Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hefeunverträglichkeit?
#1
Sad Hallo
ich brauche dringend Aufklärung über eine Hefeunverträglichkeit. Mein Sohn (13 Monate) hat eine Laktoseintoleranz. Seit ich das weiß lasse ich alles weg, was bei ihm schlimme Durchfälle und Bauchschmerzen auslösen könnte - und dennoch, ich muss immer wieder feststellen, wenn er Brot gegessen hat (mit Hefe) bekommt er einen ganz harten Bauch, schreit und hat Blähungen, danach ist sein Stuhl hart und trocken. Das selbe Problem hatten wir schon einmal als er vom Arzt ein Hefeextrakt bekommen hat gegen seinen Durchfall - wir mussten dann einen Einlauf machen lassen. Ist es möglich, was ich vermute, das eine Hefeunverträglichkeit vorliegt?
kiwiyvi
Antworten
#2
Hallo Kiwiyvi – willkommen!

Zitat:ich brauche dringend Aufklärung über eine Hefeunverträglichkeit.

mhhhh – Ob ich Dich in dem Sinne aufklären kann???? Das weiß ich nicht.........
Ich kann Dir nur sagen ( aus Erfahrung und aus ein paar wenigen Literaturangaben ), dass es eine Hefeunverträglichkeit gibt.....wobei man ein klein wenig unterscheiden muss zwischen "Bäckerhefe" und dem, was als "medizinische Hefe" ( saccharomyces boulardii) in Umlauf ist.
Zur letzteren hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=493&sid=
( wobei bei Reaktionen auf Medikamente immer auch die Füllstoffe als mögliche Übeltäter angesehen werden sollten......)
Zitat:Mein Sohn (13 Monate) hat eine Laktoseintoleranz. Seit ich das weiß lasse ich alles weg, was bei ihm schlimme Durchfälle und Bauchschmerzen auslösen könnte –

Frage: ernährst Du ihn absolut Milch(-bestandteile.)frei???????
Zitat: und dennoch, ich muss immer wieder feststellen, wenn er Brot gegessen hat (mit Hefe) bekommt er einen ganz harten Bauch, schreit und hat Blähungen, danach ist sein Stuhl hart und trocken.

Verträgt er Sauerteigbrot? Oder anders gefragt: kennst Du alle Zutaten dieses "Hefe-Brotes" ????
Langer Rede kurzer Sonn: man kann eine Hefe-Allergie / Unverträglichkeit haben. Und vielleicht findest Du auch einen Allergologen, der vielleicht ein Stückle Frischhefe mittels eines "Epicutantests" testet ( Pflastertest -> Pflaster verbleibt 20 Minuten auf dem Rücken, wird dann entfernt und man guckt, ob sich eine Reaktion zeigt.
Liebe Grüße
Uli
Antworten
#3
Hallo ULI,

vielen Dank für deine Antwort.
Zu deiner Frage: ich ernähre meinen Sohn nicht Milchbestandteilfrei - ich habe ihm lange Zeit Folgemilch gegeben, die er auch gut vertragen hat. Bis auf wenige "Durchfallzyklen". Im August hat er die aber dann entscheident abgelehnt. Da aber in Babykeksen und Zwieback auch Folgemilch und Milchzucker ist, hat er darüber etwas abbekommen. Das ganze Drama ging dann Ende September los - plötzlich hatte er drei - bis viermal am Tag (meistens Nachts) Durchfall - jedoch wurde kein Erreger gefunden. Dann stellte man die Laktoseintoleranz fest. Seit einer Woche gebe ich ihn nur Laktosefreie Produkte, die er auch gut annimmt - der Durchfall ist verschwunden. Doch statt dessen bekommt er nun ganz heftige Scheianfälle - ca. 10 min nachdem er Brot gegessen hat, dann rumpelt es furchbar laut im Bauch - in der Nacht wacht er auf, schreit sehr laut, kurz darauf gehen Winde ab und der Stuhl, der abgeht ist Staubtrocken und krümmelig.Im Stuhl sind aber immer noch richtige Möhrenstücken, Fleisch oder Erbsen zu finden? Verdaut er nicht richtig? Deswegen vermute ich eine Unverträglichkeit. Ich versuche es gerade mit Sauerbrotteig - da ist jedoch Milch mit drinn.
Ich werde mal schauen, das noch mal auf andere Unverträglichkeiten getestet wird.

Liebe Grüße, Kiwiyvi
kiwiyvi
Antworten
#4
Hallo Kiviyvi,

Zitat:Zu deiner Frage: ich ernähre meinen Sohn nicht Milchbestandteilfrei - ich habe ihm lange Zeit Folgemilch gegeben, die er auch gut vertragen hat. Bis auf wenige \"Durchfallzyklen\".

Das würde ich aber schon für mehr als sinnvoll erachten, dass er nix mit "Milch" ( Milch einer jeden Tierart!) bekommt .

Zitat:Im August hat er die aber dann entscheident abgelehnt. Da aber in Babykeksen und Zwieback auch Folgemilch und Milchzucker ist, hat er darüber etwas abbekommen.

