Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Noch zur Information für euch zwei:
ça y est!! Mein Doc meinte heute, dass ich sicher Allergikerin bin, hat mir Notfallmedis mitgegeben und eine Überweisung zu einer Allergologin. Er hat die IgE-Ergebnisse bekommen und die Nachricht von meiner Krise am Samstag nach dem Kakao. Und findet nun auch, dass ich das so schnell wie möglich umfassend abklären soll !
Ich bin froh, das erste Mal fühle ich mich ernst genommen und auf dem richtigen Weg...
...und das ist vermutlich erst der Anfang....
Gesamt IgE ist überigens 1616 Ul/ml (Norm weniger als 380)
Gute Nacht wünscht euch das wilde Kraut aus dem Süden
Beiträge: 509
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut,
ich wollte dich nicht angreifen, nur wachrütteln.
- Zur Ernährung deiner Kinder
Du hattest entsprechende Andeutungen gemacht, auch dass die Kinder schon gesundheitliche Probleme hatten. Außerdem geben Mütter ihre Ernährungsgewohnheiten in der Regel an die Kinder weiter. (Ausnahme: wenn die Mutter eine spezielle Diät einhalten muss.) Ich wollte dich da an deine Verantwortung erinnern, und ich dachte nicht nur an deine letzten vier Jahre, sondern an deine gesamte Leidensgeschichte, z.B. an deine Bulimie. Sollen die Kinder später Ähnliches durchmachen?
Zitat:War diese Frau Rohköstlerin oder Koch-Veganerin? Wenn sie roh-vegan war, kenne ich diverse Geschichten in dieser Art? , und nicht nur durchs Internet, sondern auch aus persönlichen Erzählungen.
Und das gibt dir nicht zu denken??? Regt dich nicht zum Umdenken an?? Wo du doch zugibst, vieles nicht zu wissen. Hast du schon mal überlegt, was wäre, wenn eines deiner Kinder behindert zur Welt gekommen wäre? Weil du bestimmte Zusammenhänge bei der Ernährung nicht gekannt hast?
Zitat:Deshalb sind wir hier so schlecht auf alternative Ernährungskonzepte zu sprechen. Es ist nämlich nicht so lala, dass der eine das sagt und der andere was anderes, und man kann sich dann was aussuchen. Nein, das Essen hat Konsequenzen!
So ist es! Aber in allen Richtungen!
Uns interessiert hier nur eine Richtung. Wir wollen, dass Allergiker gut zurechtkommen. Deshalb allergenarme Kost, Eliminationsdiät ... du hast die Stichworte schon bekommen.
Glaub nicht, dass dir die ärztlichen Tests alle Denkarbeit abnehmen! Die Testergebnisse sind ziemlich abstrakt und müssen außerdem in der Praxis auf ihre Relevanz geprüft werden. Du wirst dich mit dem Ernährungsstil beschäftigen müssen. Du wirst über das Essen neu nachdenken müssen. Kein Arzt kann dir das abnehmen.
Aber das ist auch eine Chance.
Es kostet viel Zeit, dir so ausführlich zu antworten. Wir denken uns auch etwas bei dem, was wir schreiben. Nimm es doch mal an! Nimm uns ernst! Du hast gefragt, wir wollen dir helfen. Der Arzt allein kann deine Probleme nicht lösen.
Ich werde zum Thema Rohkost nichts mehr sagen. Lies unsere Beiträge mehrmals! Lies sie nach ein paar Tagen nochmal! Viele Antworten auf Fragen, die du gestellt hast, sind dort bereits gegeben.
Bolek
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut!
Zitat:Mein Doc meinte heute, dass ich sicher Allergikerin bin, hat mir Notfallmedis mitgegeben und eine Überweisung zu einer Allergologin. Er hat die IgE-Ergebnisse bekommen und die Nachricht von meiner Krise am Samstag nach dem Kakao. Und findet nun auch, dass ich das so schnell wie möglich umfassend abklären soll !
 ? mhhhhh – das wurde auch Zeit! Er möge bitte auch `mal den Tryptase - Wert bestimmen( lassen...)
Zitat:Ich bin froh, das erste Mal fühle ich mich ernst genommen und auf dem richtigen Weg...
...und das ist vermutlich erst der Anfang....
Gesamt IgE ist überigens 1616 Ul/ml (Norm weniger als 380)
:o Ups......
Zitat:Gesamt IgE
§? Bei Werten von weniger als 20 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie eher unwahrscheinlich.
§? Bei Werten von mehr als 100 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie wahrscheinlich.
§? Bei Werten zwischen 20 und 100 IU/ml (bzw. KU/l) kann eine klare Entscheidung anhand des Gesamt-IgE-Wertes nicht getroffen werden.
http://www.hal-allergy.de/allergieinfos/ige.htm
Steht das so auf dem Befund, dass die Norm unter 380 UI/ml sein sollte? Das kommt mir jetzt ein bissl „spanisch“ vor......... ???
Zitat:Was mir auch aufgefallen ist, dass ich seit kurzem extrem viel mehr auf Berührung mit Brennesseln reagiere. Alles rote Pusteln, die mehr als eine Stunde bleiben. Vorher habe? ich nur zu Anfang was gespürt und war dann wieder weg. Auch Insektenstiche jucken seit kurzem unerträglich und ich bekomme komischerweise mehr als vorher, doch das kann auch mit der \"Saison\" zusammenhängen..
Hat das auch einen Zusammenhang mit den Mastzellen, die jetzt heftiger reagieren?
Ganz genau! Auch hier haben die Mastzellen ( und das Histamin) ihre Hände im Spiel! Zusammen mit Deinem hohen Ges. IgE- Wert zeigt das, dass Du ( nur momentan? Oder immer?) eine ziemliche Allergen- Belastung hast – sei es durch Pollen (- und ihren Kreuzallergenen?), sei es durch verkehrte Nahrungsmittel ( ich denke da z.B. an Kartoffel und Banane) oder evtl. auch das Schwefelhaltige Wasser ?
