertimmungen, Migräne oder Ähnliches...
Und guck`mal , was Du alles so verzehrst.........

Viel Glück und Gruß
Uli
Antworten
#3
hallo , danke für die anwort! ich esse zuzeit fast gar nichs mehr , nur noch brötchen und tostbrot mit wurst!! keine obst und auch keine schokolade . ich habe gestern 6 lakrtiz fische von katjes gegessen habe anschliessend wieder einen roten punkt an der fingerkuppe bekommen . der punkt ist in der mitte rot und außenrfum weiss(silber). wenn man draufdrückt tut es weh! ich weis jetzt gar nicht mehr was ich noch essen kann!!!

kann der rote punkt(blase) von 6 lackrtzt fischen kommen??


PS: ich habe keine magen beschwerden, und sonst auch nichts.
Antworten
#4
als Erstes: kannst Du `mal bitte all`die Inhaltsstoffe dieser "Lakritz-Haie" hier aufschreiben? Denn ich nehme sehr stark an, dass das nicht pure Lakritze ist, die da in die Tüten kommt.........

Und um Deine Frage zu beantworten: bei einer Allergie/Unverträglichkeit können auch geringste Mengen zu Reaktionen führen.

Was Du noch essen kannst?
Ich würde mal meinen, schon noch einiges..... Wink
wenn auch vielleicht völlig "anderes" als Du es bisher getan hast.
Erstes Gebot: keinerlei Fertiggerichte/ Tüten/Päckle/ Microwellen-Zeugs.......
Zweites Gebot: so wenig verschiedene Zutaten pro Mahlzeit und Tag!
Als Beispiel: Reis ( nur mit Salz gekocht) * Putenschnitzel -> gebraten in dem im Haushalt verwendeten Fett(vorzugsweise keine "Mischfette"), gewürzt mit Salz.......beobachten, was Deine Haut macht!
Oder Kartoffeln mit Fleisch! Keine fertiggewürzten Teile vom Metzger verwenden....
Brot: Auch hier sind die Inhaltsstoffe wichtig -die Zeiten sind leider vorbei, da nur Mehl, Wasser, Salz und Hefe in Brötchen ist - da finden sich z.T. recht abenteuerliche Zutaten: Sojamehl/-lecithin, Bohnenmehl, Quark-Milchpulver-Molke-Laktose als Extraportion; Apfelfasern, Inulin,Mehlbehandlungsmittel, Sorbit als Feuchthaltemittel und so weiter.
Vielleicht hast Du einen türkischen Bäcker in der Nähe und kannst Fladenbrot essen?
Wurst: ebenso in den meisten Fällen eine Mischung aus ...naja, Fleisch, aber vor allem Chemie: Pökelsalz, Phosphate, Gewürzmischungen mit Gluten oder Laktose als Aromaträgerstoffen, Zuckerstoffe, Geschmacksverstärker, Konservierungsmittel.
Vielleicht wäre da im Moment ein "kalter Braten", zu Hause gemacht -ohne Würfel und Ähnlichem- eine Lösung????? Oder ein kaltes, aufgeschnittenes Schnitzel???

Auch bei Getränken bitte Achtung: in den Limos/ "Tee`s" oder sonstigen Mixgetränken finden sich eine Vielzahl von unverträglichen Dingen: Zitronen-/Ascorbinsäure, Phosphate, Süßstoffe , künstliche Aromen..... hier wäre es empfehlenswert, wenigstens für 1 Woche auf jegliches dieser Getränke zu verzichten! Und dann immer gucken, was die Haut macht!
Sie dürfte bei Dir mit der Gradmesser der Verträglichkeit sein.

LG
Uli
Antworten
#5
Süssholz - Lakritze
Pflanze: Glycyrrhiza glabra L.Familie: Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae = Leguminosae)
Das Süßholz ist eine langlebige, bis zu 2 m hoch wachsende Staude. Die Pflanze bildet zunächst eine Pfahlwurzel, später ein verholzendes Rhizom und Nebenwurzeln. Die bläulich bis hellvioletten Schmetterlinsblüten stehen in ährenähnlichen, aufrechten Blütenständen. Medizinisch aber auch in der Süßwarenindustrie zur Herstellung von Lakritze werden die im Spätherbst bis Frühjahr gesammelten und getrockneten Nebenwurzeln verwendet.

Noch mehr Wissenswertes über Lakritze
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebe...-lakritze/

LG
Uli
Antworten
#6
schauen die Bläschen in etwa so aus?

Zum dyshidrotischen Ekzem:

http://www.dermis.net/neurodermis/ueberb...formen.asp

Dyshidrotisches Ekzem
Das dyshidrotische Ekzem befindet sich an den Händen oder Füßen und ist charakteristisch durch kleine (1 / 2 mm), stark juckende Bläschen. Sie sind mit einer klaren Flüssigkeit gefüllt. Das dyshidrotische Ekzem gilt als ->Sonder- oder ->Minimalform des ->atopischen Ekzems.

LG
Uli
Antworten
#7
ja so sehen sie in etwa aus!
Antworten
#8
Hallo,
die Bläschen habe ich auch. Kommen immer, wenn ich irgend etwas Falsches gegessen habe. So bald ich dann wieder "clean" bin trocknen die Bläschen ein und sind schließlich ganz weg. Bei mir ist das ein guter Anzeiger, ob ich korrekt esse (klingt blöd"korrekt essen" - ist aber so).
LIssy
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein
Antworten
#9
Ha, der Link ist spitze Uli! Das muß ich unbedingt meinem Freund zeigen! Der hat das auch so fallweise (meiner Meinung immer nach Hartkäse Rolleyes ) und war erst extrem skeptisch das das auch von Unverträglickeiten kommen kann!!!!
lg
Birgit
Antworten
#10
noooja......>learning by doing< würd`ich da mal sagen Wink

Und das mit Hartkäse : da hätt`er einmal die Milchproteine satt und als "Dreingabe" noch jede Menge Histamin....

Vielleicht kann der Link / Du / die Erfahrung ihn doch noch überzeugen???

LG und viel Glück Wink
Uli
Antworten


Gehe zu: