Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was tun?
#1
Hallo an euch alle!

Ich hab gerade das Forum entdeckt und mir gedacht, dass es vielleicht die Lösung für meine schon einige Monate dauernde "Misere" sein könnte.

Und zwar hat alles damit begonnen, dass ich vor ca. einem Jahr das Gefühl gehabt habe, dass ich keinen Alkohol mehr vetrage. Wenn ich auch nur ein Bier getrunken habe, war mir am nächsten Tag schwindlig und mein Magen hat rebelliert. Außerdem fühle ich mich auch schon seit langer Zeit immer müde und schlapp, kann mich schwer konzentrieren und fühle mich aufgedunsen und schaue glaube ich auch so aus. Weiters bekam ich vor ca. einem Jahr einen Ausschlag, den mein Hautarzt nicht wegbringen konnte (ist jetzt noch immer leicht da). Da hab ich mir noch gedacht, das bild ich mir ein, hatte aber sowieso ab dann öfter Magenschmerzen.

Ab Dezember dann ist es ziemlich schlimm geworden. Da hatte ich zuerst einmal ca. eine Woche lang ziemliche Magenschmerzen. Danach waren die weg und ca. 2 Wochen später bekam ich Unterbauchschmerzen, wonach eine gynäkologische Abklärung stattfand, wobei alles in Ordnung war. So ab Ende Jänner hab ich jetzt- abwechselnd oder gleichzeitig, mal sehr, sehr schlimm, mal nur leicht- Magenschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen an den verschiedensten Stellen und in ganz unterschiedlichen Formen.

Natürlich war ich bei einigen Ambulanzen, beim Hausarzt, nochmal beim Gynäkologen, beim Internist. Mal wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt, der dann aber zwei Tage später wieder nicht mehr zu erkennen war. Dann wieder ging man davon aus, dass ich mit meiner Wirbelsäule Probleme hätte. Eine Gastroskopie zeigte, dass beim Magen alles in Ordnung war, dann machte ich eine Blutuntersuchung (nur mit den Standardwerten), Ultraschall vom Bauchraum- alles ok.

Jetzt geht mein Hausarzt davon aus, dass das alles psychosomatisch ist (passt ja gut: Antriebslosigkeit=Depression). Das kann natürlich sein, aber ich konnte mich eigentlich immer auf mein Gefühl verlassen, und das sagt mir, dass das zumindest nicht alles ist. Ach ja, auch TCM hab ich probiert, mach ich auch noch immer, aber bis jetzt ohne Erfolg.

So, mal danke an alle, die mein Posting bis jetzt durchgehalten haben. Ich hab hier schon gelesen, dass es einigen von euch ähnlich oder auch viel schlimmer ergangen ist- aber ich glaube, bei mir deutet auch einiges auf Allergien hin. Ach ja, ich habe auch Asthma und dabei sind einige Unverträglichkeiten schon festgestellt worden: Getreide, Hausstaubmilben, Mehlstaubmilben, Spitzwegerich, Hasel, Birke, Katze und Pferd (vielleicht sagt das ja schon was aus).

Jetzt kommen noch ein paar für mich sehr wichtige Fragen, hoffe, ihr könnt sie mir beantworten.
- Glaubt ihr, dass das, was ich beschrieben habe, auf Lebensmittelunverträglichkeiten hindeuten könnte? Habt ihr da vielleicht ähnliche Symptome gehabt/ Erfahrungen gemacht?
- Ich wohne in Graz, wo könnte ich da auch ohne Überweisung (mein Hausarzt siehe oben) hingehen, sodass wirklich alles genauestens ausgetestet wird? Oder kennt jemand einen Arzt, der auf diesem Gebiet gut Bescheid weiß und mich auch ernst nimmt und sich auch jede Möglichkeit genau anschaut? Hab nämlich keine Lust mehr darauf, als "wehleidig" hingestellt zu werden... Würde auch woanders in Ö hinfahren (hab z.B. gehört, dass es in Wien ein eigenes Allergiecenter o.ä. geben soll).
- Welche Tests sollte ich am besten durchführen lassen? Hab ja davon gelesen, dass es welche gibt, die nur auf ausgeprägte Allergien, nicht aber auf Unverträglichkeiten hin testen.

Schon im Vorhinein danke für eure Antworten, bin schon ein bisschen ratlos und hoffe, dass mir jemand Tipps geben kann. Natürlich kann es sein, dass nicht alle meine Symptome miteinander zusammenhängen, aber bei einem ersten "Überfliegen" dieses Forums ist mir der Verdacht gekommen, dass sie es vielleicht doch tun.

