04.06.2007, 12:31
Hallo Uli!
Nein, Du hast recht - diese Kumpels kann ein Mensch nie ersetzen und die beste Pflege und Beschäftigung reicht nicht an eine Großvoliere heran. Und die Zucht von Exoten sollte man schon gleich gar nicht durch den Kauf eines solchen Tieres unterstützen. Ich habe mir (und meiner Familie) auch vor etlichen Jahren geschworen, daß kein Käfigtier (wir hatten auch immer Wellensittiche) mehr ins Haus kommt. Es ist und bleibt grausam und egoistisch. Ich habe mich schon als Kind vor Zoobesuchen (und der Osnabrücker ist nicht gerade einer der modernsten) gegruselt, weil die Tiere immer so verdammt finster dreinblicken und alles so bedrohlich und angsterfüllt wirkt. Allein die Eulen und Uhus in ihren dusteren engen Volieren...
Ich würde die Anschaffung eines Graupapageis auch nicht ernsthaft erwägen, obwohl ich mir früher durchaus so einen Kerl gewünscht habe. Aber Deinen Suku mußtest Du offenbar erstmal wieder vorsichtig an Menschen gewöhnen, und als Du das mal geschafft hattest, konntest Du ja nicht schon wieder sein Vertrauen brechen und ihn weggeben. Er kannte es ja nicht anders und war sicher zufrieden und glücklich damit.
Ich hatte mir auch mal geschworen, nur noch Tiere aus dem Tierheim o.ä. aufzunehmen, aber da hat mir die Katze einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es sollte ein noch erziehbares Kitten sein, es sollte eine umgängliche leise Wohnungskatze sein und sie sollte an der Leine gehen und mit in den Urlaub und auch mal ins Büro genommen werden können (und darum nur eine). Da all diese Quasi-Garantien bei einer Karthäuser-Miez zu haben waren, ist es eben eine solche geworden. Soviel zu alten Vorsätzen... Aber irgendwie ist es ein bißchen so, wie wenn ein Kind nicht auf dem Land, sondern in der Großstadt aufwächst. Eng und ohne echte Abenteuer.
Für die vier Jahre alte Julie wird sich die kleine Welt jetzt jedenfalls nochmal gewaltig ändern. So neugierig und happy, wie sie im Urlaub immer die Ferienwohnungen erkundet, wird sie ihr neues Gefilde sicher im Sturm erobern. Nächsten Sonntag kommt aber erstmal der derzeitige Vermieter, und wir müssen ganz dringend Julies Tapetenablösespuren kaschieren.
Bis jetzt haben wir ein wahnsinniges Glück gehabt: Der Familienrechtsanwalt wollte kein Geld für seine Erstberatung haben und eine Kaution für die neue Wohnung müssen wir auch nicht zahlen. Nach all dem Theater der letzten Monate habe ich momentan das Gefühl, daß wir doch einen guten Stern haben...
Und nächstes Jahr fahren wir bestimmt wieder nach Amrum und da kann Julie wieder an ihrer 15m-Leine in den Dünen herumtoben und Kaninchen jagen. Jedesmal, wenn ich sie am letzten Urlaubstag so vor Lebensfreude platzend durch den Strandhafer flitzen, nach Fliegen springen und energisch im warmen Sand buddeln sah, kullern mir dicke Wehmuts-Tränen über die Backen!
Hier im Forum... ich bin eigentlich nur noch ein Relikt, das sich über die Viechereien am Leben hält
. Ich habe gestern abend ein Fructose-Wagnis (2 Spargel, je 3 Röschen Blumenkohl und Brokkoli, 1 Fenchel, 4cm Möhre, dazu weißen Reis und zwei Eier) begangen, daß mich noch vor einem Jahr hätte aufs Klo stürmen lassen. Milch, Getreide und Obst (Sorbit) lasse ich weiterhin weg, Histamin ist ein Problem (Avocado, Fisch etc.), aber dieser gewaltige Fortschritt kommt wirklich gerade noch rechtzeitig. Wenn ich meinen Bauch und damit die Psyche, die Leistungskraft etc. noch immer nicht unter Kontrolle hätte, könnte ich das alles kaum bewältigen. Toi toi toi, daß es so bleibt!
Und wem verdanke ich das? Euch! Ein Hoch auf das Forum!!!
Erstmal alles Gute und Liebe für Dich und die anderen Macher!
Sabine
Nein, Du hast recht - diese Kumpels kann ein Mensch nie ersetzen und die beste Pflege und Beschäftigung reicht nicht an eine Großvoliere heran. Und die Zucht von Exoten sollte man schon gleich gar nicht durch den Kauf eines solchen Tieres unterstützen. Ich habe mir (und meiner Familie) auch vor etlichen Jahren geschworen, daß kein Käfigtier (wir hatten auch immer Wellensittiche) mehr ins Haus kommt. Es ist und bleibt grausam und egoistisch. Ich habe mich schon als Kind vor Zoobesuchen (und der Osnabrücker ist nicht gerade einer der modernsten) gegruselt, weil die Tiere immer so verdammt finster dreinblicken und alles so bedrohlich und angsterfüllt wirkt. Allein die Eulen und Uhus in ihren dusteren engen Volieren...
Ich würde die Anschaffung eines Graupapageis auch nicht ernsthaft erwägen, obwohl ich mir früher durchaus so einen Kerl gewünscht habe. Aber Deinen Suku mußtest Du offenbar erstmal wieder vorsichtig an Menschen gewöhnen, und als Du das mal geschafft hattest, konntest Du ja nicht schon wieder sein Vertrauen brechen und ihn weggeben. Er kannte es ja nicht anders und war sicher zufrieden und glücklich damit.
Ich hatte mir auch mal geschworen, nur noch Tiere aus dem Tierheim o.ä. aufzunehmen, aber da hat mir die Katze einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es sollte ein noch erziehbares Kitten sein, es sollte eine umgängliche leise Wohnungskatze sein und sie sollte an der Leine gehen und mit in den Urlaub und auch mal ins Büro genommen werden können (und darum nur eine). Da all diese Quasi-Garantien bei einer Karthäuser-Miez zu haben waren, ist es eben eine solche geworden. Soviel zu alten Vorsätzen... Aber irgendwie ist es ein bißchen so, wie wenn ein Kind nicht auf dem Land, sondern in der Großstadt aufwächst. Eng und ohne echte Abenteuer.
Für die vier Jahre alte Julie wird sich die kleine Welt jetzt jedenfalls nochmal gewaltig ändern. So neugierig und happy, wie sie im Urlaub immer die Ferienwohnungen erkundet, wird sie ihr neues Gefilde sicher im Sturm erobern. Nächsten Sonntag kommt aber erstmal der derzeitige Vermieter, und wir müssen ganz dringend Julies Tapetenablösespuren kaschieren.
Bis jetzt haben wir ein wahnsinniges Glück gehabt: Der Familienrechtsanwalt wollte kein Geld für seine Erstberatung haben und eine Kaution für die neue Wohnung müssen wir auch nicht zahlen. Nach all dem Theater der letzten Monate habe ich momentan das Gefühl, daß wir doch einen guten Stern haben...
Und nächstes Jahr fahren wir bestimmt wieder nach Amrum und da kann Julie wieder an ihrer 15m-Leine in den Dünen herumtoben und Kaninchen jagen. Jedesmal, wenn ich sie am letzten Urlaubstag so vor Lebensfreude platzend durch den Strandhafer flitzen, nach Fliegen springen und energisch im warmen Sand buddeln sah, kullern mir dicke Wehmuts-Tränen über die Backen!
Hier im Forum... ich bin eigentlich nur noch ein Relikt, das sich über die Viechereien am Leben hält

Und wem verdanke ich das? Euch! Ein Hoch auf das Forum!!!
Erstmal alles Gute und Liebe für Dich und die anderen Macher!
Sabine