Versuche es bitte mal mit Reiswaffeln......"Babykekse" müssen nicht sein.........( Sind häufig "Mehrkorn und Vollkorn dazu....)
Zitat:Das ganze Drama ging dann Ende September los - plötzlich hatte er drei - bis viermal am Tag (meistens Nachts) Durchfall - jedoch wurde kein Erreger gefunden. Dann stellte man die Laktoseintoleranz fest. Seit einer Woche gebe ich ihn nur Laktosefreie Produkte, die er auch gut annimmt - der Durchfall ist verschwunden. Doch statt dessen bekommt er nun ganz heftige Scheianfälle - ca. 10 min nachdem er Brot gegessen hat, dann rumpelt es furchbar laut im Bauch - in der Nacht wacht er auf, schreit sehr laut, kurz darauf gehen Winde ab und der Stuhl, der abgeht ist Staubtrocken und krümmelig.Im Stuhl sind aber immer noch richtige Möhrenstücken, Fleisch oder Erbsen zu finden? Verdaut er nicht richtig?

...wie es so aussieht : NEIN! Er verdaut nicht richtig ! Welche Tests wurden denn noch durchgeführt , als man die LI festgestellt hat??? Fruktose?????
Ausschluss einer Zöliakie ????
Wurde auch nach "richtigen" Allergien geguckt – mittels Antikörpernachweis???
Gesamt IgE, RAST auf Kasein/ Milcheiweiß, Mehlsorten , Hühnerei ; Wenn möglich, noch vor dem Eliminieren glutenhaltiger Nahrungsmittel: Gliadin-IgA-, Endomysium-IgA Gewebstransglutaminase-IgA-Antikörper; Gesamt-IgA

Des weiteren bitte bedenken:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1127&sid=
...da gehört auch eine mögliche Vererbung dazu:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1511&sid=

Vielleicht kannst Du daraus schon ein wenig mehr über mögliche Übeltäter herausfinden.
LG
Uli
Antworten
#5
Hallo Uli,

also ob auf "richtige" Allergien getestet wurde weiß ich noch nicht, da der Termin für die Befundbesprechung erst Ende November ist. Die Li wurde bei einem Atemtest festgestellt. Es wurde auch auf Fruchtzucker und Sorbitol untersucht - dies war jedoch negativ. eine Glutenunverträglichkeit wurde ausgeschlossen - dies hat man über eine
Blutuntersuchung ermittelt.
Hatte ihm ja heute mal Sauerteigbrot gegeben - dies hat er bis jetzt ganz gut vertragen.Mal sehen was die Nacht bringt.
Die Reiswaffeln lehnt er strikt ab.
Wie ist das eigentlich mit der Maisstärke, die man überall vorfindet - kann das auch zu solchen Symptoomen führen?
Falls noch kein Antikörpertest gemacht wurde werde ich das natürlich veranlassen - denn so geht es keineswegs.

Liebe Grüße, Kiwiyvi
kiwiyvi
Antworten
#6
Hi Kiwiyvi,

Zitat:also ob auf \"richtige\" Allergien getestet wurde weiß ich noch nicht, da der Termin für die Befundbesprechung erst Ende November ist. Die Li wurde bei einem Atemtest festgestellt. Es wurde auch auf Fruchtzucker und Sorbitol untersucht - dies war jedoch negativ. eine Glutenunverträglichkeit wurde ausgeschlossen - dies hat man über eine Blutuntersuchung ermittelt.

dann ist`s gut – dumm halt nur, dass Du so lange warten musst....bis Ende November

Zitat:Die Reiswaffeln lehnt er strikt ab.
mhhhhh – "Styroporplatten sind wirklich nicht jedermanns Geschmack... Wink

Zitat:Hatte ihm ja heute mal Sauerteigbrot gegeben - dies hat er bis jetzt ganz gut vertragen.Mal sehen was die Nacht bringt.

Da hoffe ich, dass der junge Mann nun schon friedlich schläft und was schönes träumt.......

Zitat:Wie ist das eigentlich mit der Maisstärke, die man überall vorfindet - kann das auch zu solchen Symptoomen führen?

Jaaaa ! NMU`ler / LI`ler haben häufiger Probleme mit Stärke allgemein ( auch Kartoffelstärke oder sehr stärkehaltigen Nahrungsmitteln – z.B. Reis)
So dumm das zwar ist, dass Ihr so lange auf einen Termin warten müsst – aber vielleicht könnt Ihr die Zeit inzwischen nutzen , ein Ernährungstagebuch für den Zwerg führen – und so dann auch gezieltere Fragen stellen.
Wichtig ist, dass es ihm gut geht – er Beschwerdefrei ist und gut drauf ist. Bitte mal keine Vollkornsachen geben, nicht sehr viel Gemüse - und wenn, dann immer nur 1 Sorte; nix "Naschen" – oder arg Süßes .
Mit dem Sauerteigbrot: Du schriebst, da sei Milch drinne....hast Du da den Bäcker gefragt? Oder habt Ihr nicht einen Bäcker ( eine Quelle), die Brot noch so backt wie "anno dunnemals" – also ohne solchen Schrott . Keine "Küchenhilfen" verwenden -> also keine Päckle- Tüten- Würfel & Co...vielleicht machen ihm ja auch diverse E-Nummern zu schaffen.

Lieber Gruß ( und eine ruhige Nacht! )
Uli
Antworten


Gehe zu: