25.02.2008, 18:12
Hallo zusammen...
es sind ein paar neue Testergebnisse da und ich hoffe ihr könnt da mal drüberschauen.
Kurzanamnese: so habs endlich mal geschafft mich auch mal dort einzutragen http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=3104&sid=
Letzter Beitrag: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=3046&sid=
Untersuchungen und Diagnosen:
- FM, LI und SI positiv......durch H2-Atemtest
- IGE-Gesamt wurde nicht bestimmt, da nach Ansicht der Allergologin ein IGE-RAST ausreichen würde (wenn dieser ja positiv ist dann wär auch der IGE-Gesamt erhöht)
- IGE-RAST auf Milch, Kamille, Gluten, Hefe, Nüsse....alle CAP-Klasse 0....keine Allergien
- IGG-Test (wurde vor dem IGE gemacht) besagte starke Unverträglichkeiten gegen Milchprodukte, Ei und Hefe (genauen Ergebnisse sind im letzten Beitrag aufgelistet)
- Prick-Test auf Gräser und Pollen ....alles negativ....nur starke Quaddel bei Probelösung (war noch eine Stunde nach dem Test gut sichtbar)....(Test morgens um 8 Uhr)
- Prick-Test auf Nahrungsmittel und Kräuter ....alle negativ....jedoch auch kaum eine Reaktion auf die Probelösung (Histamin), nur minimal fühlbar (Test morgens um 10 Uhr)
- Ausschluss einer Zöliakie wurde bei Magen/Darmspieglung gemacht
- Blutuntersuchung auf DAO-Aktivität : 26,5
- Schilddrüsenuntersuchung :
Schilddrüse normal groß
FT4: 1,2 ng/dl
TSH-basal: 1,94 yl/ml
(Grund für die Untersuchung ist eine starke familiäre Vorbelastung, Untergewicht (53kg bei 1,72m), Unruhe, Schwitzen)
So jetzt mal zu meinen Fragen
:
- Eigentlich bin ich ja ganz froh das bei den Allergietests nichts rausgekommen ist, jedoch bin ich ein bischen verwundert, vor allem über die doch sehr unterschiedlichen Aussagen des IGE und des IGG, nach dem einen sollte ich Milchprodukte und Hefe absolut meiden, nach dem anderen dürfte ich diese Sachen essen (vorausgesetzt Lactosefrei natürlich
)
.....Klar, der IGE-Test ist anerkannter, aber kann der andere Test soooooo falsch liegen, nach den neuen Test wär von den Ergebnissen ja nichts relevant.
- Ist mit der Schilddrüsenuntersuchung eindeutig ausgeschlossen das meine Symptome etwas damit zu tun haben?
- Wie kommt es zu dem Ergebnis der Prick-Tests....der Pollentest schien absolut „standardmäßig“ zu verlaufen, aber bei dem Prick-Test auf Nahrungsmittel hat ja gar nichts angeschlagen, sogar die Testlösung war kaum zu sehen....Antwort der Arzthelferin: Es kommt drauf an wieviel Histamin im Moment im Körper ist.
- Ist mit dem DAO-Wert der ja anzeigt das ich keine HI habe bewiesen das ich wirklich keine habe?
Viele Grüße
JayD
es sind ein paar neue Testergebnisse da und ich hoffe ihr könnt da mal drüberschauen.

Kurzanamnese: so habs endlich mal geschafft mich auch mal dort einzutragen http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=3104&sid=
Letzter Beitrag: http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=3046&sid=
Untersuchungen und Diagnosen:
- FM, LI und SI positiv......durch H2-Atemtest
- IGE-Gesamt wurde nicht bestimmt, da nach Ansicht der Allergologin ein IGE-RAST ausreichen würde (wenn dieser ja positiv ist dann wär auch der IGE-Gesamt erhöht)
- IGE-RAST auf Milch, Kamille, Gluten, Hefe, Nüsse....alle CAP-Klasse 0....keine Allergien
- IGG-Test (wurde vor dem IGE gemacht) besagte starke Unverträglichkeiten gegen Milchprodukte, Ei und Hefe (genauen Ergebnisse sind im letzten Beitrag aufgelistet)
- Prick-Test auf Gräser und Pollen ....alles negativ....nur starke Quaddel bei Probelösung (war noch eine Stunde nach dem Test gut sichtbar)....(Test morgens um 8 Uhr)
- Prick-Test auf Nahrungsmittel und Kräuter ....alle negativ....jedoch auch kaum eine Reaktion auf die Probelösung (Histamin), nur minimal fühlbar (Test morgens um 10 Uhr)
- Ausschluss einer Zöliakie wurde bei Magen/Darmspieglung gemacht
- Blutuntersuchung auf DAO-Aktivität : 26,5
- Schilddrüsenuntersuchung :
Schilddrüse normal groß
FT4: 1,2 ng/dl
TSH-basal: 1,94 yl/ml
(Grund für die Untersuchung ist eine starke familiäre Vorbelastung, Untergewicht (53kg bei 1,72m), Unruhe, Schwitzen)
So jetzt mal zu meinen Fragen

- Eigentlich bin ich ja ganz froh das bei den Allergietests nichts rausgekommen ist, jedoch bin ich ein bischen verwundert, vor allem über die doch sehr unterschiedlichen Aussagen des IGE und des IGG, nach dem einen sollte ich Milchprodukte und Hefe absolut meiden, nach dem anderen dürfte ich diese Sachen essen (vorausgesetzt Lactosefrei natürlich

.....Klar, der IGE-Test ist anerkannter, aber kann der andere Test soooooo falsch liegen, nach den neuen Test wär von den Ergebnissen ja nichts relevant.
- Ist mit der Schilddrüsenuntersuchung eindeutig ausgeschlossen das meine Symptome etwas damit zu tun haben?
- Wie kommt es zu dem Ergebnis der Prick-Tests....der Pollentest schien absolut „standardmäßig“ zu verlaufen, aber bei dem Prick-Test auf Nahrungsmittel hat ja gar nichts angeschlagen, sogar die Testlösung war kaum zu sehen....Antwort der Arzthelferin: Es kommt drauf an wieviel Histamin im Moment im Körper ist.
- Ist mit dem DAO-Wert der ja anzeigt das ich keine HI habe bewiesen das ich wirklich keine habe?
Viele Grüße
JayD