Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Der Feind auf meinem Teller - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Glutenunverträglichkeit: Zöliakie, Sprue & pollenassoziierte GU (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=30) +---- Forum: Gluten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Der Feind auf meinem Teller (/showthread.php?tid=4260) |
Der Feind auf meinem Teller - Uli - 15.03.2015 Der Feind auf meinem Teller http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-131696306.html …und meine Gedanken dazu. Fast möchte man als „Allergiker“ einen mordsmäßigen Zorn ob solcher Titel bekommen ( ähnlich wie bei dem Buch >> Der Feind in meinem Topf<< http://www.amazon.de/Der-Feind-meinem-Topf-Legenden/dp/3455503500 ) Nur : wenn man nahezu täglich mit „Allergikern und solchen, die meinen, Allergiker zu sein“ zu tun hat, dann kommt man zu der Überzeugung, dass Artikel / Bücher über dieses Thema nicht nur „unrecht“ haben ….dass ( leider!!!) mehr als ein Quentchen Wahrheit dahinter steckt! Vor ein paar Jahren noch erschien es mir nahezu unmöglich, dass jemand nur aus „Jux und Tollerei“ ( sprich: nach Lektüre diverser Regenbogenpresse, Heilsversprechen in Büchern und Journalen , aufgrund fragwürdiger Testmethoden, Werbung im TV oder auch nur durch „Flüsterpropaganda“ ) auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet - ohne einen „zwingenden Grund“ : ich konnte es mir schlichtweg absolut nicht vorstellen! Der Alltag aber zeigt ( leider!) , dass dem wahrlich so ist! Und das Schlimme daran ist : diese „Vielleicht/Mode/Hype—Allergiker“ machen, dass man die „echten“ NMA`ler / NMU`ler nicht mehr ernst nimmt, dass auch diese einen ziemlich schweren Stand in der Gesellschaft haben: liest man doch allenthalben, dass das alles nur „Einbildung/Mode“ sei ! Zum Artikel selbst : Glutenfrei….und die gestiegene Nachfrage danach. Das „Dumme“ dabei ist, dass so mancher „Allergiker“ gerade die Zusammensetzung dieser g-freien Brote nicht verträgt = „dumm gelaufen“ möchte man fast sagen , hätte derjenige mal lieber ein „traditionelles / regionales“ Brot verzehrt und auch sonst ein wenig auf seine Ernährung geachtet! Sollte jemand das Gefühl haben , Brot nicht gut zu vertragen, so möge er sich bitte erst fragen, w e l c h e s Brot er denn verzehrt : Vollkorn ? Körner - mit verschiedenen Ölsaaten ? „Eiweißbrot“ ? Dann bitte schulmedizinisch abklären lassen, ob z.B. eine Pollenallergie mit etwaigen Kreuzallergien vorliegt. Fruktosemalabsorption ? Zöliakie abklären lassen - per Antikörpernachweis und Biopsien - und zwar noch v o r dem Eliminieren glutenhaltiger Nahrungsmitteln! Und sich bitte nicht durch fragwürdige diagnostische Maßnahmen ( IgG-Tests, Bioresonanz, Kinesiologie, Elektroakupunktur , Spuck-Test und Kaffeesatz-Leserei ) verunsichern lassen ! Auch nicht „löschen/heilen/ desensibilisieren“ lassen - bevor nicht eine eindeutige Diagnose vorliegt-> denn: eine Zöliakie kann nicht „gelöscht/ desensibilisiert“ werden ( .…das wäre ein schwerer ärztlicher Kunstfehler! ) Uli RE: Der Feind auf meinem Teller - Uli - 04.04.2015 Zitat:Der Feind in meinem Topf „angedeutet“ hatte ich den Titel ja schon….nun aber mein ( womöglich: „unverträglicher“ ? ) Senf dazu!...selbst wenn ich mich wiederhole..... 2 Seelen schlagen- ach - in meiner Brust : einmal der „wirklich betroffene LI`ler/ Allergiker / MCS`ler“….und dann derjenige, der sich auch mit den „Möchtegern“-Allergikern auseinandersetzen muss……und das ist wahrlich nicht immer leicht!!!! Dies` dürfte also eine Art „ Gratwanderung“ zwischen zwei Welten bedeuten! Es ist völlig o.k., all` die „Möchtegern-Allergiker““ auf`s Korn zu nehmen - ebenso, wie es o.k. ist, die Nahrungsmittelindustrie mit ihren Angeboten zu …>>free from<< zu hinterfragen! Und : „ Polemik“ verkauft sich gut………damit sollte es kein Problem geben! ![]() Ansonsten hat mir das Buch so einige „Adrenalin-Stöße“ verpasst…da ich ja selbst betroffen bin!(s.o) Und da ist es wirklich schwierig, sich nicht persönlich angegriffen zu fühlen……..auch wenn so einiges, was die Autorin „erzählt“, leider der Wirklichkeit entspricht. Und hier wirklich der Appell an alle „Möchte-gern-Allergiker“ : bitte nie ohne fundierte ( schulmedizinische) Diagnose auf etwas „verzichten“ wollen/ auf „free-from-Produkte“ umsteigen! Auch wenn es gerade „in“ sein sollte - es die Nachbarin / Tante / Freundin erzählt hat, es in div. Gazetten von div. „Stars“ zu lesen ist : man tut sich selbst keinen Gefallen - (sollte man wirklich an einer NMU leiden) …und man führt unweigerlich all` die Beschwerden der wirklich Betroffenen „ad absurdum“: es wird ihnen nicht mehr geglaubt! Und das ist ein Trend, der nicht wirklich „positiv“ zu bewerten ist!!! Aber wieder zum Buch selbst: Es ist wirklich der Trend, sich selbst zu „optimieren“…( was immer man auch darunter verstehen mag… ![]() Nur: Langjährige Allergiker/ NMU`ler `haben wirklich heftigste Probleme ….und nicht nur ein paar „quersitzende Fürze“…wie in dem Buch postuliert, dass etwaiges Bauchgrimmen gleich mit NMU`s assoziiert werden würde. NEIN - das ist in der Regel nur _ein_ Symptom von vielen! Und hier nun meine Kritik an den „Schulmedizinern“…..ich weiß nicht, ob diese nicht durch Bücher / Publikationen wie das o.g. voreingenommen sind….denn mehr als häufig habe ich die Erfahrung gemacht, dass „Fortbildung/ Wissensstand“ = zertifizierte Fortbildungen nicht immer mit den Beschwerden / Problemen der Patienten und den zertifizierten Fortbildungen vereinbart werden können!Kann es da nicht sein, dass die „Schulmedizin“( = niedergelassenen Ärzte) jämmerlich versagen und die Betroffenen quasi in die „Arme der „Alternativ-Medizin“ jagen“????( zu all` den äußerst „fragwürdigen“ Diagnose- und Therapievorschlägen“ ???…und sich die „Schulmediziner“ im Nachhinein fürchterlich drüber aufregen ????) Dann aber wäre es wirklich „ selbst verschuldet“ und jedwedes „Geschrei darum“ wäre nur ein Eingeständnis der eigenen Unzulänglichkeit……entsprechende ( zertifizierte Fortbildungen) gibt es genügend im Internet! Wen also sollte es wundern, dass Patienten in die „Alternativ/ Esoterische Szene“ abwandern???? Wo es mir bei dem Buch allerdings >> den Vogel rausgehauen<< - das war das Kapitel zu MCS! Die Autorin hat eine Publikation aus 2002 zitiert http://www.aerzteblatt.de/archiv/32993/Multiple-Chemical-Sensitivity-Eine-Darstellung-des-wissenschaftlichen-Kenntnisstandes-aus-arbeitsmedizinischer-und-umweltmedizinischer-Sicht ( da war das noch „ Standard“ gewesen/ sehr zu meinem Leidwesen / meinem „Temperament“ und vor allem: zum Leidwesen aller Betroffenen!, weil man es nicht besser „einordnen“ konnte!)… obwohl es inzwischen sehr wohl zielführendere Publikationen gibt…..und damit hat sie sich selbst „disqualifiziert“! So etwas geht einfach nicht…….ich kann nicht einfach mein eigenes >Nichtwissen< den Pat., bzw. deren Psyche in die Schuhe schieben - was aber in dem genannten Artikel von 2002 geschehen war! Dies´ hier wäre ( vielleicht? bei Interesse? ) wohl die bessere Lektüre gewesen! http://www.genuk-ev.de/tl_files/Artikel/MCS%20Text%20homepageGENUK.pdf Als „angebl.“ Wissenschaftsjournalistin sollte es Fr. Schäfer doch möglich sein, den großen Bereich NMA`s / NMU`s etwas differenzierter zu betrachten….und zwar _für_ die Betroffenen, nicht für die „Möchte-Gerne“ ! Und ganz „aktuell“ : Krankheitserfinder! http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/testosteronmangel-unvertraeglichkeiten-und-co-die-krankheitserfinder-a-1024282.html Zitat:Ein Gefühl ist keine Krankheit" Zitat:Gluten-Unverträglichkeit, Lactoseintoleranz, Zöliakie und Fructoseintoleranz: All das zählt für Christiane Fischer auch zu den Modekrankheiten. "Davon profitiert die Nahrungsmittelindustrie, denn die Spezialprodukte sind deutlich teurer", sagt die Geschäftsführerin von Mezis. "Echte Unverträglichkeiten sind selten." Bravo Fr-. Fischer !: Li = „ Modekrankheit! Von wegen „Modekrankheit“…da ist die „Dame“ wohl nicht so genau über diagnostische Maßnahmen / Symptome informiert ….und dann möge sie doch bitte „stille sein“!!! Laktoseintoleranz ist _keine_ neumodische Modekrankheit, sondern dürfte genetisch die älteste „ Unverträglichkeit der Welt “ nach dem Abstillen überhaupt sein! Sie kann nur inzwischen „leichter“ diagnostiziert werden…..Weiß das Fr. Fischer überhaupt? Gluten-UV : hier „streiten sich die hohen Herrschaften“ wohl noch : ….und ich dazu!!! Lieber wird alle 1/2 - 1Jahre der Magen gespiegelt, ohne auch nur einen Gedanken an eine mögliche Zöliakie und deren diagnostische/ therapeutische Maßnahmen zu „ verschwenden“ ! ( Leitlinien - wozu werden die eigentlich erstellt???? ) Eine „klassische“ Zöliakie dürften wohl die wenigsten haben…..dafür aber Unverträglichkeiten : wobei hier die Ursachen wirklich noch eher „unbekannt“ sind…. - sind es Pollen-Kreuzreaktionen ???? ( Gräser-Getreidepollen?) - ist es die jahrzehntelange Hype um „ Vollkorn“ ???????( wehe, man „rüttelt“ am Credo des gesunden Vollkorns! ) - wirklich veränderte Getreidesorten? Ich weiß es nicht - aber ich weiß wirklich, dass „Getreide“ für so manchen Betroffenen wirklich der absolute „Super-Gau“ ist!( und zwar „ohne „Mode…….“ !) da gilt es wohl noch zu „forschen“ ! Was ich nun aber wirklich“sagen“ will: selbst wenn bestimmte Publikationen einem fürchterlich „Dagegen-Laufen“, weil man sich unverstanden fühlt - und es z.T. auch ist …….es ist wohl auch immer „Quentchen an Wahrheit“ in diesen für uns diffamierenden Artikeln / Büchern zu finden….und wir als Betroffene sollte es schaffen, hier die „ Spreu vom Weizen“ zu trennen (= welch ein idiotischer Vergleich!!): wir sollten genau wissen, wer / was uns Kummer macht…. dies´ aber nicht zwingend auf unsre „Umgebung projizieren“ = ein jeder ist „anders / ist ein Individuum mit eigenen „NMU`s / NMA`s /„Baustellen“ !….. Ich weiß - ich werde die nächsten Jahre „weiterträumen“- aber vielleicht kann mir jemand dabei helfen!? beim "Träumen " ![]() Uli RE: Der Feind auf meinem Teller - Uli - 10.11.2015 Zitat:FOCUS-Leserdebatte( Hääääää„ ? Vegan“ und glutenfrei sind 2 Paar Stiefel , die haben nichts miteinander zu tun! Was - bitte - soll diese Assoziation???? Ist das,gerade >> in<< ??? ![]() ![]() ![]() Zitat:Besser Essen – oder nur teurer? Millionen Deutsche zahlen viel Geld für veganes, laktose- oder glutenfreies Essen. Dabei ist die teure Kost nicht automatisch gesünder. Der FOCUS will Ihre Meinung wissen: Würden Sie Ihre Ernährung auf veganes Essen umstellen? .... und etwaige „Allergiker“ tragen womöglich noch Schaden davon, da entsprechende Allergene in den g-frei-Produkten zu finden sind!!!! ![]() Zitat:Das Sortiment an glutenfreien Produkten immer größer und die Absatzzahlen steigen. Dabei ist weniger als ein Prozent der Bevölkerung wirklich auf die Produkte angewiesen. Viele gesunde Menschen konsumieren die glutenfreien Nahrungsmittel also umsonst. ( ….kann sogar noch mehr „Schaden anrichten“ ! ) Zitat: Glutenfrei-Produkte wie Fertig-Weißbrot oder Lasagne sind stark verarbeitete Lebensmittel, von denen Ernährungsexperten ohnehin abraten. Sie kann wirklich absolut „schädlich“ sein für (unerkannte) Pollenallergiker, die mit diesen angepriesenen Produkten all` ihre Allergene zu sich nehmen ( z.B. Soja und weitere Hülsenfrüchte wie z.B. Erbsenmehl. Lupinenmehl & Co) Zitat:Wer wirklich auf seine Ernährung achten will, muss dem Glutenfrei-Trend also nicht folgen. Experten raten zu einfacheren Ernährungsregeln: Ersetzen Sie Weißmehlprodukte durch Vollkorn und versuchen sie, auf stark verarbeitete Lebensmittel zu verzichten...... auch dieser Rat dürfte etwas „daneben“ sein,: „Vollkorn“ ist nicht per se nicht verträglicher…… hier bitte eher auf „ Traditionelles“ zurückgreifen….unsre „Ahnen“ waren nicht blöde und haben versucht, „unverträgliche / allergene“ Substanzen aus dem Getreide durch ( z.B. Natursauerteiggärung) zu eliminieren……. Den Hype um Vollkorn gibt es nur in Nordeuropa……..nirgendwo sonst auf der Welt gibt es „ Vollkorn“ ….außer, unsre „ selbsternannten Ernährungsspezialisten „ haben diesen „Hype“ weiterverbreitet…..und haben ( vor allem Ulaubsregionen ) damit „angesteckt“!…… Uli RE: Der Feind auf meinem Teller - Uli - 18.02.2016 L- und G-freie Ernährung http://videos.huffingtonpost.de/news/guten-lactose-und-fructosefrei-wie-gesund-sind-die-frei-von-lebensmittel-wirklich_id_5286141.html …und wieder `mal: lästig und ich wiederhole mich…: aber wohl höchst notwendig ein Appell an „mögliche Betroffene“! : Nichts - aber auch wirklich gar nichts nur wegen eines Mode-Trends aus der Ernährung zu eliminieren! ( Im Moment boomen ja alle möglichen „Abnehm-/ Fastenanweisungen“ im Internet..l Egal, ob Hollywoodstar oder irgendein selbsternannter „Personaltrainer“ , der irgendwelche Ernährungstrends in die Welt setzt/ setzen möchte ……… Vor einer jeden „Diät“ gehört eine ordentliche Diagnostik“ …hier z. B. „Glutenfreie Nudeln“ ( hochgepriesen , sehr teuer - und wohl nicht für jeden „Allergiker“ verträglich!) Goodel - Nudeln ( Gluten-frei ) Goodel - Die gute Nudel Rote Linsen BIO http://www.govinda-natur.de/shop/Bio-Naturkost/Pasta/Goodel-Die-gute-Nudel-Rote-Linsen-BIO::4021.html 250 g -> 3,90 € Goodel - Die gute Nudel Kichererbsen BIO http://www.govinda-natur.de/shop/Neuheiten/Goodel-Die-gute-Nudel-Kichererbsen-BIO::4029.html 250 g- 3,90 € Goodel - Nudeln aus Mungbohnen - Bio - 250g http://www.zentrum-der-gesundheit.de/goodel-mungbohne-bio-250g.html 250 g -> 3,90 € wie bitte ???? Sie sind von Natur aus glutenfrei und bestehen ausschließlich aus Kichererbsen. Die Zubereitungszeit ist mit 4 Minuten sehr kurz. Mungbohnen sind keine Kichererbsen - da dürfte sich