Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorstellung
#1
Hallo,
ich bin 30 Jahre alt und vor kurzem wurde bei mir mit einem Athemtest Fruktosemalabsorption nachgewiesen.

Ich renn bestimmt schon über 20 Jahre damit rum. Mir gings manchmal schlecht wenn ich Coke getrunken habe (Arme fangen an weh zu tun, enge gefühl in der Brust und kalter schweiss)

Ich hatte viele Ärzte aber keiner konnte sich meine Probleme erklären. (Depressionen Antriebsschwäche und immer Müde sein um nur einige zu nennen)

Das Problem bei der Coke trat dann auch mal auf wo ich eine halbe Wassermelone verspeist hatte.

Ich hab auch allen Ärzten mein Problem mit der Coke geschildert doch keiner kam drauf. Ich hab dann wegen der Wassermelone selbst nach einem Fructoseintolleranz test gefragt und bekam dann auch eine Überweisung.

Nach einnahme von der Fructose fing nach ca. 5 - 10 Min Herzrasen an und wieder die schmerzen in den Armen. Der Gastrologe wurde dann von den Helferinnen gerufen und ich wurde in ein extraraum gebraucht wo auch gleich ein EKG gemacht wurde.

Der Gastrologe meine warscheinlich wars eine Panikatacke und die schmerzenden Arme kommen vom schnellen Puls... er hatte sowas aber noch nie zuvor gehabt das ein Patient derart reagiert...

Als ich ihn auch noch auf die Coke angesprochen hatte meinte er das dort keine Fructose drin ist und irgendwas anderes darin meine Probleme auslöst.

Jetzt ist mir eigentlich nach jedem Essen schlecht. Vom Gastrologen bekam ich nur ein Zettel was im allgemeinen gut Verträglich ist z.b. Kiwi und Bananen wobei mir nach 3 gegessenen Kiwis wieder schlecht war.

Sozialmässig hab ich auch wenig Bekannte ich weiss nicht obs an der Fructosemalabsorbtion liegt.

Was kann man den derzeit essen? Hab mir grad Volkornbrot gekauft aber das fällt ja nun auch weg habe ich grad gelesen. Ich bin ratlos...

Kann ich wenigstens Coke light trinken oder befindet sich darin auch irgend eins von diesen so genannten Sorbit sachen was man meiden sollte? Ist Coke Zero vieleicht besser verträglich?

Vielen dank für die Hilfe
Antworten
#2
Guten Morgen Pirat – willkommen!

Ich fürchte, ich werde Dir erst`mal eine Menge Lesestoff liefern, denn wenn Du schon seit 20 Jahren "Kummer" hast, dürfte nicht nur Fruktose der Verursacher sein:
Im von Dir angesprochenen Coke ist nämlich "nur" Zucker ( keine Fruktose) – dafür aber Phosphorsäure und Aromen, die ebenfalls zu allergischen / pseudoallergischen Reaktionen führen können!

Wichtig z.B. wäre die Anamnese:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1127&sid=
...soll heißen, man kann durch sie schon auf mögliche Verursacher aufmerksam werden.......

Denn Möglichkeiten gibt es mehrere:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=70&sid=

....und die dazu gehörenden Tests:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=2542&sid=

....und Du siehst, dass bisher grad` einmal ein einziger stattgefunden hat ( noch dazu auf Dein eigenes Verlangen hin....)– nämlich auf Fruktose! Es fehlen Laktose und Sorbit..........

Im Symptome-Katalog findest Du vielleicht noch mehrere "Zipperleins", die Dich plagen und die Du bisher nicht mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit in Verbindung gebracht hast:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1104&sid=



Zitat:Ich hatte viele Ärzte aber keiner konnte sich meine Probleme erklären. (Depressionen Antriebsschwäche und immer Müde sein um nur einige zu nennen)

Depressionen & Co sind typisch für FM & Co....
Zitat:Depressionen sind Folge, nicht Ursache
Das FMS ( Fruktosemalabsorptionssyndrom) ist mit signifikant erhöhten Depressionsscores verbunden. Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass ein FMS häufig mit einer Tryptophanresorptionsstörung vergesellschaftet ist. Der Tryptophanmangel führt zu einer verringerten Serotoninsynthese und damit zu einem Serotoninmangel. Neben dem Depressionsäquivalent leiden Patienten mit FMS häufig auch unter dem Symptom Süßhunger.
( Wobei sich Dr. Ledochoswki hier nur auf FM bezieht – o.g. Aussage wird bei allen Malabsorptionen/ Unverträglichkeitsreaktionen beobachtet)
http://www.fructose.at/pdf/K17_fructose.pdf
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1101&sid=



Zitat:Nach einnahme von der Fructose fing nach ca. 5 - 10 Min Herzrasen an und wieder die schmerzen in den Armen. Der Gastrologe wurde dann von den Helferinnen gerufen und ich wurde in ein extraraum gebraucht wo auch gleich ein EKG gemacht wurde.

Der Gastrologe meine warscheinlich wars eine Panikatacke und die schmerzenden Arme kommen vom schnellen Puls... er hatte sowas aber noch nie zuvor gehabt das ein Patient derart reagiert...

Gliederschmerzen ( auch "Knochenschmerzen") und Herzrasen sind "typische" Unverträglichkeitsreaktionen......
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...#post18674
.....tja, und dass der Doc das noch nicht kannte, mhhh *räusper* Rolleyes

Zitat:Als ich ihn auch noch auf die Coke angesprochen hatte meinte er das dort keine Fructose drin ist und irgendwas anderes darin meine Probleme auslÃst.
s.o. Aromen und Konservierungsstoffe .....wobei ich Dir auch dringend von Cola-light und zero abraten möchte : E- Nummern und Zuckeraustauschstoffe können ebenfalls zu erheblichen Reaktionen führen!


Zitat:Jetzt ist mir eigentlich nach jedem Essen schlecht. Vom Gastrologen bekam ich nur ein Zettel was im allgemeinen gut Verträglich ist z.b. Kiwi und Bananen wobei mir nach 3 gegessenen Kiwis wieder schlecht war.

Tja – vielleicht gingen Banane und Kiwi, wenn Du wirklich "nur" eine FM hättest – sie können aber auch bei Pollenkreuzallergien zu Beschwerden führen.....und 3 Kiwi hintereinander????????? 8o

Was Du essen kannst.......dürfte im Moment ein wenig schwierig sein, Dir da zu raten, da Du ja noch gar nicht weißt, wer oder was Dir seit 20 Jahren Kummer macht........
Aber soviel: keinerlei "Fertigprodukte" ( Tüten, Päckle- Dosen & Co) – lieber Reis ( auch Reiswaffeln) , festkochende Kartoffeln, Fleisch ( natur , nicht eingelegt!) , im Moment nur mit Salz gewürzt.......
Gemüse nur als "Farbtupfer" , nicht als sattmachende Beilage. Obst – wenn überhaupt im Moment – dann nur 1 Teil pro Tag!
Keine Kaugummis – Bonbons – Snacks – Limos!
Vielleicht liest Du Dir dies` mal durch........
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1105&sid=
...Du musst das ja nicht so machen, wie da beschrieben : aber so ein wenig das "Prinzip" verstehen, das dahinter steckt!

2008 kann doch eigentlich nur besser werden, oder????
Das wünscht Dir
Uli
Antworten
#3
hallo,
vielen dank für die hilfe.

Ich bekomme für nächste woche eine Ernährungssprechstunde Smile

Auch hab ich wegen der Coke drauf angesprochen:

Zitat:
Im von Dir angesprochenen Coke ist nýmlich "nur" Zucker ( keine Fruktose) ý dafýr aber Phosphorsýure und Aromen, die ebenfalls zu allergischen / pseudoallergischen Reaktionen fýhren kýnnen!

Das ist Haushaltszucker was eine nicht unbeträchtliche menge an Fructosezucker beinhaltet. Und es wird im allgemeinen nur gut vertragen manche können nicht mal viel Haushaltszucker zu sich nehmen meinte die Ernärhungsberaterin.

Vieleicht wirds besser wenn ich 4 - 6 Wochen jeden Zucker meide.

Gruss Kai
Antworten
#4
Hallo Kai,

Zitat:Ich bekomme für nächste woche eine Ernährungssprechstunde

mhhhhh sorry, wenn ich nun "nerve" : wenn es denn wirklich nur FM wäre, dann ist die Beratung bestimmt sinnvoll....da ich aber schwer annehme, dass bei Dir noch "mehr" zu finden ist, wenn man danach guckt...( z.B. eben Pollenallergie mit Kreuzreaktionen, Milcheiweiß-UV, SI und LI ), wär`s vielleicht geschickt, sich auch noch weitere Diagnostik zu bemühen.........


Zitat:Das ist Haushaltszucker was eine nicht unbeträchtliche menge an Fructosezucker beinhaltet. Und es wird im allgemeinen nur gut vertragen manche können nicht mal viel Haushaltszucker zu sich nehmen meinte die Ernärhungsberaterin.

Stimmt : Haushaltszucker ( Saccharose) besteht zu gleichen Teilen aus Glucose und Fruktose...nun ist`s aber an Dir herauszufinden, ob Du den "Haushaltszucker"( aus Zuckerrüben) verträgst .....
Auf und in manchen FM-Ratgeberseiten wird sogar geraten, zusätzlich noch Glucose über fruktosehaltiges zu streuen, da es dann angeblich verträglicher werde.......Bei manchen klappt`s, bei vielen eher nicht: soll heißen, eine für alle gültige Regel kann man da leider nicht aufstellen.

Zitat:Vieleicht wirds besser wenn ich 4 - 6 Wochen jeden Zucker meide.

Das ist bestimmt "sinnvoll" (-> sich nicht in Zucker zu baden....... Wink .).Und für einen "FM`ler mit langjährigen Problemen gehören da auch die Zuckeraustauschstoffe & Co dazu.......zusätzlich zur Fruktose natürlich, denn das ist ja der einzige Befund, den Du bisher hast.

Viel Glück und gute Besserung!
LG
Uli
Antworten


Gehe zu: