Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=16) +---- Thema: IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? (/showthread.php?tid=3389) |
IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? - Arabella - 21.02.2009 Hallo, ich bin ganz neu hier, habe aber auch schon eine Frage. Bei mir wurde ein IGg4-Screening gemacht, welches positiv auffiel. Das Labor und meine Ärztin rieten mir dazu, genau nachzuforschen. Also ließ ich einen weiteren Test machen, in dem die einzelnen Lebensmittel getestet wurden. Heute kam das Ergebnis: ich bin gegen kein Lebensmittel allergisch! Ein wenig fühle ich mich über den Tisch gezogen. Wie kann es sein, dass im Screening eindeutig Antikörper vorhanden waren und nun alles gut sein soll? Hier habe ich bereits gelesen, dass solche Tests nicht unbedingt unumstritten sind, aber kann es denn so ein gravierendes Resultat überhaupt möglich sein?? Oder kann es auch irgendwas anderes bedeuten, dass ich bei dem Screening so reagiert habe. Bei mir wird stark vermutet, dass ich Rheuma habe. Es ist nur noch nicht klar, welche Form... Nun bin ich genau so schlau wie zuvor und um 100 Euro ärmer... ich bin richtig stinkig... grr... Ich würde mich über hilfreiche Tipps sehr freuen.? ![]() Vielen Dank an Euch... LG Arabella Re: IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? - Uli - 21.02.2009 Hallo Arabella – willkommen! Zitat:Bei mir wurde ein IGg4-Screening gemacht, welches positiv auffiel. Das Labor und meine Ärztin rieten mir dazu, genau nachzuforschen.logisch – die verdienen ja dran........ ;D W a s wurde denn positiv getestet? Zitat:Ein wenig fühle ich mich über den Tisch gezogen. Wie kann es sein, dass im Screening eindeutig Antikörper vorhanden waren und nun alles gut sein soll?*** Im IgG4 evtl. "Familien" ? Übergruppen? IgG4 bedeutet ja auch "nur", dass Du gewisse Teile häufig verzehrst........aber: negativer IgG- Test ist dann eigentlich "unlogisch"? ??? Zu Sinn und Unsinn der IgG- Tests ( von denen ich – zugebenermaßen- anfangs auch einigermaßen "überzeugt" war!? :-[) http://books.google.de/books?id=xg9m1nwXiV8C&pg=PA109&lpg=PA109&dq=Unterschied+IgG+und+IgG4&source=bl&ots=wbHC0Zs2-U&sig=a_t91W5KLBGsnBybLD41GFAUcNw&hl=de&ei=wy2gSbG7IsOe_gaQ5IzOCw&sa=X&oi=book_result&resnum=1&ct=result Zitat:Hier habe ich bereits gelesen, dass solche Tests nicht unbedingt unumstritten sind, aber kann es denn so ein gravierendes Resultat überhaupt möglich sein????? Das kann ich Dir leider auch nicht sagen....... Zitat:Bei mir? wird stark vermutet, dass ich Rheuma habe. Es ist nur noch nicht klar, welche Form... o.k. –? dann versuchen wir mal unser "Glück"...... ![]() Als erstes ( gaaanz wichtig!) – die Anamnese: http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=3348.0 http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=2263.0 Symptome-Katalog: http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1104.0 Wenn Du Dich da durchgelesen hast? ![]() Und? d a n n? können wir weitere Ratschläge erteilen. Zitat:Nun bin ich genau so schlau wie zuvor und um 100 Euro ärmer... ich bin richtig stinkig... grr...Doch – dieses "Stinkig-Sein* ist auch völlig berechtigt! Lieber Gruß Uli Re: IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? - Arabella - 24.02.2009 Hallo Uli, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Heute habe ich mit dem Labor sowie meiner Ärztin gesprochen. Es wurde leider der falsche Test gemacht...? : ![]() Ursprünglich hätte ein IgG4 Nahrungsmittelscreen gemacht werden sollen, defacto wurde jedoch ein IgE-Screening gemacht. Meine Ärztin klärt das für mich und ich hoffe auch, dass sie ggf die Kosten trägt..puh... Die anderen Links bearbeite ich, wenn es mir wieder etwas besser geht. Ich bin durch das Rheuma zur Zeit sehr geschwächt...und müde. Ach ja..ich habe auch gelesen, dass IgG4 positiv bei SLE (Lupus) reagiert. Weißt du darüber was? Vielen Dank ! Lg Arabella Re: IGG4-Screening positiv, aber getestete Lebensmittel negativ??? - Uli - 24.02.2009 Hallo Arabella, Danke schön für die Anamnese.....zu der ich leider noch ein paar "lästige" Fragen habe? : ![]() ![]() Zitat:-Atemtest: negativAtemtest: womit? Laktose? Fruktose? Sorbit?? Oder mit Federn? Wie hoch ist das IgE? Und: welche Antikörper festgestellt? Habt Ihr Vögel/ Tauben? PRICK auf was? Pollen oder Nahrungsmittel? Zitat:-Vegetarierin, hauptsächlich Bioprodukte.mhhhhh . solltest Du evtl. eine Hühnereiweiß- / Kuhmilcheiweißallergie haben ( was nicht von der Hand zu weisen wäre) , dann tust Du Dir mit dieser Ernährungsform wahrscheinlich keinen arg großen Gefallen........... : ![]() Nach der Familienanamnese nach zu urteilen, dürften auch Deine Eltern Probleme mit Nahrungsproteinen haben: Hühner-/ Milcheiweiß, Gluten evtl. und den zuPollenallergien? gehörenden Kreuzallergien....Und Dich hat`s? dann gleich von 2 Seiten "erwischt" : http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1511.0 Nachdem Du Ritalin nimmst, nehme ich `mal stark an, das Du ADS / ADSH`lerin bist......und das würde auch in das Schema : Milch / Getreide / Nahrungsmittelunverträglichkeiten ( NMU)? passen......... http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=24.0 ....und Dein "Strauß an Beschwerden" würde ebenfalls zu NMU`s passen......... Zitat:Ursprünglich hätte ein IgG4 Nahrungsmittelscreen gemacht werden sollen, defacto wurde jedoch ein IgE-Screening gemacht.O.k. – das sollte nicht weiter "tragisch" sein..... ![]() Zitat:Meine Ärztin klärt das für mich und ich hoffe auch, dass sie ggf die Kosten trägt..puh...mhhhh und *grübel *: IgE ist ein medizinisch anerkanntes Diagnoseverfahren und wird? - bei entsprechender Indikation – von den Kassen übernommen ( wenn auch nur noch quartalsweise beschränkt....). Was ich nun allerdings nicht weiß, ob die Kassen auch IgE`s übernehmen von Firmen, die "normalerweise" nur IgG`s testen.......sorry-> keine Ahnung! ??? Zitat:Ach ja..ich habe auch gelesen, dass IgG4 positiv bei SLE (Lupus) reagiert. Weißt du darüber was????? ??? Positiv mit IgG reagieren z.B. bestimmte Erreger :- siehe hier: http://www.online-praxis.com/fachbereiche/cms.php?mid=645&link= aber: SLE ist eine Autoimmunerkrankung ( keine Infektionserkrankung) – assoziiert mit Milch und Getreide! http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=3222.0 Ich fände es sehr viel sinnvoller, wenn z.B. die Zöliakie- relevanten Antikörper bestimmt werden würden: Antikörper Transglutaminase und Endomysium! Evtl. Magenspiegelung mit Biopsie aus dem Dünndarm -> ob eine Zottenatrophie vorliegt oder nicht. Guck´ bitte noch` mal in Deinen Unterlagen nach , ob: PRICK auf Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze erfolgte SCRATCH auf Nahrungsmittel Wie hoch war das Gesamt IgE, was wurde per H2- Atemtest getestet. Liebe Grüße Uli |