wohl ein kleiner „Fehlerteufel“ eingeschlichen haben: Mungbohne: https://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne Kichererbse https://de.wikipedia.org/wiki/Kichererbse Zitat:Zitat: Achtung an Alle: bis auf Buchweizen sind alle o.g. Sorten zur Familie der Hülsenfrüchte gehörig: für Allergiker, die evtl. auf Soja / Birke undMilcheiweiß reagieren, nicht wirklich „die erste Wahl“ wegen möglicher Kreuzreaktionen!! Egal, ob vegan nun gerade „in“ ist oder nicht …….auch Weizennudeln sind vegan - und kosten nur einen Bruchteil der hier angeführten Teigwaren! ![]() Und: man sollte nicht wirklich einen jeden Trend der Ernährung mitmachen - besonders nicht, wenn es keine medizinische Indikation gibt! ![]() Goodel - Die gute Nudel Buchweizen BIO http://www.govinda-natur.de/shop/Neuheiten/Goodel-Die-gute-Nudel-Buchweizen-BIO::4026.html …auch hier kann es allergische Reaktionen geben….. http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3551/Buchweizen/Buchweizen.html „Mahlzeit“ Uli RE: Der Feind auf meinem Teller - Uli - 26.09.2016 Zitat:Die Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NZGS) ist definiert als ein weizen- oder glutenabhängiges Krankheitsbild, das den definierten Kriterien der autoimmunen (Zöliakie) oder allergischen Genese (Weizen- bzw. Getreideallergie) nicht entspricht, schreibt das Team um Professor Dr. Martin Raithel, Waldkrankenhaus St. Marien gGmbH, Erlangen, im "Bundesgesundheitsblatt".[url=http://www.medical-tribune.de/medizin/fokus-medizin/artikeldetail/thema-glutensensitivitaet-heiss-umstritten.html][/url] Vielleicht setzt sich obige Erkenntnis so ganz langsam in den Köpfen der verantwortlichen "Schreiber" fest ???? ( Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben..... ![]() Uli RE: Der Feind auf meinem Teller - Uli - 09.11.2016 Zitat:Neuer Diät-Trend[/url] kurzes Zitat aus diesem Artikel: Zitat:Glutenfreie Brot- und Backwaren schmecken und riechen anders als glutenhaltige Varianten, etwa aus Weizen oder Roggen. Vielen Leuten würden die glutenfreien Alternativen nicht schmecken, sagt die Expertin. Zudem würden sie meist schneller austrocknen und seien bröseliger. Um die Produkte geschmacklich zu verbessern, [url=http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/gesundheitlicher-irrsinn-24-000-menschen-sterben-an-diabetes-wie-uns-zucker-suechtig-und-krank-macht_id_6061499.html]werden oft mehr Zucker, Fett sowie Emulgatoren und Stabilisatoren verwendet. Insgesamt enthalten glutenfreie Produkte somit häufig mehr Kalorien und weniger Ballaststoffe als gewöhnliche Lebensmittel. Also: ein Blick auf die Zitatenliste dürfte für jeden „Allergiker ein Muss“ sein! Ein wichtiges Argument allerdings ist dies` hier….und diese Tatsache dürfte in den kommenden Jahren noch wirklich zu „Kopfzerbrechen“ und Forschung führen: Zitat:„Viele Menschen merken, dass es ihnen mit einer glutenfreien Ernährung besser geht und ihre Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit steigt“, stellt Experte Schuppan fest. Dies sei jedoch meist auf eine unerkannte Unverträglichkeit von Weizen oder Gluten zurückzuführen. Der Experte geht davon aus, dass viele Menschen einfach nicht von ihrer Erkrankung wissen – die Dunkelziffer der Erkrankten schätzt er damit sehr hoch ein. Es kann sich bei einigen also durchaus positiv auf die Gesundheit auswirken, wenn sie Lebensmittel mit Gluten aus der Ernährung ausschließen. Uli |