Insekten – die „zapfen ja Blut“ und damit ihnen das gelingt, „injizieren“ sie ein „Verdünnungsmittel“ – hier ist möglicherweise ein Fremdprotein an den Reaktionen Schuld!
Sei so lieb und guck` Dir noch` mal das Prinzip der Eliminations- Aufbaudiät an : solange Du nicht weißt, „aus welche Ecke“ Deine Feinde kommen, wär`s? wirklich sinnvoller, die Vielfalt an verschiedenen Nahrungsmittel drastisch zu reduzieren,
Denn bei Deiner letzten „Episode“ waren keine „Malabsorptionen“ Schuld? ( Du hattest ja keinen Durchfall!) - das war eine eindeutig allergische Reaktion!
Wie schaut das eigentlich nun mit den Kosten aus? Konntest Du das in Erfahrung bringen?
Und wie ist das bei Kindern? Du erwähntest doch `mal, dass Deine „Große“ auf Weizen so komisch reagieren würde........nicht, dass sie da ein kleines „Erbstückle“? von der Mama mitbekommen hat? ( wie heißt`s? so schön: der Apfel fällt nicht weit vom Baum...  )
Viel Glück und Gruß
Uli
PS : Fisch – frisch? : wenn ich eine Allergie auf „Fisch“ habe, dann spielt das nur eine „untergeordnete“ Rolle. Wie ist das mit Süßwasserfisch? Gibt`s / gäbe es den auch bei Euch – und kannst Du Dich evtl. an unangenehme Reaktionen erinnern?
Und noch ein PS : Ich fürchte, dass sehr viele „sogenannte Essgestörte“ NMU`ler sind – und dass es ( nahezu!) keine psychischen Probleme sind, die einen dahin führen!
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Hallo Bolek,
Zitat: Zur Ernährung deiner Kinder
Du hattest entsprechende Andeutungen gemacht, auch dass die Kinder schon gesundheitliche Probleme hatten.
Du meinst also, das die Probleme von der Rohkosternährung kommen? Wie nimmst du den an, dass sie sich ernähren?
Normalerweise sind sie gesund und sehr fit. Wenn sie aber was haben, finde ich das sehr ungewöhnlich und mache mir meine Gedanken. Meine Tochter reagiert zum Beispiel auf Zucker jeglicher Art (vor allem in Süssigkeiten, Gebäck, aber auch von Obst, mit leichter bis grosser Hyperaktivität. Sehr interessant ist, dass sie nach Verzehr von Kuchen, ziemlich unangenehm wird. Normalerweise ist sie sehr nett, aber nach Genuss solcher Sachen wird sie richtig gemein, aggressiv, ungeduldig,.. vor allem zu ihrem Bruder. ). Und seit sie in der Schule und bei Freunden regelmässig ungewohnte Speisen isst, hat sie sich ziemlich verändert, ist öfters krank (vorher vielleicht einmal in vier Jahren. In ihrer Stillzeit das erste Jahr, habe ich mich noch normal ernährt. In dieser Zeit war sie sie sehr oft krank und als die Zahnungszeit war, Dauererkältung! Was sich aber mit meiner Umstellung zu grösstenteils roher Ernährung, schlagartig besserte.) . Mein Sohn war diesen Winter zwei Mal ziemlich erkältet (viel Schleim), was aber alles ohne Medis gut heilen konnte. Das fand ich schon ziemlich ungewöhnlich. Zwar ist er seit dem Winter sehr intensiv am Zahnen...Ausserdem reagiert er auch, auf für ihn ungewöhnliche Speisen (die er manchmal bei seiner Schwester oder seinem Papa erwischt, bzw mitisst) mit Hautausschlägen, laufender Nase, manchmal Durchfall, einmal mit sehr schlecht heilender Wunde nahe an Lymphangitis (obwohl er dauernd jenstem ausgesetzt ist, hat er das noch nie gehabt vorher. Eben erst seit er auch ungewöhnliches mitisst. Das war zum Beispiel; Bierhefe, zuviele gesalzene Avocados, Reiswaffeln, Quinoa gekocht, Plätzchen,...(da er das meiste nicht regelmässig isst, kann ich das bei ihm sehr gut differenzieren, und weiss so in etwas was der Auslöser war.)
Er ist normalerweise sehr schmerzunempfindlich. Vor drei Tagen bekam er von einer lieben Omi auf einem Spielplatz ein Plätzchen geschenkt. Die beiden hatte solche Freude, dass ich es ihm nicht verbieten konnte. Kurz darauf fiel er hin, verletzte sich ganz leicht am Knie, aber viel weniger als auch schon. Normalerweise vergeht das bei ihm sehr schnell. Doch diesmal wollte er sehr ungewöhnlich lange nicht aufhören zu weinen und gab mir zu verstehen, dass er Schmerzen hatte. Irgendwann beruhigt er sich wieder. Doch er war dann auch etwas "aufgedreht", verändert eben (und das beobachtete ich nur ohne Ideologie, denn ich zweifle ja im Moment selber an vielem) Und nach zwei Stunden, fing das Weinen wegen diesem "Bobo" wieder an. Ich untersuchte sehr genau, schaute es gut an, versorgte es gut. Er schien aber noch länger Schmerzen zu haben. doch laufen und Beweglichkeit des Knies war alles gut. Für mich war das einfach sehr interessant. Er ist ein sehr ausgeglichenes, "einfaches" und normales Kind, welches sehr schmerzunempfindlich ist und auch fast nie Entzündungen irgeneiner Art hat.? Es gibt noch mehr solcher Geschichten, die mir zeigen, dass naturnahe, Ernährung grundsätzlich eine gute Sache ist. Und nicht durch Ideologie sondern durch Beobachten, offen sein und mich gut informieren. Doch wie schon erwähnt, wir leben alle auf derselben Erde, ich ernährte mich den grössten Teil meines Lebens normal (mal abgesehen, von den manchmal vegetarischen und zwischendurch kurzen veganen Phasen seit meinem 20. Lebensjahr). Nun seit fünf Jahren grösstenteils roh. Ich war aber in keiner dieser Phasen wirklich perfekt gesund. Es gibt auch bei mir sehr viele positive Veränderungen seit dem Wechsel zur grösstenteils rohen Ernährung, doch halt nicht alles. Das ist doch auch nicht verwunderlich wenn man Allergien hat, oder ? ??? :  . Und zudem rohe Speisen noch stärker allergen sind normalerweise? :  ...
Zitat:Außerdem geben Mütter ihre Ernährungsgewohnheiten in der Regel an die Kinder weiter.
Nicht wenn sie merken, dass für ihr Kind was anderes besser ist! Eine "normale" Mutter ist sehr aufmerksam was mit ihren Kindern geschieht und wie sie auf was reagieren. Doch keine Mutter ist perfekt. Wie auch ich bestimmt "Fehler" gemacht habe und bestimmt noch machen werde mit dem älter werden meiner Kinder, obwohl ich immer das "richtige" tun will.
Zitat:Ich wollte dich da an deine Verantwortung erinnern, und ich dachte nicht nur an deine letzten vier Jahre, sondern an deine gesamte Leidensgeschichte, z.B. an deine Bulimie. Sollen die Kinder später Ähnliches durchmachen?
Ich verstehe nicht genau, was du damit genau aussagen möchstest. Verantwortung übernehme ich sehr viel, das ist klar. Manchmal eher zuviel... Doch was meinst du nun mit der Bulimie?? Klar sind Kinder von essgestörten Müttern immer etwas mehr gefährdet als andere, nehme ich an. Doch das muss ja nicht unbedingt einen Zussamenhang mit der Art der Ernährung haben... Und meine Ernährung muss nicht die richtige Ernährung für meine Tochter oder für meinen Sohn sein. Mir ist sehr wichtig, dass sie lernt auf sich selber zu "hören" und ihren persönlichen Weg findet. Ich kann sie nur unterstützen, doch nicht viel mehr. Hast du selber Kinder? Weisst du was für ein Dilema man als Eltern hat, wenn man merkt dass etwas seinem Kind nicht guttut, es aber trotzdem machen/essen will?! man will aber auch nicht die "böse" verbietende sein...Und dann kommt noch das ganze Umfeld dazu, welches auch seine Meinung dazu kund tut. :  Was für mich sicher ist, dass ich immer hinter meinen Kindern stehen werde, egal was sie wollen und tun! Ich werde sie immer ernst nehmen; vor allem auch ihre Wünsche und inneren Empfindungen. Mir ist egal was sie tun und wie sie sich ernähren, hauptsache sie sind gesund und so glücklich wie möglich?  !
Zitat:War diese Frau Rohköstlerin oder Koch-Veganerin? Wenn sie roh-vegan war, kenne ich diverse Geschichten in dieser Art? , und nicht nur durchs Internet, sondern auch aus persönlichen Erzählungen.
Und das gibt dir nicht zu denken??? Regt dich nicht zum Umdenken an?? Wo du doch zugibst, vieles nicht zu wissen. Hast du schon mal überlegt, was wäre, wenn eines deiner Kinder behindert zur Welt gekommen wäre? Weil du bestimmte Zusammenhänge bei der Ernährung nicht gekannt hast?
Ähmm...was unterstellst du mir nun wieder? :  ?  ? Also erstens meine Kinder SIND NICHT behindert, entwickeln sich völlig normal und beide sehr intellegent (würde ich mal behaupten). Zweitens haben mich dies Geschichten überzeugt, dass vegane Rohkost sehr sehr wahrscheinlich nicht geeignet ist für eine Kinderernährung, und was wir auch nie gemacht haben. Dann weiss ich immer noch nicht, ob es sich bei deinem beschriebenen Fall um Rohkost oder Kochkost oder Gemischtkost ging. Ausserdem solltest du vor allem als Allergiker wissen, dass es nicht sehr sinnvoll ist , solche Aussagen völlig aus dem Zusammenhang gerissen, mal als "Beweis" für eine Meinung nehmen soll. Und mit dem Risiko behinderte Kinder zur Welt zu bringen lebt jede Schwangere und es ist ihre Verantwortung und die des Kindsvaters, sich umfassend zu informieren und gegenfalls untersuchen zu lassen! Wenn man sich unbedingt vegan ernähren will und schwanger werden will, sollte man sich vielleicht wenigstens regelmässig untersuchen lassen. doch ich kann und will da niemandem reinreden. Man kann nur informieren und versuchen sich dafür einzusetzten dass gemachte Erfahrungen nicht verheimlicht werden. Und zwar ohne Provokation und Ideologiegedanken, sondern rein informativ auf Tatsachen, Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen basierend.
Ausserdem, kannst du mir mit Sicherheit sagen, dass deine Vorstellung von perfekter Ernährung richtig ist? Wer weiss das heutzutage?
Zitat:Deshalb sind wir hier so schlecht auf alternative Ernährungskonzepte zu sprechen. Es ist nämlich nicht so lala, dass der eine das sagt und der andere was anderes, und man kann sich dann was aussuchen. Nein, das Essen hat Konsequenzen!? - So ist es! Aber in allen Richtungen!
Uns interessiert hier nur eine Richtung. Wir wollen, dass Allergiker gut zurechtkommen. Deshalb allergenarme Kost, Eliminationsdiät ... du hast die Stichworte schon bekommen.
Ja genau für mich! Und da bin ich euch so was von Dankbar! Eure Kompentenz zum Thema ist einfach genial!
doch du hast eben ganz anderes rein gebracht. Und im Moment ist keine Allergie bekannt bei meinen Kindern, obwohl ich was vermute... doch nicht nur auf rohe Speisen, im Gegenteil mehr auf erhitztes, ausser rohes wird im Übermass gegessen oder der Ausgleich fehlt.
