Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut!
Zitat:Doch was Malabsorptionen abklären lassen betrifft; da happert es noch etwas....Naja, zumindest durfte ich mal per Bluttest das IgE bestimmen lassen? . Ich bin aber schon besorgt, weil die Abklärungen eine grosse finanzielle Belastung für die ganze Famillie sind, und mit dem naheliegendsten etwas lange gewartet wird (wenn es überhaupt mal gemacht wird, wenn ich mich nicht sehr wehre....)
Auweia – da fürchte ich, dass ich Dir nicht weiter helfen kann: ich kenne das Gesundheitssystem? >en France < nicht , weiß also nicht, welche Untersuchungen bei medizinischer Indikation „Kassenleistung“ sind oder selbst gezahlt werden müssen....
Tut mir arg Leid........ ??? :'(
Zitat:Das verstehe ich nun nicht so ganz. Allergen weitergeben..? Meinst du die Allergie weitergeben? oder meinst du wenn auch das Kind auf auch allergisch ist?...
Ich meinte damit eigentlich folgendes: Allergiker als solche geben gerne die „ Neigung zur Atopie“ weiter – das muss nicht unbedingt die Allergie als solche sein.
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3115.0
Ich weiß z.B. von Betroffenen, dass ihre „Zwerge“ auf nahezu die gleichen Dinge allergisch reagierten wie die Mütter selbst – und auf eine etwaige „Sünde“ der stillenden Mama? mit rotem Po, Koliken, Neurodermitis-Schub u.s.w. reagierten.
Du schriebst, Deine „Große“ würde auf Weizen „reagieren“...........das könnte in etwa dazu passen.......... : 
Wenn`s? Dir nicht allzu viel Arbeit macht, vielleicht mal ein Ernährungsprotokoll für Euch alle 3 führen.....in Stichpunkten!? Außerdem hättest Du für den Arzt/ auch Kinderarzt schon einiges dokumentiert, sollten da Fragen auftauchen!
Und dann : für Deinen Doc – vielleicht kannst Du das in „übersetzter“ Version auch an ihn weitergeben – und für Dich selbst ausfüllen........ 
Ich weiß: „Fleißaufgabe“ – aber das muss ja nicht sofort sein keine Sorge! – NMU`s / NMA`s sind „hartnäckig – die „laufen nicht davon“.... :  )
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=2263.0
Denn – das wichtigste „ Werkzeug“ einer? jedweden Diagnostik ist die Anamnese:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=3348.0
( Symptome......)
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1104.0
Und vor allem ( für Dich! ) : die Psyche ist nicht an allem Schuld!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1101.0
Zitat:Kann ich leider nicht sagen, weil ich danach jenstes Unverträgliches in mich reinstopfte und dann wieder erbrach, weil die Angst einfach riesig war! Ich will das echt nicht mehr. Langsam bin ich mir sicher, dass ich nur wegen der Unverträglichkeit überhaupt mal auf die Idee kam zu erbrechen. Und es kam eben von selbst hoch...leider,... Nun hab ich es in meinem Körper leider leider als Befreiung registriert? ...
Aber Bolek hat mir sehr viel Mut gemacht in seinem Beitrag vorher, so dass ich keine Angst mehr haben werde, vor allzuschlimmen Folgen wegen der Unverträglichkeit. Und in die Bulimiespirale will ich nie mehr rein, das ist das schlimmste, was ich meinem Körper jetzt noch geben könnte!
o.k. – ich denke `mal, das war Dein persönlicher Umgang mit „ Unverträglichem“....und ich glaube Dir`s? auf`s erste Wort, dass Du nimmer in diese „ Ess- Störungsspirale „ möchtest....
Vielleicht können Dir folgende Tipps noch ein bissl mehr Angst nehmen / oder gar helfen? *Hoff*
Nachdem es ja mehrere „ Möglichkeiten der Reaktionen“ gibt, wär`s? vielleicht nicht „schädlich“, wenn Du selbst auch diese Reaktionsmuster herausfinden könntest............
Reagierst Du nun auf zu viele Kohlenhydrate : dann kommen die Reaktionen nach ca 10 – 20 Minuten ( je nach Schnelligkeit der Magen- Darmpassage) mit „ unendlich blääähhhh“, evtl. Depris, Gürtel weiter machen u.s.w.
Sind es „allergische/ pseudoallergische / kreuzallergische“ Reaktionen, kannst Du sie evtl. schon an der Mundschleimhaut spüren.........komisches Gefühl? Komischer Geschmack ( z.B. nach Metall) ? Kloßgefühl im Hals? Niesen? Nasen-Tröpferl?
Wenn Du Dir über ein Nahrungsmittel absolut nicht im Klaren bist, ob Du es „ verträgst“, dann kannst Du eine kleine Menge unter die Zunge geben- etwas warten und gucken, ob „was“ passiert! Passiert nix – dann sind generalisierte Reaktionen zwar nicht ausgeschlossen, aber der Erfahrung nach eher „ausgeschlossen“..........
( Das ist zwar nun absolut nicht „wissenschaftlich“, aber für den Hausgebrauch / im Alltag eine kleine Hilfe!  )
Zitat:Da bin ich ganz deiner Meinung! Zudem sich die Unverträglichkeiten? bei Patienten häufen. Genau diese Ideologienaerzte und Therapeuten mag ich im Moment gar nicht anhören und mich schon gar nicht anvertrauen! Das habe ich zu oft gemacht bereits. Allerdings war ich auch schon sehr oft bei uninformierten Schulmedizinern...
Jaaaaa – leider!!!!!! Auch solche „ Fortbildungsunwillige- Relikte“? gibt es noch zuhauf! >  >  >
Zitat:Zitat
Differenzialdiagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
The Differential Diagnosis of Food Intolerance
MEDIZIN: cme, DOI: 10.3238/arztebl.2009.035
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/arti...n&id=64730
Vielen Dank für diesen link, und all die anderen!! Ich werde mir gleich alles durchlesen.
**** Da sollte wohl etwas „ Vorsicht“ geboten“ sein – diese angeführte Darmlavage mit dem Nachweis lokaler Allergien wird bisher nur an ganz wenigen „Uni-„ Kliniken durchgeführt, ist noch kein Standard! Zudem hat mich der „ psychosomatische Teil“ wieder ziemlich erzürnt : psychische „Reaktionen“ sind Folge, aber nicht Ursache!!!!
Aber: es werden ganz gut die Schritte wie Ernährungstagebuch, Anamnese u.s.w. beschrieben? - und etwaige Übeltäter! Und: dass Naherungsmittelunverträglichkeiten sehr viel häufiger vorkommen als Nahrungsmittelallergien!
ich kenne gerade keinen. Kenne mich aber noch nicht so aus hier betreffend Aerzten, da wir erst seit eineinhalb Jahren hier leben. Was meinst du genau mit Eigenregie? Einen geeigneten Arzt suchen?
Das hatte? ich so gemeint – nur, wenn Du keinen kennst, dann wäre der Weg über den behandelnden Arzt der bessere........
?
Zitat:Ach, Uli, ich würde dich umarmen, wenn du nun hier wärst, als Dankbarkeit für deine grosse Hilfe und Unterstützung!!
 Ich fühle mich umarmt -> virtuell –und möchte dieses „ Drücken“ gerne ( virtuell) zurückgeben!
Wir versuchen hier nur unser „ Bestes“ – sind aber leider nicht allwissend und können manches Mal leider nicht weiterhelfen..........
Mit einem lieben Gruß
Uli
PS – noch Dein letztes Posting mit einbeziehend
Zitat:Nun habe ich eine Erfahrung mehr. Ich ass gestern Mittag nur Gemüse und Salat und Abends nicht mehr superfrischen Fisch mit Salat in Gemüse (Gemüse war alles fructosearm aber in nicht zu geringen Mengen vor allem der Salat)
welche Gemüse- / Salatsorten ? ( wegen Pflanzenfamilien! )
Zitat:Ivh ging gegen 22Uhr ins Bett und wachte zwischen 24 Uhr und 1uhr auf. Zuerst musste ich gaaanz viel Wasser lassen
Das könnte 2-erlei bedeuten: ( das viele Wasser lassen.....mein` ich) einmal:? Nachwirkungen/ Nachwehen vom „ Fleisch“ vorher- bei allerg. Reaktionen wird gern Wasser eingelagert – das dann aber wieder ausgeschieden ( frei gegeben wird?  )wird, wenn sich die Situation „ quasi“ wieder entspannt hat.......
Zitat:und dann bemerkte ich ein stechender Schmerz in der Speiseröhre der bis in den Rücken ausstrahlte. Danach ging ich aufs Klo hatte aber das Gefühl dass nicht alles vom Stuhlgang rausgekommen ist... Ich trank etwas Wasser welches fast nicht runter wollte und dann rülpsen.
??? Was war das für ein Wasser ? Mineralwasser? Welcher Sulfat -/ SO4 Gehalt ist angegeben?
„Stechender Schmerz“, der ausstrahlt - > allergische Reaktion? ( allerdings: auf was???) ???
Zitat: Ich versuchte Natriumbicarbonat was aber ncht wirklich linderte.
Ähem.........kann Allergien noch verstärken – nicht unbedingt zielführend! :o
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1061.0
Zitat:Tonerdegetränk half dann so dass ich wieder weiterschlafen konnte. Am nächsten Morgen war der Schmerz sehr viel weniger aber es begannen Bauchschmerzen (nicht so stark aber ein komisches Gefühl im Bauch). Dann nach ein paar Stunden begannen Darmblähungen mit ab eins zwei Mal Gasabgang. Ich hatte dasselbe auch schon vermindert in meiner ersten SS.
Spätreaktionen?? ??? ( da weiß Dir leider keinen ultimativen Rat........ :  :'()
Zitat:In meiner zweiten nur kurz dafür aber ab dem 5. Monat Urtikaria. Dann hatte ich sie ganz stark bei meiner langen Krankheit und Nicht-Essen-Können-Zeit. Ich erbrach damals ja sogar Wasser. Mir ist aufgefallen dass ich manchmal nach Fischgenuss (aber nicht immer) und nach Fleisch evt. auch, bin aber unsicher; Sodbrennen am nächsten Tag habe, aber nur leicht, was dann nach einem Tag wieder weggeht.
jetzt nach dem Essen habe ich wieder etwas mehr Sodbrennen und Kopfschmerzen (vermutlich bald Stuhlgang).
Hmmm.....
Ist es nun auch noch Histamin?
? ??? mhhhhhh – kann gut sein! Aber: aus welchen Gründen?? Histamin wird ja immer bei allergischen/ pseudoallergischen Reaktionen freigesetzt – es wäre nicht wirklich verwunderlich, wenn Dir Histamin Kummer machen würde........daher ja auch meine Frage nach den Gemüse- / Salatsorten!
Zitat:Oder waren das einfach wieder die Fructose in den Gemüsen?
...ich weiß es nicht - kann ich Dir leider nicht sagen – ........... ??? ??? ??? :'( :'( :'(
Nochmals LG
Uli
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Hallo Uli
Salat war glaub Batavia aber ziemlich viel. Gemüse mittags: Gurken, Wildkräuter (Fenchelstengel-Saft, Pourpier, Melde Malve, Gänsedistel,..von allem nur sehr wenig), etwas Zwiebel, Chicoré, Fenchel - abends: Heilbutt (roch etwas seltsam, hab aber trotzdem einiges davon gegessen, weil er so teuer war und ihn so selten gibt hier...), Salat, Norialgen frisch Wildkräuter, Salat (Batavia), Fenchel, Gurke mit Salz, halbe Zwiebel.
Wasser ist normales Quellwasser von den Bergen hier (Pyrenäen), welches wir in einem Nachbarsort holen.
Wenn ich Obst alleine esse, dann kommt die Reaktion nach zwischen 20min bis eine Stunde. Doch das mache ich schon lange nicht mehr. und da ich zu den Mahlzeiten oft auch einiges an Fett dazu verzehre, kommt die Reaktion meist lange nach dem Essen. Manchmal sogar ein oder zwei Tage später. Es ist für mich sehr schwer zu sagen was es nun genau war...
Bin wieder etwas ratlos. Doch was ich sicher merke, dass es mir mal gut tut Nüsse und Obst wegzulassen.
Ich ich bin am lesen lesen, lesen,...und ausbrobieren, beobachten, hirnen,...
Liebe Grüsse von Wildkraut
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Guten Morgen Wildkraut,
Batavia = Korbblütler? http://www.lebensmittellexikon.de/b0000210.php
Fenchel – Doldenblütler? http://www.feenkraut.de/herbs/fenchel.html
Pourpier – Portulak? http://www.biosaatgut.de/pflanzen/portul...a-portulak? ? eigene Pflanzenfamilie
Melde -? Gänsefußgewächs? http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsschwanzgew%C3%A4chse
Malve -? ? eigene Pflanzenfamilie?
http://www.uni-duesseldorf.de/MathNat/Bi...okra3.html
Gänsedistel -? Korbblütler?
Zwiebel – Lauchgewächs? http://de.wikipedia.org/wiki/Zwiebel_(Pflanzenteil)
...schwefelhaltig, Glucose 1870 mg ,Fructose 1600 mg; Saccharose 2130 mg / 100 g
Chicore? - Korbblütler ; ( enthalt Salicylsäure)
Gurke – Kürbisgewächs ( ebenfalls Salicylsäure enthalten)
Algen :? Algen haben allgemein einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten und Proteinen, die sich aber nur teilweise verdauen lassen
http://de.wikipedia.org/wiki/Algen_(Lebensmittel)
Quellwasser : kennst Du zufällig den Sulfatgehalt dieses Wassers? „Unser einheimisches“? Mineralwasser – Quellwasser z.B. hat einen Sulfatgehalt von ca? 1400 mg / l; Evian z.B. hat nur 10 mg/ l....auch das kann evtl. ein Rolle spielen.
Welches Fett verwendest Du?? Es heißt ja eigentlich, dass „Fett“ bei KH- Malabsorptionen hilft, da die Magen- Darm- Passage verlangsamt wird und die KH`s? länger brauchen, bis sie im Colon ankommen -> das aber wiederum könnte Deine Spätreaktionen etwas erklären. Denn die? KH`s
„ leppern „ sich ganz schön zusammen, was Du so über den Tag verteilst zu Dir nimmst. Zwiebel und Algen würde ich mal eliminieren..........
Obst – wenn Du das so schnell merkst, dass es Dir nicht gut tut: neben Fruktose ist in einigen Sorten auch noch Sorbit enthalten; und wenn roh verzehrt, können es evtl. auch Kreuzreaktionen bei Pollenallergien sein – dito Nüsse!
Welches Obst und welche Nüsse waren denn auf Deinem Speiseplan gestanden?
Ich hirne mit Dir.........
Liebe Grüße
Uli
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Hallo Uli,
Das ist schön?  so bin ich mal nicht alleine damit?  .
Heute nacht hatte ich bereits wieder eine Erfahrung mehr;...
Gestern hatte ich keine typischen Symptome dafür immer noch etwas komischen Bauch und Sodbrennen. Mittags ass ich nur Bataviasalat, Römersalat, Melde, wenig Pourpier, wenig Spitzwegerich, wenig Brennessel, wenig Malve, 2 Fenchel. Abends dann keine Ahnung was essen...Dann dachte ich mir, probierst du mal Reiswaffeln aus, obwohl ich auf ganz anderes Lust hatte. Ass dann aber grad fast zwei Packungen davon, die ungesalzenen (die sind für mich viel besser. Aber richtig toll finde ich all diese Sachen nicht.) Ich ass noch eine Gurke und 1Fenchel. Ein Löffelchen Avocadopurée von meinem Sohn naschte ich noch (konnte es nicht lassen? :  ). An diesem Tag ass ich gar kein Fett sonst. Ach ja noch ein bisschen Traubenzucker pur, aus Lust einfachso. Sodbrennen weg, aber plötzlich sehr müde und leichtes anschwellen der Ohrspeicheldrüsen und Nasenschleimhäute. Um 23.30 ins Bett. Um 3.30 Uhr wachte ich schweissgebadet auf, mit Herzklopfen, schwabbeligen zitterigen Beinen, Schwächegefühl. Als wäre mein Blutzucker im Keller. In meiner Not ass ich eine halbe Nektarine und einen Apfel. Dann Stuhlgang und zu meiner Überraschung schön geformt!?  Also mal immer noch keinen Durchfall. Irgendwas mache ich trotzdem richtig... Fühlte mich etwas besser und konnte wieder einschlafen. Heute morgen bin ich aber sehr müde und fühle mich etwas verschleimt, wie beginnende Erkältung... Ich glaube die Reiswaffeln warens doch nicht so...Ich glaube, ich bleibe mal auf meiner rohen Schiene und probiere dort weiter?  . Ich weiss nun halt nicht was dieses Blutzuckerabsinken nachts gemacht hat; Noch der Fisch oder die Reiswaffeln..?! Fructose, Kohlenhydrate oder Histamin. Oder gleich alles...? ???
Fett ass ich eigentlich immer in Form von Avocados, Oliven, Nüssen (ich liebe Haselnüsse, Macadamianüsse, Mandeln, Kenarinüssi, Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, selten Pinienkerne, Erdnüsse früher viel - doch die schien ich gar nicht zu vertragen darum ass ich sie höchst selten),....) Fleisch, Fisch, Safus, Kokosnüsse (selten da teuer), höchst selten Durian (hat aber ziemlich viel Fructose drin), sonst mag ich noch alfaalfakeimlingen, wenig Linsenkeimlinge, Bockshornkleekeimlinge selten, und ganz besonders Buchweizenkeime. Leinsamenkeimlinge ass ich öfters wegen Omega 3, aber nur 1-2 Löffelchen auf einmal. Dann würde ich noch ab und zu Carob, Kakao,...mögen. Alles ausser der Leinsamen liess ich nun ja weg.... Oel so esse ich selten, weil ich es nicht mag. Wir machen unsere Salate lieber mit Avocado. doch die versuch ich nun ja auch wegzulassen...Obst esse ich ich seit diesem Winter fast keines mehr. Letzten Sommer viele Pfirsiche Aprikosen, Melonen, Trauben, Brombeeren, Feigen, Wassermelone, wenig Kirschen, selten Aepfel. Halt alles was es hier regional oder wild gab. Banane mochte ich noch nie. Selten mal exotisches wie Mango, Papaya, Durian, Jackfrucht (diese ging noch besser als all die anderen Früchte, soviel ich mich erinnern kann, ich ass aber auch viele Wildkräuter dazu). Seit dem Winter habe ich mal etwas Melone, etwas Aprikose, Grapfruit...probiert. Doch sobald ich das wieder regelmässig dazunehme, geht es mir betreffend Schwindel und Symptome sehr schlecht. Allein für sich esse ich Obst schon gar nicht mehr. (ausser heute morgen). Aber ich kann das nicht so genau sagen, weil ich ja auch immer regelmässig Nüsse, Buchweizenkeime, Fleisch und so ass...
