Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
eosinophile oesophagitis - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104) +---- Forum: Krankheiten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=107) +---- Thema: eosinophile oesophagitis (/showthread.php?tid=189) |
eosinophile oesophagitis - Manu (Wien) - 02.09.2004 quelle: http://derstandard.at 30. August 2004 19:45 MESZ Link Cinicinati Children's Hospital Eosinophile Ösophagitis tritt immer häufiger auf An der seltenen Erkrankung der Speiseröhre ist eines von 10.000 Kindern betroffen -------------------------------------------------------------------------------- Cincinnati - Wissenschaftler des Cinicinati Children's Hospital warnen im New England Journal of Medicine davor, dass eosinophile Ösophagitis (EE) immer häufiger auftritt. Die Krankheitszahlen sind in den letzten Jahren so sehr angestiegen, dass sie bereits bekannteren Darmproblemen wie der Crohn-Krankheit Konkurrenz machen. Aufgrund der relativ geringen Bekanntheit der eosinophilen Ösophagitis kann es zum Teil Jahre dauern bis Patienten eine entsprechende Diagnose erhalten. Das Team um Marc Rothenberg suchte nach Hinweisen auf EE in Gewebeproben von Patienten des Hospitals, die mit Speiseröhrenproblemen eingeliefert wurden. Über einen Zeitraum von zwölf Jahren fanden Sie 315 Patienten mit Hinweisen auf EE in den Proben. Nur 2,8 Prozent davon wurden vor dem Jahr 2000 gefunden, was nahe legt, dass die Krankheit in den vergangenen Jahren häufiger geworden ist. Die EE Werte wurden in anderen Regionen nicht gemeldet, so dass die nationalen Zahlen schwer zu schätzen sind. Geht man von einer ähnlichen Rate in anderen Regionen aus, könnte das jährliche Vorkommen bei einem von 10.000 Kindern liegen. EE verursacht ähnliche Symptome wie eine Reflux-Erkrankung, nämlich Erbrechen und Probleme beim Schlucken von Nahrungsmitteln. Auf die gleiche Behandlung erfolgt jedoch keine entsprechende Reaktion. Derzeit ist laut BBC nicht bekannt, wodurch die Erkrankung hervorgerufen wird. Es wird angenommen, dass ein Zusammenhang zu bestimmten Allergieformen besteht, da EE durch stark erhöhte Werte der eosinophilen Leukozyten charakterisiert wird. Dabei handelt es sich um weiße Blutkörperchen, die bei Entzündungen und allergischen Reaktionen eine Rolle spielen. Rothenberg und seine Kollegen fanden heraus, dass EE auch in der Familie zu liegen scheint. Das legt nahe, dass auch genetische Neigungen untersucht werden könnten. (pte) -------------------------------------------------------------------------------- © 2004 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet. RE: eosinophile oesophagitis - Uli - 24.10.2017 Zitat:Eosinophile Oesophagitis Vielleicht mag dieser Artikel für den einen oder andren Besucher interessant sein und ein wenig weiterhelfen. Uli RE: eosinophile oesophagitis - Uli - 02.04.2021 .....und hier nochmals in Erinnerung gebracht Es fliegen die Pollen ! Und vielleicht bemerkt der eine oder andre eine Verstärkung seiner bestehenden Symptome - die er aber bisher nie mit einer „Allergie“ in Verbindung gebracht hat. Ich höre so oft von Betroffenen : >> ……aber ich habe doch gar keinen Heuschnupfen !<< Pollenallergie bedeutet für die Meisten nämlich : Heuschnupfen! Dass sich diese Pollenallergie gleich > 2 -bis 3 „Stockwerke tiefer“ bemerkbar machen kann < ![]() das verwundert viele sehr. 2004 ! Zitat:Eosinophile Ösophagitis bei Pollenallergie Inzwischen weiß man mehr…….. 2017 Zitat:Kennt man die Ursachen für die Erkrankung eosinophile Ösophagitis? Uli |