Zitat:Glaub nicht, dass dir die ärztlichen Tests alle Denkarbeit abnehmen!
Uh, das glaube ich zuletzt, dass mir das medizinische Personal alle Denkarbeit abnimmt!!
Zitat: Die Testergebnisse sind ziemlich abstrakt und müssen außerdem in der Praxis auf ihre Relevanz geprüft werden.
Genau. Das ist mir eigentlich sehr klar, vor allem seit ich mich hier durchlese. Ich bin schon sehr überrascht, dass man überhaupt etwas gefunden hat und mich mal eine kleine Spur ernst nimmt.
Zitat:Du wirst dich mit dem Ernährungsstil beschäftigen müssen. Du wirst über das Essen neu nachdenken müssen. Kein Arzt kann dir das abnehmen.
Das mach ich schon mein halbes Leben...vielleicht zuviel.... als Essgestörte wäre es besser, wenn man das mal nicht mehr müsste zumindest eine zeitlang....Doch jetzt bleibt mir nichts anderes überig.
Zitat:Aber das ist auch eine Chance.
Klar!?  Und es wird sich bei mir und bei uns bestimmt wieder? :  einiges ändern und neu anpassen.
Zitat:Es kostet viel Zeit, dir so ausführlich zu antworten.
Wenn du sie dir nicht nehmen willst, dann mach es einfach nicht. Wenn ja, bin ich dir sehr dankbar?  .
Zitat:Wir denken uns auch etwas bei dem, was wir schreiben. Nimm es doch mal an! Nimm uns ernst! Du hast gefragt, wir wollen dir helfen. Der Arzt allein kann deine Probleme nicht lösen.
Ich weiss doch. Und glaube mir, ich nehme euch SEHR ernst!
Annehmen für mich einfach so, ist für mich mit meiner jahrelanger (Leidens)Geschichte und meiner Neigung alles selber nachprüfen zu wollen, nicht ganz leicht...Und ich habe schon sooo viele Tipps in dieser Zeit bekommen. Ziemlich sicher sind eure mal in die richtige Richtung, doch getraue ich mich nun fast nicht mehr, etwas einfach auszuprobieren, zudem meine Reaktionen immer heftiger zu werden scheinen?  ,? auch wenn sie auch schon mal nicht mehr täglich kommen?  .
Zitat:Ich werde zum Thema Rohkost nichts mehr sagen.
Wenn es auf persönliche Erfahrung oder Erfahrung von Bekannten, Berichten, Fragen, Sorgen und wissenschaftlichen Studien basiert, sehr sehr gerne!?  .
Zitat: Lies unsere Beiträge mehrmals! Lies sie nach ein paar Tagen nochmal! Viele Antworten auf Fragen, die du gestellt hast, sind dort bereits gegeben.
Werde ich! Machte ich auch bereits. Welche Fragen meinst du?
Liebe Grüsse von Wildkraut
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Hallo Uli,
Zitat: ? mhhhhh – das wurde auch Zeit! Er möge bitte auch `mal den Tryptase - Wert bestimmen( lassen...)
O.k. werde ich darauf hinweisen. Ich hoffe, dass die auch Intoleranzen testen werden. Konntet ihr bei euren Allergietests eigentlich auch einiges mitbestimmen, was getestet werden soll?
Zitat:Gesamt IgE ist überigens 1616 Ul/ml (Norm weniger als 380)
:o Ups......
Gesamt IgE
§? ?Bei Werten von weniger als 20 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie eher unwahrscheinlich.
§? ?Bei Werten von mehr als 100 IU/ml (bzw. KU/l) ist eine Allergie wahrscheinlich.
§? ?Bei Werten zwischen 20 und 100 IU/ml (bzw. KU/l) kann eine klare Entscheidung anhand des Gesamt-IgE-Wertes nicht getroffen werden.
http://www.hal-allergy.de/allergieinfos/ige.htm
Steht das so auf dem Befund, dass die Norm unter 380 UI/ml sein sollte? Das kommt mir jetzt ein bissl „spanisch“ vor......... ???
Leider habe ich dieses Blatt mit dem Gesamt IgE noch nicht gesehen. Wenn noch möglich, werde ich es im Labor demnächst abholen oder anfordern. Er hat es mir aber gestern so gesagt und aufgeschrieben; betreffend Norm.
Zitat:Sei so lieb und guck` Dir noch` mal das Prinzip der Eliminations- Aufbaudiät an : solange Du nicht weißt, „aus welche Ecke“ Deine Feinde kommen, wär`s? wirklich sinnvoller, die Vielfalt an verschiedenen Nahrungsmittel drastisch zu reduzieren,
Ich weiss...! Ich werde mir riesige Mühe geben! Ich habe grosse Mühe Disziplin zu halten, vor allem weil ich ja gar keinen Anhaltspunkt habe und irgendwie alles nicht vertrage. Ausser ich würde eine Woch nur wirklich etwas essen. Doch was?!?
Zitat:Denn bei Deiner letzten „Episode“ waren keine „Malabsorptionen“ Schuld? ( Du hattest ja keinen Durchfall!) - das war eine eindeutig allergische Reaktion!
Ist stark anzunehmen...?
Zitat:Wie schaut das eigentlich nun mit den Kosten aus? Konntest Du das in Erfahrung bringen?
Nicht so gut, weil wir keine mutuell haben... Das französische System ist so, dass man immer 20-40% selber bezahlen muss, ausser man hat individuelle Zusatzversicherungen.
Zitat:Und wie ist das bei Kindern? Du erwähntest doch `mal, dass Deine „Große“ auf Weizen so komisch reagieren würde........nicht, dass sie da ein kleines „Erbstückle“? von der Mama mitbekommen hat? ( wie heißt`s? so schön: der Apfel fällt nicht weit vom Baum... )
Ich habe in der Antwort an Bolek schon was erwähnt, würde aber gerne noch ausführlicher dazu antworten. Denn ich denke es wäre sehr sinnvoll auch meine Kinder bald testen zu lassen. Meine Tochter hatte als sie drei war nämlich mal während zwei Wochen immer wieder mit heftigem Urtikaria reagiert. Eine Freudin die Kinderärztin ist, hat mir dann ein Notfall-Cortison-Medi für sie mitgegeben damals.
Liebe Grüsse von Wildkraut
Zitat:PS : Fisch – frisch? : wenn ich eine Allergie auf „Fisch“ habe, dann spielt das nur eine „untergeordnete“ Rolle. Wie ist das mit Süßwasserfisch? Gibt`s / gäbe es den auch bei Euch – und kannst Du Dich evtl. an unangenehme Reaktionen erinnern?
wir leben an einem Bach! Doch dürfen wir die Fische darin leider nicht selber fangen. Zu kaufen gibt es hier fast keine Süsswasserfische. Doch ich werde mich mal noch intensiver erkundigen. Und gerade gestern, sprch ich im Warteraum meines Arztes mit einer Frau, die (und deren Mann) selber hier in der Gegend fischen gehen. Mal schauen, vielleicht läst sich was machen.
Zitat:Und noch ein PS : Ich fürchte, dass sehr viele „sogenannte Essgestörte“ NMU`ler sind – und dass es ( nahezu!) keine psychischen Probleme sind, die einen dahin führen!
Vermute ich auch. Entlastet mich auch gerade sehr. Danke für den Hinweis?  Das tut gut.
Doch macht es mich unendlich traurig, dass vielleicht vieles in meinem Leben ganz anders verlaufen wäre, wenn man alles schon viel früher erkannt hätte...Damit habe ich zu kämpfen...ausserdem höre ich dies Ansicht hier das erste Mal, ich lebte immer mit der Annahme dass ich eine schwere psychische Störung habe und das schrägst überhaupt tue, mit meinem Bulimieverhalten.
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut!
Zitat:O.k. werde ich darauf hinweisen. Ich hoffe, dass die auch Intoleranzen testen werden. Konntet ihr bei euren Allergietests eigentlich auch einiges mitbestimmen, was getestet werden soll?
Also: Pollentests haben einen „Standard“ – da kann man nicht viel mit einfügen! Dieser Standard ist halt „Länder spezifisch“ .......in D würde es nicht viel nützen, mit Olivenpollen zu testen? :  ( dafür gibt`s? hier die Verwandte“ – die Esche? ;D)...
Bei den Nahrungsmittel : da kommt es auf den Allergologen an – ob der? sich „stur“ an den Standard hält, oder aber selbst ein bissl „kreativ“ ist ( = mitdenkt) – und wenn eine gewisse Zahl an Allergenen überschritten wird , dass dann der Pat.? selbst ein wenig dazu zahlt........
Zitat:Leider habe ich dieses Blatt mit dem Gesamt IgE noch nicht gesehen. Wenn noch möglich, werde ich es im Labor demnächst abholen oder anfordern. Er hat es mir aber gestern so gesagt und
aufgeschrieben; betreffend Norm.
;D ....bleibt für mich im Moment aber immer noch ein wenig „rätselhaft“.
Zitat:Ich weiss...! Ich werde mir riesige Mühe geben! Ich habe grosse Mühe Disziplin zu halten, vor allem weil ich ja gar keinen Anhaltspunkt habe und irgendwie alles nicht vertrage.
Mooooment: ein paar wenige Anhaltspunkte hast Du doch schon – die Rastergebnisse mit den „ Gruppen“....die ich Dir ja auch aufgefriemelt habe. Und: Deine Erfahrungen! Kartoffel, Banane, Reis betreffend.......
Zu Reis : ich kenne doch so einige, die ihn nicht vertragen! Und nicht nur mit „ Magen- Darm“ drauf reagieren – mancher auch mit Depressionen! Eine Reis-„Allergie“ soll bei uns zwar sehr selten sein –? ich vermute eher die KH`s, die Stärke und möglicherweise Kreuzreaktionen zu „Gräsern“.
Zitat:Ausser ich würde eine Woch nur wirklich etwas essen. Doch was?!?
Quinoa hattest Du doch vertragen , oder? ( Wenn nicht die Kartoffel anschließend verzehrt worden wär`.... :  ) Da hättest Du doch schon` mal einen „ Grundstock“ ( auch wenn`s? oberlangweilig ist, für 1-2 Tage nur das gleiche zu essen!) Dann gib` ein Wildkraut dazu.....
Häng` Dir einen Zettel an irgendeine Türe in der Küche mit
>> Vertragen<<? und >> Nicht – vertragen<< - und trage dort ein, was Dir gut bekommen ist ( also: ohne jegliche allergische oder Malabsorptionsbeschwerden -> neben Ernährungstagebuch!)?
„ Idealerweise“ sollte man nur etwa jeden 2. / 3. Tag etwas Neues hinzufügen.......
Zitat:Nicht so gut, weil wir keine mutuell haben... Das französische System ist so, dass man immer 20-40% selber bezahlen muss, ausser man hat individuelle Zusatzversicherungen.
Mhhhh – das ist natürlich nicht „so dolle“....... :-[
Zitat:Ich habe in der Antwort an Bolek schon was erwähnt, würde aber gerne noch ausführlicher dazu antworten. Denn ich denke es wäre sehr sinnvoll auch meine Kinder bald testen zu lassen. Meine Tochter hatte als sie drei war nämlich mal während zwei Wochen immer wieder mit heftigem Urtikaria reagiert. Eine Freudin die Kinderärztin ist, hat mir dann ein Notfall-Cortison-Medi für sie mitgegeben damals.
O.k. – Cortison nimmt die Symptome ( oft mehr als wichtig! - obwohl bei Urticaria eher Antihistaminica empfohlen werden) , kann aber keine „ Ursachen“ beseitigen! Und wenn ich mir auch so Deine Eltern angucke, Dich selbst -> dann haben die? Zwerge womöglich “ Erbstückle“ gleich von 2 Generationen „ eingesammelt“! :
Zitat: wir leben an einem Bach! Doch dürfen wir die Fische darin leider nicht selber fangen.
mhhh – „Wild“ Fischen darf man auch bei uns nicht! Vielleicht wirklich über die „ Warte-Zimmer-Bekanntschaft“ mal gucken? Aber auch hier gilt: Achtung!
Zitat:Vermute ich auch. Entlastet mich auch gerade sehr. Danke für den Hinweis? Das tut gut.
Da guck` Dir noch mal all` die Begleitsymptome auf der u.a. Seite an – und notiere, was auf Dich zutrifft!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=979.0
Zitat:Doch macht es mich unendlich traurig, dass vielleicht vieles in meinem Leben ganz anders verlaufen wäre, wenn man alles schon viel früher erkannt hätte...Damit habe ich zu kämpfen..
Es wird Dir nicht wirklich ein Trost sein: aber viele unsrer Leute hier haben oft jahrzehntelange Odysseen hinter? - und auch sie „kämpfen“ mit der Erkenntnis, was denn gewesen wäre, wenn das alles schon „früher“ erkannt worden wäre...... ??? >  Ist leider so!
Zitat:Ausserdem höre ich dies Ansicht hier das erste Mal, ich lebte immer mit der Annahme dass ich eine schwere psychische Störung habe und das schrägst überhaupt tue, mit meinem Bulimieverhalten.
O.k. – Einmal hast Du erst „sehr spät“ zu uns gefunden, zum Zweiten wusste man früher „wirklich nicht arg viel“ über all` die Zusammenhänge; drittens witterten ( und wittern noch? >  ) die Psychotherapeuten neues Klientel....und da ist schwer dagegen anzukommen! Zudem es ja auch in der Presse ( egal, ob „ Regenbogen“ – oder Fach...) immer noch als „psychisches Problem dargestellt wird? ( was es bei manchen wirklich sein mag – aber doch nicht bei allen! )
Lieber Gruß
Uli
Wieder mal ein PS : zu Deinen Zwergen – da brauch ich noch ein bissl Zeit! Sorry!
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Ich hab`s? gefunden!!!! ;D
Wie heißt`s? doch so schön?>> Ein ordentlicher Haushalt verliert nix << :
Zitat:ANTHROPOLOGIE
Schlau durchs Kochen?
Der Herd war vielleicht die wichtigste Erfindung, die der Mensch jemals gemacht hat. Das zumindest vermutet Philipp Khaitovich vom Partner Institute for Computational Biology in Shanghai. Denn der Beginn der Kochkunst könnte dafür verantwortlich sein, dass unser Gehirn vor 150 000 Jahren einen gewaltigen Entwicklungsschub machte. Durch die Zubereitung der Nahrung über dem Feuer werden Ballaststoffe aufgebrochen, und der Körper kann Nährstoffe leichter aufnehmen - eine Arbeit, die bei ungekochtem Essen der Darm übernehmen muss. Diese Hilfestellung für das Verdauungssystem hatte vor allem eins zur Folge: jede Menge ungenutzter Kalorien, die dem Körper auf einmal zur freien Verfügung standen. Und wo steckte er sie hin? Ins Gehirn! Die organischen Anlagen für den Entwicklungsschub waren bereits vorhanden. Seit etwa zwei Millionen Jahren sind menschliche Gehirne so groß wie heute, fast doppelt so groß wie das durchschnittliche Primatenhirn. \"Wir nutzten unser Gehirn knapp zwei Millionen Jahre lang immer nur dazu, die gleichen langweiligen Steinwerkzeuge herzustellen\", sagt Khaitovich, \"doch dann wurden wir plötzlich klug.\" Allerdings habe, glaubt Khaitovich, dieser Schub des Metabolismus für unser Gehirn auch überraschende Nachteile mit sich gebracht: Auf die Mehrarbeit kann das Denkorgan empfindsam reagieren - mit Störungen wie Depressionen, Autismus oder Schizophrenie.
http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument...llen=&vl=0
LG
Uli
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Hallo Uli,
Das klingt wirklich spannend. Nur leider sehr kurzer Text und man weiss auch nicht, die diese Vermutung zustande kam. Er wirft auch jenste Fragen auf....
LG Wildkraut
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
0
Guten Abend Uli,
Zitat:Also: Pollentests haben einen „Standard“ – da kann man nicht viel mit einfügen! Dieser Standard ist halt „Länder spezifisch“ .......in D würde es nicht viel nützen, mit Olivenpollen zu testen? ?: ( dafür gibt`s? hier die Verwandte“ – die Esche? ;D)...
O.k. gut. Ich hoffe mal, dass die Pollen auch getestet werden!
Zitat:Bei den Nahrungsmittel : da kommt es auf den Allergologen an – ob der? sich „stur“ an den Standard hält, oder aber selbst ein bissl „kreativ“ ist ( = mitdenkt) – und wenn eine gewisse Zahl an Allergenen überschritten wird , dass dann der Pat.? selbst ein wenig dazu zahlt.......
Gut, dann hoffe ich dass ich der oder die Beste erwische !
Ich habe aber heute mit einem Freund gesprochen und er meinte, dass ein Bekannter von ihm, mit seiner Tochter extra bis nach Narbonne fahren musste? :o, um einen? wirklich geeigenten Allergologen betreffend Nahrungsmittel zu haben.
Zitat:Leider habe ich dieses Blatt mit dem Gesamt IgE noch nicht gesehen. Wenn noch möglich, werde ich es im Labor demnächst abholen oder anfordern. Er hat es mir aber gestern so gesagt und aufgeschrieben; betreffend Norm.