Liebe Grüße von Lila
Antworten
#2
Hallo Lila,

erst einmal ein herzliches Willkommen im Kreise der Geplagten. Da wird wohl schon ein Zusammenhang mit Unvertraeglichkeiten und Allergien bestehen, das halte ich fuer ziemlich sicher. Ich bin nicht so der Spezi fuer die Grundfragen, eher so der Detektiv. Daher frage ich mal ganz spontan: War da was vor einem Jahr, als das losging, irgendwetwas Besonderes? Antibiotika? Operation? Infekt der heftigen Sort? Irgendetwas, was einschneidend war? Ich denke, es muss einen Grund geben, warum das da anfing.

Die Allergien sagen schon sehr viel! Getreide heisst: Getreideprodukte in der Ernaehrung moeglichst meiden, Milben deuten letztlich auf Schimmel hin, da gibt es aber noch viel mehr Zusammenhaenge, die jetzt den rahmen etwasa sprengen wuerden.

Hier antworten sicher bald noch mehr Leute, baue das alles mal zu einem Bild zusammen und sammle Informationen. Das Puzzle wird sich bal formen zu einem Bild, da bin ich sicher.

Viele gruesse, Martin
Antworten
#3
Hallo Lila

Willkommen auch von mir

Zitat:Ach ja, ich habe auch Asthma und dabei sind einige Unverträglichkeiten schon festgestellt worden: Getreide, Hausstaubmilben, Mehlstaubmilben, Spitzwegerich, Hasel, Birke, Katze und Pferd (vielleicht sagt das ja schon was aus).

Fangen wir `mal "von fast hinten" an: Jaaaa – das sagt sehr viel! Und zwar- wenn Du Pollenallergien hast, dann könnten Dir die Kreuzallergien zu schaffen machen –
è Bei Gräser- / Getreidepollen -> Mehle; und auch das Bier, das Du nicht verträgst würde in diese Richtung zeigen. Wirkung noch verstärkt durch den Alkohol.
è
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...d=592&sid=
und die dazugehörigen Pflanzenfamilien:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=55&sid=


Zitat:Natürlich war ich bei einigen Ambulanzen, beim Hausarzt, nochmal beim Gynäkologen, beim Internist. Mal wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt, der dann aber zwei Tage später wieder nicht mehr zu erkennen war. Dann wieder ging man davon aus, dass ich mit meiner Wirbelsäule Probleme hätte. Eine Gastroskopie zeigte, dass beim Magen alles in Ordnung war, dann machte ich eine Blutuntersuchung (nur mit den Standardwerten), Ultraschall vom Bauchraum- alles ok.

Guck`Dir einmal die möglichen Ursachen an....und auch die "Vielzahl unterschiedlicher" Symptome:

http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=70&sid=
und hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1104&sid=
....ich denke, da wirst Du Dich in Einigem wieder erkennen!

Zitat:Jetzt geht mein Hausarzt davon aus, dass das alles psychosomatisch ist (passt ja gut: Antriebslosigkeit=Depression).

Sorry – aber das ist die "Verlegensheitsdiagnose", die die eigene Unwissenheit kaschieren soll! X(

Zitat:Das kann natürlich sein, aber ich konnte mich eigentlich immer auf mein Gefühl verlassen, und das sagt mir, dass das zumindest nicht alles ist. Ach ja, auch TCM hab ich probiert, mach ich auch noch immer, aber bis jetzt ohne Erfolg.

Achtung: bei Pollenallergien nicht unbedingt mit TCM behandeln -> die Medis sind sehr häufig unverträglich!!!!!!

Zitat:- Glaubt ihr, dass das, was ich beschrieben habe, auf Lebensmittelunverträglichkeiten hindeuten könnte? Habt ihr da vielleicht ähnliche Symptome gehabt/ Erfahrungen gemacht?

Doch – das deutet schwer auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten hin: Kreuzallergien auf jeden Fall, in der Regel ist ein Nahrungsprotein ( Milch, Hühnerei) mit der Auslöser überhaupt.....
Und Erfahrungen.....*räusper* - das ganze Forum ist Erfahrung! Wink
Zitat:- Ich wohne in Graz, wo könnte ich da auch ohne Überweisung (mein Hausarzt siehe oben) hingehen, sodass wirklich alles genauestens ausgetestet wird? Oder kennt jemand einen Arzt, der auf diesem Gebiet gut Bescheid weiß und mich auch ernst nimmt und sich auch jede Möglichkeit genau anschaut?

