12.09.2004, 12:31
Zitat: DIE ZEIT 09.09.2004 Nr.38 - Erforscht und ErfundenOriginal Abstract: Journal of the American Medical Association
Ein gereizter Darm plagt bis zu 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland. Die Betroffenen klagen über einen prall gespannten Bauch, über Krämpfe nach dem Essen und grippeähnliche Symptome. Eine eindeutige Ursache für das so genannte Reizdarmsyndrom wurde bisher nicht entdeckt, unter Ärzten gilt das Leiden daher oft als körperlicher Ausdruck einer Neurose. Henry Lin, Gastroenterologe an der University of Southern California, glaubt dagegen, dass eine bakterielle Fehlbesiedelung für die Beschwerden verantwortlich ist (Journal of the American Medical Association; Bd. 292, S. 852). Demnach überwuchern Bakterien aus dem Dickdarm die Schleimhaut des Dünndarms und verursachen dort Entzündungsreaktionen. In bis zu 75 Prozent aller Fälle, schreibt Lin, hätten Antibiotika-Kuren die Schmerzen erheblich gebessert.
JAMA. 2004;292:852-858.
Small Intestinal Bacterial Overgrowth
A Framework for Understanding Irritable Bowel Syndrome
Henry C. Lin, MD
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)