Wegen Wasser und Sulfat weiss ich nicht. Müsste man mal testen und mich erkundigen. Doch glaube ich nicht, dass dies hier jemand weiss. mir ist schon bewusst, dass ich mit dem Gemüse doch irgendwie einiges an Fructose doch noch aufnehme. Doch bereits viel weniger als vorher. Das komische ist eben, dass es mir doch besser geht im Moment, wenn ich eher wasserhaltiges esse. Irgendwie finde ich nichts wirklich, was mir so einen "Boden" gibt was ich wirklich vertrage. Nun müste ich mal versuchen extrem wenig zu essen. Ich glaube aber immer noch irgendwie, dass mir frisches Fleisch und frischen Fisch besser bekommt als Sachen wie Reis, Buchweizenkeime, und dergleichen. Auf jeden Fall betreffend Durchfall...Ich denke iber schon, dass ich auf histaminhaltiges nun auch reagiere. Bloss warum?
Ich frage mich gerade, ob ich die Intoleranzteste selber veranlassen oder sogar durchführen könnte... Im Juli werde ich wahrscheinlich in die Schweiz fahren mit meinen Kindern. Vielleicht liesse sich dort was machen... :-\
Ich muss nun warten, bis ich die igE Ergebnisse bekomme und darf erst dann wieder zu meinem Arzt?  . Was testen die eigentlich genau. Auf der Verordnung stand nur Nahrungsmittelprobleme oder so.
Ich weiss nicht genau, wie ich nun am besten weiter vorgehe, betreffend meiner Ernährung.? ??? Vielleicht nochmals frischen Fisch. Ich werde mit denen an der Fischtheke oder den Fischverkäufern am Hafen mal ein Wörtchen reden?  , wegen Reaktionen und so, dann sind sie gezwungen mir die Wahrheit zu sagen wegen Frische und so? wie lange darf eigentlich Fisch oder Fleisch im Kühlschrank sein, um es noch eingermassen frisch zu nennen? Ist kochen nicht auch ein Alterungsprozess? Soll ich nun das Gemüse auch mal ziemlich reduzieren?! Sollte ich mal etwas hungern...?!?? Uiui...Bin ziemlich verwirrt.
Liebe Grüsse von Wildkraut
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut!
Zitat:Gestern hatte ich keine typischen Symptome dafür immer noch etwas komischen Bauch und Sodbrennen. Mittags ass ich nur Bataviasalat, Römersalat, Melde, wenig Pourpier, wenig Spitzwegerich, wenig Brennessel, wenig Malve, 2 Fenchel. Abends dann keine Ahnung was essen...Dann dachte ich mir, probierst du mal Reiswaffeln aus, obwohl ich auf ganz anderes Lust hatte. Ass dann aber grad fast zwei Packungen davon, die ungesalzenen (die sind für mich viel besser. Aber richtig toll finde ich all diese Sachen nicht.) Ich ass noch eine Gurke und 1Fenchel. Ein Löffelchen Avocadopurée von meinem Sohn naschte ich noch (konnte es nicht lassen? ). An diesem Tag ass ich gar kein Fett sonst. Ach ja noch ein bisschen Traubenzucker pur, aus Lust einfachso. Sodbrennen weg, aber plötzlich sehr müde und leichtes anschwellen der Ohrspeicheldrüsen und Nasenschleimhäute.
“Anschwellen“ = typische allergische Reaktion!
Zitat:Um 23.30 ins Bett. Um 3.30 Uhr wachte ich schweissgebadet auf, mit Herzklopfen, schwabbeligen zitterigen Beinen, Schwächegefühl. Als wäre mein Blutzucker im Keller.
Heute morgen bin ich aber sehr müde und fühle mich etwas verschleimt, wie beginnende Erkältung...
Auch typisch “allergische“ Reaktionen ( bei denen ja immer Histamin freigesetzt wird!) – zusätzlich das Gefühl „unterzuckert“ zu sein, das wiederum könnte auf eine FM hindeuten!
Sorry – ich kann Dir nicht sagen, welches Deiner? (extrem!) vielen verschiedenen ( = unterschiedliche Pflanzenfamilien)? Nahrungsmittel dafür verantwortlich zeichnet.
Und ich weiß auch nicht, ob das, was ich nun schreiben werde, auf sehr „ viel Gegenliebe“ stoßen wird, denn es wird die „Rohkost- Ideologie“ über den Haufen werfen! :
Für einen Allergiker , NMU`ler / NMA`ler sollte grundsätzlich gelten: so wenig verschiedene Nahrungsmittel pro Tag zu sich nehmen!
Im übertragenen Sinne: kein Mischgemüse, sondern nur 1 Sorte – dass, wenn man reagieren sollte, das dann auch identifizieren kann....bei einem „Mischgemüse“ ist das nicht möglich.
Und Du siehst mich ziemlich entsetzt darüber, was alles Du im Laufe eines Tages an verschiedenen Pflanzenfamilien und potenziellen Allergenen in Dich hineinschaufelst! Dabei kommt es nicht unbedingt auf die Menge an ( satt werden sollte man schon! ) – solltest Du Allergikerin sein ( was ich fast glaube! ), genügt auch eine kleine Menge!
Zitat:Ich weiss nun halt nicht was dieses Blutzuckerabsinken nachts gemacht hat; Noch der Fisch oder die Reiswaffeln..?! Fructose, Kohlenhydrate oder Histamin. Oder gleich alles...??
.... etwaige Allergene hast Du vergessen!
Zitat:Ich glaube, ich bleibe mal auf meiner rohen Schiene und probiere dort weiter
?
...ich fürchte, dazu werde ich nix weiter sagen können
Zitat:? Fett ass ich eigentlich immer in Form von Avocados, Oliven, Nüssen (ich liebe Haselnüsse, Macadamianüsse, Mandeln, Kenarinüssi, Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, selten Pinienkerne, Erdnüsse früher viel - doch die schien ich gar nicht zu vertragen darum ass ich sie höchst selten),....
Eigentlich alles, was in der Allergologie „ Rang und Namen „ hat.........
Zitat:sonst mag ich noch alfaalfakeimlingen, wenig Linsenkeimlinge, Bockshornkleekeimlinge selten, und ganz besonders Buchweizenkeime. Leinsamenkeimlinge ass ich öfters wegen Omega 3, aber nur 1-2 Löffelchen auf einmal.
Keimlinge -> Histaminreich, wenn nicht zudem auch das Keimgut zusätzlich ein Allergen ist!
Zitat: Wegen Wasser und Sulfat weiss ich nicht. Müsste man mal testen und mich erkundigen.
...mhhhhh – evtl. erfragen, ob Eure Gegend reich an „Schwefel“ ist? Ob es „ Heilquellen“ mit schwefelhaltigem Wasser gibt? ( bei uns der Fall....)
Zitat:Nun müste ich mal versuchen extrem wenig zu essen.
NICHT die Menge ist das Gift, sondern die Vielfältigkeit!
Zitat:Ich glaube aber immer noch irgendwie, dass mir frisches Fleisch und frischen Fisch besser bekommt als Sachen wie Reis, Buchweizenkeime, und dergleichen. Auf jeden Fall betreffend Durchfall...
Das könnte wieder auf KH- Malabsorber hinweisen!
Zitat: Ich frage mich gerade, ob ich die Intoleranzteste selber veranlassen oder sogar durchführen könnte...
Nein – kannst Du nicht!
Zitat:Im Juli werde ich wahrscheinlich in die Schweiz fahren mit meinen Kindern. Vielleicht liesse sich dort was machen...?
Ich muss nun warten, bis ich die igE Ergebnisse bekomme und darf erst dann wieder zu meinem Arzt? . Was testen die eigentlich genau. Auf der Verordnung stand nur Nahrungsmittelprobleme oder so.
Keine Ahnung – wie schon gesagt, ich kenne mich mit den Gepflogenheiten in Frankreich nicht aus – wichtig fände ich erst` mal einen Pollentest!? Ob es sich da nicht um Kreuzallergien handelt......dann die H2- Atemtests .......die man aber nicht selbst machen kann, sondern eigentlich bei einem Doc, der sich damit auskennt, durchführen lassen sollte!
Zitat:Vielleicht nochmals frischen Fisch. Ich werde mit denen an der Fischtheke oder den Fischverkäufern am Hafen mal ein Wörtchen reden? , wegen Reaktionen und so, dann sind sie gezwungen mir die Wahrheit zu sagen wegen Frische und so? wie lange darf eigentlich Fisch oder Fleisch im Kühlschrank sein, um es noch eingermassen frisch zu nennen?
Wenn die Fischer nachts gefangen haben und der Fisch das „ Mittagsläuten“ nicht mitbekommt, dann ist er frisch!
Zitat: Ist kochen nicht auch ein Alterungsprozess?
Manches ist erst in gekochtem Zustand überhaupt genießbar / für unsren Körper verwertbar!
„ Ideologie-beiseite-schieb“
Zitat:Soll ich nun das Gemüse auch mal ziemlich reduzieren?! Sollte ich mal etwas hungern...
Um Himmels Willen: nicht hungern!
Aber – wie oben schon geschrieben – pro Tag immer nur eine Sorte aus einer Pflanzenfamilie!
LG
Uli
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
PS
Hier das „ Prinzip“ einer Eliminations- Diät“ ( um etwaige „ Übeltäter“ ausfindig zu machen-> ergo : auch Suchdiät genannt)? und die Durchführung:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...pic=1105.0
.....und vergleich dieses Prinzip bitte mal mit Deinen Ernährungsgepflogenheiten........
Kreuzallergien:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=592.0
und Pflanzenfamilien:
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...topic=55.0
LG
Uli
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Liebe Uli,
Ich werde später noch genauer auf alles eingehen. Im Moment ist mein Kopf völlig und ich habe heftigste Symptome, so dass ich (noch) nicht vernünftig denken kann? :  . Ich möchte einfach schnell ein paar Dinge loswerden.
Zuerst vielen Dank für deine klaren Worte und die vielen Texte!!
Also eben heute die krassesten Symptome (so schlimm war es die letzte Woche nicht mehr. Bis jetzt noch kein Durchfall gesehen; in der Früh war er geformt (  ), aber ich hatte leichte Symptome und heute Nachmittag war ich noch nicht auf dem Klo, nur übelst gebläht, echt!. Ich war schon beim Aufstehen sehr müde und meine Beine immer noch kraftlos. Mittags fühlte ich mich hungerig, doch getraute ich mich fast nichts zu essen, was darin endete, dass ich vermutlich unverträgliche Dinge ass, wie Zitronensaft und Avovados am Salat,... (ich hatte ein komisches Mundgefühl), aber nur sehr wenig, ausser Avocados. Vielleicht ist das nun gar nicht so wichtig...
Ich habe im Moment vor allem die Reiswaffeln von gestern Abend, das Obst von heute früh (bestimmt!) oder der schlechte Fisch vom 20.6, in Verdacht. Ich frage mich, warum bei mir die Symptome meistens so viel später auftreten (eben halt immer gleichzeitig mit Darmaktivität zuunterst im Darm, also eigentlich vor dem Stuhlgang). Entweder ist mein Stoffwechsel dermassen langsam,..oder es mischt sich im Darm mit vorher noch nicht ganz verdaute oder ich weiss nicht.... ??? ???
Wegen roh geht es mir nicht um Ideologie, sondern weil ich irgendwie das gekochte, was ich bis jetzt probierte (mit Ausnahme von gewissen sehr wenigen Gemüsen) noch schlechter zu vertragen scheine, und es so wirkt wie Obst, welches am absolut schlimmsten zu sein scheint. Ich würde so gerne den Versuch machen doch habe ich nun riesige Angst davor nicht mal das zu vertragen. Dazu kommt dass ich absolut keine Lust darauf habe. Doch wenn es hilft, werde ich es tun. Dann würde ich alles tun!! Ideologie ist mir sowas von egal! Wichtig ist, was mein Körper will. Gekochter Quinoa ware was mich noch am ehsten reizen würde. Könnte ich das versuchen? Oder soll es wirklich nur Reis sein? So träge und schwach wie heute fühlte ich mich seit Wochen nicht mehr! Und ich glaube nicht dass es nur vom Obst in der früh kommt, denn ich bin ja so absolut schwach aufgewacht. Also muss es Reiswaffeln oder Fisch gewesen sein. Alles andere gab es bei mir schon sonst öfters und die reaktion war nicht so ausgeprägt. Das schlimmst war natürlich sicher heute früh noch Obst zu essen zu alledem!!? :  :
Wegen Wasser fällt mir noch ein: wir haben einige heisse Quellen nicht weit von hier. Da hat es schon viel Schwefel (sulf..?) drin. Was macht Schwefel? Ich werde nachher nachschauen hier, ob ich was dazu finde.
also dann bis gleich. Ich wollte das hier aufschreiben, damit ich es nicht vergesse. Ich werde sobald die Symptome nicht mehr sooo arg sind, versuchen ausführlich zu antworten.