Wie das in Granz ausschaut, das kann ich Dir leider nicht sagen, aber:
- Kohlenhydratmalabsorptionen ( Laktose-, Sorbitintoleranz, Fruktosemalabsorption) werden vom Gastroenterologen / Internisten per H2-Atemtest untersucht. Vielleicht kannst Du Dich da mal umhören??????? Oder in der Klinikambulanz nachfragen??????? Da sollte dann auch gleiche eine "stumme Zöliakie" mit ausgeschlossen werden!
- Und wenn der Hausarzt nicht "mitspielt" – könntest Du den nicht wechseln??????
- Wann wurdest Du das letzte Mal auf Pollen untersucht???? Denn das kann eigentlich ein "ganz normaler Allergologe" – HNO- und Lungenfacharzt.....da bräuchtest Du nicht "auf reisen" gehen......Und Du hättest – zusammen mit den internistischen Befunden – schon ziemlich deutliche Hinweise, was Dir Kummer macht.

Das mit dem Wiener "Allergiecenter" – ich denke, da könnten Dir unsre Wiener ( per PN ) weiterhelfen – da kann ich nicht drüber urteilen. Grundsätzlich aber ist es so, dass man als Erwachsener eher Nahrungsmittelunverträglichkeiten, und keine –allergien hat.....und da ist der Nachweis nicht gerade einfach!

Liebe Grüße und viel Glück
Uli
Antworten
#4
Hallo!

Danke schön einmal für die ersten Antworten! :] Ich werd einmal schauen, dass ich beim Internisten einen Termin bekomme. Wie kann ich mich da vergewissern, dass die aussagekräftigen Tests alle durchgeführt werden? (Klingt vielleicht blöd, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Ärzten bin ich da vorsichtig, ist ja nicht erst einmal vorgekommen, dass man abgewimmelt oder nicht vollkommen ernst genommen wird.)

Auch würde mich noch interessieren, was ihr vom Bioresonanz-Test zum Herausfinden von Unverträglichkeiten haltet?

Und es wäre wirklich toll, wenn jemand aus dem Grazer Raum mir seine Erfahrungen/Empfehlungen mitteilen könnte... Wink

LG Lila
Antworten
#5
Huhu Lila,

Zitat:Wie kann ich mich da vergewissern, dass die aussagekräftigen Tests alle durchgeführt werden?
Ich wuerde ganz einfach im Telefonat fragen, ob sie die H2-Atemtests durchfuehren, lasse Dir alle, die Dich interessieren bestaetigen, dass sie das machen. Wenn am anderen Ende des Telefons Unsicherheit aufkommt, dann ist das nicht die richtige Adresse.

Zitat:Auch würde mich noch interessieren, was ihr vom Bioresonanz-Test zum Herausfinden von Unverträglichkeiten haltet?
Da bin wohl ich gefragt, denn ich hab reichlich davon mitgemacht.

1.) Es erfordert eine kundige Hand, nicht jede® kann das.

2.) Allergien lassen sich nach meinen Erfahrungen gut detektieren, es stimmte alles bei mir.

3.) Kohlenhydrat-Malabsorptionen lassen sich so gar nicht erkennen, da ist die Methode nicht geeignet.

4.) Lass Dir nie das Loeschen von Allergien aufschwatzen, das wird meist versucht, geht aber nicht. Es kostet dein Geld, ohne zu helfen.

Allgemein sind die Bioresonanz-Methoden bei Heilpraktikern angesiedelt, manchmal auch bei "alternativ / ganzheitlich angehauchten" Aerzten. HPs haben oft erschreckend wenig Kenntnisse von schulmedizinischen Zasammenhaengen, dafuer oft Geschaeftssinn. Frag da nach schulmedizinischer Ausbildung, wenn Du Absichten hast. Ich kenne die Lage nur in "D", da sind die Anforderungen an HPs nicht so dolle. Aerzte verzweifeln oft am Gesundheitssystem und lassen die Gruendlichkeit fallen, das ist auch nicht gut. Der Geschaeftssinn liegt hier eher in der Vielzahl der Patienten, die dann jeweils eher nur 5 Minuten abbekommen. Glueck kann man trotzdem haben, auf beiden Seiten. Man muss nur die Risiken oder Schwachstellen kennen.

Soviel erst mal vom oft enttaeuschten, aber doch letztlich gluecklich gewordenen

Martin
Antworten


Gehe zu: