23.04.2007, 08:59
Und warum erwischen wir unsere Trulla immer wieder mit der Nase im Honig- oder Mandelmusglas? Und sie liebt Pellkartoffeln... Natürlich darf sie nichts Süßes naschen, aber prinzipiell verfressen ist sie schon. Wenn man sie allerdings vor die Wahl rohes/pures Fleisch (oder auch Eigelb) gegen Fertigfutter stellen würde, wäre letzteres klar der Verlierer - das mag noch so appetitlich hergestellt sein.
Katzen sind wählerisch, aber nicht in dem Sinne, wie es uns gewisse Anbieter unterjubeln wollen. Diesen speziellen Katzen- bzw. Raubtier-Stoffwechsel sollten sich die Herrchen und Frauchen von "Katzen würden ... kaufen" mal zu Gemüte führen. Selbst wenn Miez auf dem Getreidespeicher eine Maus mit Füllung futtert, ist doch der (obendrein anverdaute) Kohlenhydratanteil vernachlässigbar. Und es kommt auch auf die Kohlenhydratquelle an - da sind Reis und Kartoffeln dem Getreide allemal vorzuziehen.
Unsere Katze übt sich zur Zeit im Phantom-Butter-Klauen. Wenn ich den Kindern Brote schmiere und die Butter steht offen auf dem Tisch, setzt sich Julie mit Unschuldsmiene davor und in Zeitlupentempo kommt die kleine Pfote mit ausgefahrener Kralle näher, zieht einmal auf Haaresbreite an der Butter vorbei, wird zur Schnute gehoben und intensiv abgeschleckt - obwohl sie die verbotene Butter gar nicht berührt hat. Der Glaube versetzt Butter!
Lieben Gruß,
Sabine
Katzen sind wählerisch, aber nicht in dem Sinne, wie es uns gewisse Anbieter unterjubeln wollen. Diesen speziellen Katzen- bzw. Raubtier-Stoffwechsel sollten sich die Herrchen und Frauchen von "Katzen würden ... kaufen" mal zu Gemüte führen. Selbst wenn Miez auf dem Getreidespeicher eine Maus mit Füllung futtert, ist doch der (obendrein anverdaute) Kohlenhydratanteil vernachlässigbar. Und es kommt auch auf die Kohlenhydratquelle an - da sind Reis und Kartoffeln dem Getreide allemal vorzuziehen.
Unsere Katze übt sich zur Zeit im Phantom-Butter-Klauen. Wenn ich den Kindern Brote schmiere und die Butter steht offen auf dem Tisch, setzt sich Julie mit Unschuldsmiene davor und in Zeitlupentempo kommt die kleine Pfote mit ausgefahrener Kralle näher, zieht einmal auf Haaresbreite an der Butter vorbei, wird zur Schnute gehoben und intensiv abgeschleckt - obwohl sie die verbotene Butter gar nicht berührt hat. Der Glaube versetzt Butter!
Lieben Gruß,
Sabine