;D ....bleibt für mich im Moment aber immer noch ein wenig „rätselhaft“.
Ich werde mich nochmals erkundigen.
Zitat:Mooooment: ein paar wenige Anhaltspunkte hast Du doch schon – die Rastergebnisse mit den „ Gruppen“....die ich Dir ja auch aufgefriemelt habe.
Ja genau. Aber ich weiss ja nicht, ob eines oder alle aus der Gruppe Probleme machen.
Zitat: Und: Deine Erfahrungen! Kartoffel, Banane, Reis betreffend.......
Zu Reis : ich kenne doch so einige, die ihn nicht vertragen! Und nicht nur mit „ Magen- Darm“ drauf reagieren – mancher auch mit Depressionen! Eine Reis-„Allergie“ soll bei uns zwar sehr selten sein –? ich vermute eher die KH`s, die Stärke und möglicherweise Kreuzreaktionen zu „Gräsern“.
Ja diese Vermutung habe ich auch mittlerweile.? Nüssen, Kakao, Avocados, Oliven,..und so wären noch einzuordnen... oder gehört dies nun auch zu den Gräsern? Muss wohl einiges nochmals durchlesen hier. Bei Avocados und Oliven vielleicht Fructose...Histamin...?
Eben, aber dann bleibt nicht mehr viel....
Zitat: Quinoa hattest Du doch vertragen , oder? ( Wenn nicht die Kartoffel anschließend verzehrt worden wär`.... : )
Da bin ich mir leider nicht mehr sicher?  ... Auch wegen Kartoffel wusste ich noch nicht, dass man die vorher am besten wässern soll. Ich musss mir echt mehr Mühe geben!
Zitat: Da hättest Du doch schon` mal einen „ Grundstock“ ( auch wenn`s? oberlangweilig ist, für 1-2 Tage nur das gleiche zu essen!) Dann gib` ein Wildkraut dazu.....
Häng` Dir einen Zettel an irgendeine Türe in der Küche mit
>> Vertragen<<? und >> Nicht – vertragen<< - und trage dort ein, was Dir gut bekommen ist ( also: ohne jegliche allergische oder Malabsorptionsbeschwerden -> neben Ernährungstagebuch!)?
„ Idealerweise“ sollte man nur etwa jeden 2. / 3. Tag etwas Neues hinzufügen.......
O.k.!
Zitat:O.k. – Cortison nimmt die Symptome ( oft mehr als wichtig! - obwohl bei Urticaria eher Antihistaminica empfohlen werden) , kann aber keine „ Ursachen“ beseitigen! Und wenn ich mir auch so Deine Eltern angucke, Dich selbst -> dann haben die? Zwerge womöglich “ Erbstückle“ gleich von 2 Generationen „ eingesammelt“! :
Das ist sehr gut möglich. Auf der "Seite" des Vaters der Kinder, ist nichts bekannt von wegen Allergien. Aber da kann auch gut sein, dass man gar nicht darüber redet...
Zitat:Da guck` Dir noch mal all` die Begleitsymptome auf der u.a. Seite an – und notiere, was auf Dich zutrifft!
http://www.lebensmittelallergie.info/ind...opic=979.0
So viel ich weiss, trifft vor allem dies auf mich zu:
Speicheldrüsenschwellung, Zinkmangel hatte ich in der SS, TSH normal, Malabsorptionen, Angstzustände, depr Verstimmungen nur gerade wenn ich Symptome habe (vor allem wegen so schwach werden...und nicht wissen was ich habe....., ....
Zitat:Doch macht es mich unendlich traurig, dass vielleicht vieles in meinem Leben ganz anders verlaufen wäre, wenn man alles schon viel früher erkannt hätte...Damit habe ich zu kämpfen..
Es wird Dir nicht wirklich ein Trost sein: aber viele unsrer Leute hier haben oft jahrzehntelange Odysseen hinter? - und auch sie „kämpfen“ mit der Erkenntnis, was denn gewesen wäre, wenn das alles schon „früher“ erkannt worden wäre...... ??? > Ist leider so!
Ich weiss...Immerhin haben wir dieses Forum und das wissen, dass es anderen ähnlich geht.
Zitat:Ausserdem höre ich dies Ansicht hier das erste Mal, ich lebte immer mit der Annahme dass ich eine schwere psychische Störung habe und das schrägst überhaupt tue, mit meinem Bulimieverhalten
O.k. – Einmal hast Du erst „sehr spät“ zu uns gefunden, zum Zweiten wusste man früher „wirklich nicht arg viel“ über all` die Zusammenhänge; drittens witterten ( und wittern noch? > ) die Psychotherapeuten neues Klientel....und da ist schwer dagegen anzukommen! Zudem es ja auch in der Presse ( egal, ob „ Regenbogen“ – oder Fach...) immer noch als „psychisches Problem dargestellt wird? ( was es bei manchen wirklich sein mag – aber doch nicht bei allen! )
Meinst du das ist echt so betreffend Psychotherapeuten ?? :o Die haben doch auch ohne die essgestörten Allergiker noch genug Arbeit..., oder nicht?
Zitat:Wieder mal ein PS : zu Deinen Zwergen – da brauch ich noch ein bissl Zeit! Sorry!
Liebe Grüsse von Wildkraut
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Wildkraut!
Zitat:O.k. gut. Ich hoffe mal, dass die Pollen auch getestet werden!
Vielleicht kannst Du bis zum Termin noch einiges an Infos zusammenstellen ? Zu „ Kreuzallergien „ z. B. –? eigene Beobachtungen, ob`s? eher allergischer Natur war ( eine Reaktion) oder aber eher aufgrund der Kohlenhydrate ( Fruktose/ Sorbit)........ :
Zitat:Gut, dann hoffe ich dass ich der oder die Beste erwische !
Da hoffen wir alle mit Dir!* Daumendrück*
Zitat:Ich habe aber heute mit einem Freund gesprochen und er meinte, dass ein Bekannter von ihm, mit seiner Tochter extra bis nach Narbonne fahren musste? , um einen? wirklich geeigenten Allergologen betreffend Nahrungsmittel zu haben.
Das kann leider passieren......auch hier in D? >  ! Wobei ich mich immer frage, warum dem so ist: Aus- und Fortbildung sollte doch für alle gleich sein........ oder bin ich da zu naiv? :  ? )
Zitat:Ja genau. Aber ich weiss ja nicht, ob eines oder alle aus der Gruppe Probleme machen.
Tja – das ist ja die Crux : das muss man evtl. selbst herausfinden!
In Anbetracht dessen würde ich es fast für „sinnvoller“ halten, erst einen Pollentest machen zu lassen, um „mögliche Feinde aus diesem Lager“ eliminieren zu können ......und/ oder ausprobieren!
Und da wär` ich gleich bei der Kartoffel: „Meine Überlegung“ .....( damit Du etwas hinter meine „ Gehirnwindungen“ steigst ...) :  Mama Latexallergie; Du kannst Bananen nicht – und auch Kartoffeln ( ob nun gewässert oder nicht) – beides sind Kreuzallergene bei Latexallergie....da wäre es doch nicht von der Hand zu weisen, dass auch Du da ein „ Erbstückle“ abbekommen hast?
Nun wär`s? natürlich g`schickt zu wissen, was an/ in der Kartoffel Dir Kummer macht – die wenige Fruktose oder aber etwaige Kreuzallergien?
Der folgende Rat erhebt keinerlei Anspruch auf „ Wissenschaftlichkeit“ – er kann/ könnte Dich evtl. höchstens vor größeren allergischen Reaktion schützen:
Nimm` ein kleines Stückle rohe Kartoffel ( + Avocado/ Olive ? ) , lege es auf die Innenseite eines Unterarms , befestige es ( mit Pflaster- wenn Du das verträgst! Mullbinde? Geschenkbändle?....) und lass es ca 30 Min. auf dieser Stelle......Hat sich diese Stelle nach ca 30 Min. gerötet – oder gar „ Hibbele“ ergeben -> dann dürfte es sich eher um eine „Allergie“ ( welcher Art auch immer..) handeln. Passiert gar nix – dann evtl. die Fruktose – die Du aber ja in Form von „ Wildkräutern / - gemüse auch zu Dir nimmst........
Das soll nun um Himmels Willen keine Anleitung zur „ Eigendiagnostik“ sein – etwaige Haut- Reaktionen können ( im besten Falle! ) nur schwere allergische Reaktionen verhindern helfen.........und Dir vielleicht Argumente für die Allergologin liefern......oder: dass Du selbst einschätzen kannst, welcher Art nun die Reaktionen waren........
Zitat:Ja diese Vermutung habe ich auch mittlerweile.? Nüssen, Kakao, Avocados, Oliven,..und so wären noch einzuordnen... oder gehört dies nun auch zu den Gräsern?
Nööö – Nüsse => Frühblüher; Kakao => „ eigenes“ Allergen + DAO-Blocker;
Avocados => kreuzallergen zu Latex;
Oliven ( hier in D kreuzallergen zu Eschenpollen!
Zitat:Muss wohl einiges nochmals durchlesen hier. Bei Avocados und Oliven vielleicht Fructose...Histamin...?
??? ....wohl eher nicht Fruktose!
Zitat:Das ist sehr gut möglich. Auf der \"Seite\" des Vaters der Kinder, ist nichts bekannt von wegen Allergien. Aber da kann auch gut sein, dass man gar nicht darüber redet
Oder aber „ Allergien / UV`s “ bisher einfach nicht angedacht worden sind für etwaige „Zipperlein“ ?
Zitat:Meinst du das ist echt so betreffend Psychotherapeuten ?? Die haben doch auch ohne die essgestörten Allergiker noch genug Arbeit..., oder nicht?
ähem Wildkraut: die „ erkennen“? nicht dass es sich um etwaige NMU`ler / NMA`ler handelt/ handeln könnte .......denen spukt ( spuckt? ) der Herr Freud und Nachfolger im Hirn rum! Oder aber Herr Dahlke & Co >  .........es ist „ ganz in“, alles auf die Psyche schieben zu wollen – und medizinische Fakten der letzten 30 – 40 Jahre bleiben völlig auf der Strecke!
Dies` ist nun kein „ Tick“ von mir – aber mir fällt auf( wenn ich in einer „ neuen“ Stadt bin und diese „erlaufe“ , dann guck` ich auch auf Ärztetafeln  .........es gibt inzwischen unendlich viele „ Psychotherapie / Psychosomatische Praxen“ – mehr als „ Allgemeinmediziner“ oder sonstige Fachärzte!? ???
Guck` Dir doch` mal die ganzen ADS/ ADSH`ler an: da wird nicht nach „ ernährungstechnischen“ Ursachen gefragt- da gibt es richtige „ Netzwerke zwischen Ärzten- Schulbehörden- Psychiatern/ Psychotherapeuten – Pharma-Industrie“...( meist zum Schaden der Betroffenen! )
Und die wenigen Leute, die wirklich auf einen Psychiater / Psychotherapieplatz? angewiesen sind ( die negiere ich ja nicht! )- die müssen ewiglange warten? - wenn sie denn überhaupt einen Therapieplatz bekommen!
Es zeichnet sich einfach die „ Überzeugung“ ab: dass das , was ich nicht verstehe/ erklären kann ( als Arzt),? wird auf die Psyche abgeschoben......egal, wie die internationale Wissenslage auch sein mag!? > 
= Defizite in Weiter- / Fortbildung? der Ärzte!
Sorry- zu den „ Zwergen“ komm` ich immer noch nicht.............. :'(
Lieber Gruß
Uli
|