Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Fructose und die Epidemie von "Wohlstandserkrankungen": Koinzidenz oder Kausalit - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22) +---- Forum: Fruktose.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Thema: Fructose und die Epidemie von "Wohlstandserkrankungen": Koinzidenz oder Kausalit (/showthread.php?tid=3768) |
Fructose und die Epidemie von "Wohlstandserkrankungen": Koinzidenz oder Kausalit - Uli - 20.10.2010 Zitat:Fructose und die Epidemie von \"Wohlstandserkrankungen\": Koinzidenz oder Kausalität? Dies` dürfte der interessanteste Artikel zum Thema FM der letzten Jahre sein! Vielleicht kann er auch „ Neu-Diagnostizierten“ ein wenig bei der „Spurensuche“ helfen? Denn häufig fallen eben diese „Neuen“ aus allen Wolken, wenn sie die Diagnose bekommen......dann aber erfährt man auch ( entweder direkt oder zwischen den Zeilen), dass das häufig „Süß-Junkies“ waren/ sind.....die Unmengen an Glucose-Fruktose-Sirup pro Tag verzehrt haben. Sehr interessant auch die Auswirkungen auf den Stoffwechsel....es ist wahrlich keine „Modekrankheit“, sondern ein wirklich ernstes / ersnt zu nehmendes Problem unserer Ernährungsgewohnheiten. Ich weiß auch, dass es ( leider!) genügend Ärzte gibt, die eine FM als eben die o.g. „Modekrankheit“ abtun wollen ..... Solltet Ihr an einen solchen Doc geraten – den Artikel bitte ausdrucken und ihm geben. Möge er sich dann mit Prof. Kramer auseinandersetzen – Euch aber ernst nehmen! Uli |