Ich bin unendlich dankbar für deine Präsenz und grossse Hilfe hier!!
Liebe Grüsse von Wildkraut
P.S. Hast du mal auf der alles roh Seite gelesen??  Nur ob du meinen Hintergrund etwas verstehst... Ich hoffe dass ich diesen wenn nötig loslassen kann, zumindest vorübergehend.
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
??? :  ??? :
Hallo Wildkraut !
Ich wollte Dich nicht „ anmachen“,? :  aber ich weiß um die Vegis hier vor Ort- und: ich habe Deinen Link nicht gelesen! Manchmal muss man etwas „ausklammern“, wenn man zum Ziel kommen möchte.......hier in diesem Falle:- Dir etwas Hilfestellung geben.............. :
Aufgrund deiner vielen verschiedenen? Nahrungsmittel ist es wohl nicht möglich, den „ Hauptübeltäter „ zu finden.....und jedwede Überlegung? dürfte wohl ebenfalls zu keinem? Ergebnis führen..........sorry dafür.....
Deine heutigen Symptome-? Reaktionen? könnten gut noch „Spätreaktionen“? gewesen sein –? nur zu >>was<< ???? ich weiß es aber nicht! Kann Dir dafür also leider auch? keine Entwarnung“? geben........
LG Uli
Beiträge: 509
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut,
- Pyrenäen
Einen etwa 45 km breiten zentralen Kern zwischen Albères im Osten und Pic d'Anie im Westen aus Granit, Gneis und gefaltetem Paläozoikum hüllt ein mesozoischer Mantel ein. Durch z. T. mehrfache Gebirgsbildung sind die Gesteinsmassen der Pyrenäen stark zerbrochen, aus den Klüften steigen in der Zentralzone reiche Schwefelthermen, in der Randzone alkalische Quellen auf.
Im Zentrum der Pyrenäen Manganbergbau, im Osten bei Arles-sur-Tech Eisenerzförderung. Solcher Erzbergbau weist auf das Vorhandensein weiterer Erze und natürlicher Radioaktivität hin.
Viele Heilbäder der Pyrenäen-Nordseite waren schon den alten Römern bekannt, und die hatten ein Gespür für "gehaltvolle" Quellen.
- Amélie-les-Bains, Heilbad, römische Gründung
- Argelès-Gazost, Heilbad (Schwefelquellen), zwischen Lourdes und Cauterets
- Aulus-les-Bains, 4 Quellen, schwefelsaures, kalzium- und eisenhaltiges Wasser
- Ax-les-Thermes, bereits von den Römern genutztes Thermalbad
- Bagnères-de-Bigorre, Thermalbad
- Bagnères-de-Luchon, bereits von den Römern genutztes
Thermalbad im Pays de Luchon, unterhalb der höchsten Pyrenäengipfel, Die Quellen gehören zu den schwefelreichsten und radioaktivsten der Welt!!!
- Cauterets, Heilbad, 24 schwefelhaltige Quellen
- Les-Eaux-Bonnes, Thermalbad
- Les-Eaux-Chaudes, Thermalbad
- Lourdes, Heilbad
- Luz-St-Sauveur, Heilbad am Gave de Pau
- Molitg-les-Bains, Thermalbad
Es gibt wohl noch mehr Heilbäder auf der französischen Seite. Besonders vom Schwefel betroffen: das Tal des Gave de Pau bis Lourdes. Mit hohem Schwefelgehalt im Wasser ist in den Departements Hautes-Pyrenées, Haute-Garonne und Ariège zu rechnen.
Vegetation und Klima der Pyrenäen-Nordseite:
- im Westen atlantisch, feucht, Eichen, Buchen, Kastanien
- im Osten trockener, mediterran, Pinien
- Vegetation der Hochgebirgszone ist mit den Alpen und Korsika vergleichbar
***
Die "rohe Schiene" ...
... führt geradewegs aufs Abstellgleis.
Dies ist jedenfalls meine Meinung.
Den Link zu "allesroh" hab ich mir angeschaut. Auch wenn sie sich da nicht so ideologisch-dogmatisch geben - es ist schon viel Ideologie im Spiel.
Ein paar einfache Gedanken dazu:
Überall auf der Welt sind die Menschen bereits vor Jahrtausenden dazu übergegangen, Nahrungsmittel zu kochen. Meinst du nicht, dass darin eine tiefere Weisheit verborgen sein muss? Dass das Kochen dem Menschen wesensgemäß ist? Keine Hochkultur, die nicht gekocht hat. Menschen, die kochen, sind also nicht schlecht ernährt. Wenn du dir die Menschen um dich herum ansiehst, die gekochte Nahrung essen: Geht es denen schlecht? Geht es dir besser als ihnen?
Wenn du dir deine Ernährungsbiografie ansiehst, musst du doch feststellen, dass du mit Rohkost immer wieder gescheitert bist. Zeitweilig ging es besser, aber dann kippte es wieder. Du erwähnst Mangelerscheinungen, Muskelerkrankungen, zweimal Schleudertrauma. Wenn du mit Rohkost glücklich geworden wärst, dann wärst du nicht hier bei uns gelandet.
Zitat:Fett ass ich eigentlich immer in Form von Avocados, Oliven, Nüssen (ich liebe Haselnüsse, Macadamianüsse, Mandeln, Kenarinüssi, Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, selten Pinienkerne, Erdnüsse früher viel - doch die schien ich gar nicht zu vertragen darum ass ich sie höchst selten),....
Eigentlich alles, was in der Allergologie „ Rang und Namen „ hat........
Wie Recht Uli hat! Erdnüsse sind in den USA eine "beliebte" Todesursache. Sie, aber auch andere Nüsse können anaphylaktische Schocks auslösen. Du hast geschrieben, dass du Angst vor den Folgen des Essens hast. Mit Anaphylaxie ist nicht zu spaßen. Davor, vor Nüssen darfst du Angst haben. Es ist schon? viel wert, dass du von den Nüssen weg bist.
Zitat:Und Du siehst mich ziemlich entsetzt darüber, was alles Du im Laufe eines Tages an verschiedenen Pflanzenfamilien und potenziellen Allergenen in Dich hineinschaufelst!
Mich auch. Mein erster Gedanke, als ich deinen Essbericht gelesen hab, war: Ojeh, so isst doch kein "normaler" Mensch! :
Bitte lass dich nicht verschrecken! Es ist gut, dass du uns so viel aufgeschrieben hast. Wir wollen dich überhaupt nicht kritisieren. Du selbst kritisierst deinen Ernährungsstil, indem du beschreibst, wie schlecht es dir damit geht.
Zitat:Soll ich nun das Gemüse auch mal ziemlich reduzieren?! Sollte ich mal etwas hungern...
Um Himmels Willen: nicht hungern!
Schließe mich an: Auf keinen Fall Hungern oder, wie man es vornehm ausdrückt: "Fasten". Nicht bei deiner Bulimievergangenheit! Fasten dürfen nur gesunde, nicht geschwächte Menschen. Wenn du jetzt aufhören würdest zu essen, kämen die Essstörungen wieder. Denk an deine beiden Kinder, die dich brauchen! Du musst essen, um für sie da sein zu können.
Du musst aber auch trinken. Du berichtest mehrfach über ein gestörtes Durstempfinden. Das haben manche Menschen. Sie trinken, wenn sie nicht weiter darauf achten, zu wenig. Zu anderen Zeiten haben sie dann einen unstillbaren Durst.
Deine Rohkostfutterei hängt doch auch mit einem gestörten Flüssigkeitshaushalt zusammen. Du schreibst, die Lebensmittel müssen viel Wasser enthalten.
Such dir ein Wasser, bei dem nachgewiesen ist, dass es fast kein Sulfat (Schwefel) enthält (unter 20 mg/l) und allgemein salzarm ist. Möglichst in Glasflaschen. Solche Wässer gibt es auch im Pyrenäenraum (z.B. in der Provinz Lérida).
Von diesem Wasser trinkst du regelmäßig kleine Mengen. Über den Tag verteilt, ein Schlückchen nach dem anderen. Das müsstest du auch machen, wenn du unterwegs bist. Es geht nicht darum, insgesamt sehr viel zu trinken, sondern verteilt zu trinken. Auch wenn du kein Durstgefühl hast, einen Schluck Wasser trinken kann man immer. Nach ein paar Minuten den nächsten Schluck.
So vorbereitet wirst du (glaube und wünsche ich) mit "trockenen" Lebensmitteln besser zurechtkommen als bisher. Von diesen trockenen Lemis isst du dann kleine Portionen in kürzeren Abständen.
Die Auswahl des Trockenfutters nach den Regeln, die Uli dir gegeben hat: Kein Mischmasch, möglichst allergenarm.
Zitat:Gekochter Quinoa ware was mich noch am ehsten reizen würde. Könnte ich das versuchen? Oder soll es wirklich nur Reis sein?
Lies Ulis Links, denk nach und finde die Antwort dann selbst! Quinoa vor dem Kochen heiß waschen, um die Bitterstoffe zu entfernen.
Zitat:P.S. Hast du mal auf der alles roh Seite gelesen?? Nur ob du meinen Hintergrund etwas verstehst... Ich hoffe dass ich diesen wenn nötig loslassen kann, zumindest vorübergehend.
Dein Hintergrund ist, dass es dir so, wie du dich jetzt ernährst, nicht gut geht. Diesen Hintergrund kannst du loslassen. Du musst es nur einfach tun. Du solltest wieder neugierig auf das Essen werden. Nicht in dem Sinne, alles Mögliche wild durcheinander zu probieren, aber in dem Sinne Gewohnheiten aufzugeben und einige Lemis - nach wohlüberlegtem Plan - zu pobieren, auf die du bisher keine Lust hattest.
Zitat:Vielleicht nochmals frischen Fisch. Ich werde mit denen an der Fischtheke oder den Fischverkäufern am Hafen mal ein Wörtchen reden, wegen Reaktionen und so, dann sind sie gezwungen mir die Wahrheit zu sagen wegen Frische und so? wie lange darf eigentlich Fisch oder Fleisch im Kühlschrank sein, um es noch eingermassen frisch zu nennen?
Wenn die Fischer nachts gefangen haben und der Fisch das „ Mittagsläuten“ nicht mitbekommt, dann ist er frisch!
Das lenkt nur ab. Wenn der Fisch nicht verdorben ist, dann ist er frisch genug. Fixier dich nicht so sehr auf die Frische! Das ist deine Rohkost-Ideologie. Es gibt Allergien gegen bestimmte Fischsorten.
Zitat:Wegen roh geht es mir nicht um Ideologie, sondern weil ich irgendwie das gekochte, was ich bis jetzt probierte (mit Ausnahme von gewissen sehr wenigen Gemüsen) noch schlechter zu vertragen scheine, und es so wirkt wie Obst, welches am absolut schlimmsten zu sein scheint. Ich würde so gerne den Versuch machen doch habe ich nun riesige Angst davor nicht mal das zu vertragen. Dazu kommt dass ich absolut keine Lust darauf habe. Doch wenn es hilft, werde ich es tun. Dann würde ich alles tun!! Ideologie ist mir sowas von egal! Wichtig ist, was mein Körper will.
Das Problem scheint mir mit dem Trinken zusammenzuhängen und mit den nichterkannten Allergien. "Riesige Angst" brauchst du nicht zu haben. Denk daran, was du kurz zuvor geschrieben hast! Du willst und brauchst keine Angst zu haben. Durchfall ist nichts Schlimmes. Übelkeit geht wieder vorbei.
Übrigens, bei euch in der Nähe liegt doch Lourdes, der berühmte Wallfahrtsort, der vor allem von Kranken aufgesucht wird. Wär das nicht auch was für dich? Eine kleine spirituelle Stärkung. Vielleicht kommt dir der Gedanke komisch vor. Aber ich meine das ernst. Du brauchst schulmedizinische Untersuchungen, du brauchst Suchdiät und Ernährungstagebuch, aber ich denke auch, du brauchst spirituelle, innerliche Stärkung. In Lourdes könntest du sehen, dass es viele Menschen mit chronischen Krankheiten gibt, denen es schlechter geht als dir und die trotzdem nicht die Hoffnung aufgeben. Du könntest erfahren, dass du keine Angst zu haben brauchst. Es könnte dir helfen, deinen Kopf zu ordnen.
Bolek
PS: Du hast einen Mann, zwei Kinder und lebst in einer sehr schönen Gegend. Manche würden dich darum beneiden.
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Guten Morgen Uli?  ,
Zitat:Auch typisch “allergische“ Reaktionen ( bei denen ja immer Histamin freigesetzt wird!) – zusätzlich das Gefühl „unterzuckert“ zu sein, das wiederum könnte auf eine FM hindeuten!
Das vermute ich sehr stark...
Zitat:Sorry – ich kann Dir nicht sagen, welches Deiner? (extrem!) vielen verschiedenen ( = unterschiedliche Pflanzenfamilien)? Nahrungsmittel dafür verantwortlich zeichnet.
Und ich weiß auch nicht, ob das, was ich nun schreiben werde, auf sehr „ viel Gegenliebe“ stoßen wird, denn es wird die „Rohkost- Ideologie“ über den Haufen werfen! :
Ich bin wirklich offen für alles grundsätzlich?  Wichtig, ist was mein Körper dazu meint und wie er reagiert. Ich finde nicht, dass ich einer Ideologie nachgehe.
Zitat:O.k. Bei Wildgemüse ist es eben auch jeweils sehr wenig auf einmal. Und sie haben enorm viel Wert betreffend Vit, Mineralien, Enzyme, und belasten den Körper nicht so wie das Kulturgemüse. Wildgrün nehmen nicht nur Rohköstler gerne in ihre Ernährung? . Früher war das ganz normal.
Zitat:Und Du siehst mich ziemlich entsetzt darüber, was alles Du im Laufe eines Tages an verschiedenen Pflanzenfamilien und potenziellen Allergenen in Dich hineinschaufelst!
Das verstehe ich!
Zitat:Dabei kommt es nicht unbedingt auf die Menge an ( satt werden sollte man schon! ) – solltest Du Allergikerin sein ( was ich fast glaube! ), genügt auch eine kleine Menge!
O.K.
Zitat:? Fett ass ich eigentlich immer in Form von Avocados, Oliven, Nüssen (ich liebe Haselnüsse, Macadamianüsse, Mandeln, Kenarinüssi, Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, Walnüsse, selten Pinienkerne, Erdnüsse früher viel - doch die schien ich gar nicht zu vertragen darum ass ich sie höchst selten),....
Eigentlich alles, was in der Allergologie „ Rang und Namen „ hat.........
Ja so ist es! Man muss echt aufpassen!
Zitat:
NICHT die Menge ist das Gift, sondern die Vielfältigkeit!
Hmmm. Die Menge aber für mich ganz klar auch.
Zitat:Keine Ahnung – wie schon gesagt, ich kenne mich mit den Gepflogenheiten in Frankreich nicht aus – wichtig fände ich erst` mal einen Pollentest!? Ob es sich da nicht um Kreuzallergien handelt......dann die H2- Atemtests .......die man aber nicht selbst machen kann, sondern eigentlich bei einem Doc, der sich damit auskennt, durchführen lassen sollte!
Ich werde mich bemühen und erkundigen!
Zitat:Wenn die Fischer nachts gefangen haben und der Fisch das „ Mittagsläuten“ nicht mitbekommt, dann ist er frisch!
O.k. Ich denke, man riecht es auch! Ich auf jeden Fall. doch das Problem ist dass man an der Theke nicht riechen darf? :  . Aber wenn ich in der Früh an den Hafen fahre, dann bin ich mir mit der Frische ja sicher!
Zitat: Ist kochen nicht auch ein Alterungsprozess? Manches ist erst in gekochtem Zustand überhaupt genießbar / für unsren Körper verwertbar!?
Da habe ich eben andere Erfahrungen. Und ich frage mich halt, ob es sinnvoll ist von etwas so viel zu essen (wie Reis oder andere Körner) wo man natürlicherweise nur sehr wenig davon bekommen könnte. Oder eben Kartoffeln und anderes, was roh ziemlich ungeniessbar ist. Ob sie uns dann gekocht wirklich so viel besser tun..?!? Klar wenn man nichts mehr anderes verträgt...
Zitat:Ich wollte Dich nicht „ anmachen“,? : aber ich weiß um die Vegis hier vor Ort- und: ich habe Deinen Link nicht gelesen! Manchmal muss man etwas „ausklammern“, wenn man zum Ziel kommen möchte.......hier in diesem Falle:- Dir etwas Hilfestellung geben.............. :
Ich habe mich von dir auch überhaupt nicht angemacht gefühlt?  ! Du hast deine Erfahrung und kennst dich sehr gut aus und teilst mir das mit! Dafür bin ich dankbar!
Zitat:Aufgrund deiner vielen verschiedenen? Nahrungsmittel ist es wohl nicht möglich, den „ Hauptübeltäter „ zu finden.....und jedwede Überlegung? dürfte wohl ebenfalls zu keinem? Ergebnis führen..........sorry dafür.....
Oh,...ja dann...muss ich mir überlegen, wie ich am besten weitermache. Weisst du ich habe halt auch schon sehr viele Erfahrungen und vieles ausprobiert, darum habe ich etwas angst vor so neuem. Aber ich muss zugeben ich war eher auf der Vollkornschiene (weil das ja überall empfohlen wird? :-\ ), und so völlig behandeltes wie der Reis, habe ich sehr lange nicht mehr gegessen. Es wäre also einen Versuch Wert. Gestern versuchte ich Quinoa. Es war ein gutes Mundgefühl und auch danach keine Probleme. Dann noch ein paar Kartoffeln, doch da merkte ich sofort , ein komisches Gefühl im Mund und im Hals. Reis müsste ich noch probieren. Ich könnte mir vorstellen die Eliminationsdiät mal mit Quinoa zu versuchen. Doch die Wildkräuter lass ich vorerst mal nicht weg, denn damit habe ich zu gute Erfahrungen gemacht. Ich finde dass sie mich so was wie gerettet haben. Ich esse sie auch sehr vorsichtig, also selten gemischt und so und achte sehr gut auf das Gefühl in meinem Körper und Mund. Ich ess nur, was wirklich schmeckt.
Zitat:Deine heutigen Symptome-? Reaktionen? könnten gut noch „Spätreaktionen“? gewesen sein –? nur zu >>was<< ???? ich weiß es aber nicht! Kann Dir dafür also leider auch? keine Entwarnung“? geben........
Weisst du ob es irgendwo Infos gibt betreffend Verdauungszeit der einzelnen Nahrungsmittel? Klar ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich, aber so ungefähr...?
Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag?
Liebe Grüsse von Wildkraut
|