Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
0
Hallo zusammen, ich hoffe irgendwie sehr mit meinem Problem ein kleines Stück weiterzukommen: Blähungen bei bestimmten Nahrungsmitteln, Annahme: Allergie gegen natürliche und künstliche Konservierungsstoffe
NO GO's
Sämtliche Soßen auf Basis von Pulver angerührt
(auch in Aufläufen, Lasagne etc.) in der Kantine
eingelegte Antipasta wie Oliven am Frischestand
Birne, Apfel, Rhabarber, Kiwi, manchmal Banane, Johannesbeeren, Rhabarber, Nektarinen
Champignon, Paprika, alle Kohlsorten, Bohnen, Erbsen, Lauch, Zwiebel
Balsamico, Salatdressing außer gewisse Joghurtdressings
salat außer chicoree
GO's
Melone, Zitrusfrüchte, Papaya, Mango, Ananas
Gurke, Tomaten, Möhren, Spinat, Mais
Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln
Fleich, Fisch, Käse, Milchprodukte, Eier
Schokolade, Süßigkeiten,
Die Blähungen kommen in der Regel ein bis drei Stunden nach dem Essen. Es liegt im Dünndarm-bereich. Das Thema begleitet mich seit 6 Jahren, mal stärker mal schwächer. Sicher ist noch der Stressfaktor ein begünstigendes Moment.
Eine Idee?
Lieben Dank vorab.
Manuela
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Und willkommen!
Zitat:Eine Idee?
Die wichtigste Idee hattest Du ja schon selbst: „Pulver-Päckle-Tütensachen“
Wenn Du Dir mal die Zeit nimmst, Dich durch die diversen Infos „durchzuwurschteln“...ich denke, Du wirst es Deinen Innereien nicht gar zu übel nehmen, dass sie sich dagegen wehren......
http://www.lebensmittelallergie.info/boa...d=108&sid=
Birne, Apfel, Nektarien , Kiwi -> evtl. kreuzallergen bei Frühblüher-Pollenallergie, Sorbit?
Banane : wenn sie noch nicht so reif ist???? Evtl. kreuzreaktiv bei Latexallergie; evtl. Histaminose
Rhabarber den >>Puren<<, oder in irgendeiner verarbeiteten Form????? Da evtl. die Konservierungsmittel/Antioxidationsmittel – oder aber der natürliche Gehalt an Oxalsäure? Purine?
Johannesbeeren -> Benzoesäure
Champignon, Paprika, alle Kohlsorten, Bohnen, Erbsen, Lauch, Zwiebel -> evtl. Fruktosegehalt
Du siehst, es könnten viele „Eventualitäten“ sein – damit ist Dir aber bestimmt nicht gedient.
Lass bitte Kohlenhydratmalabsorptionen ( Laktose, Fruktose, Sorbit) abklären,
weiter mögliche Pollenallergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und „Pseudoallergien“ auf Konservierungsstoffe: entweder per SCRATCH oder per IgG-Test (-> als Erwachsener hat man in den seltensten Fällen eine „richtige“ = IgE-vermittelte Allergie)
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=70&sid=
Erst dann wirst Du wissen ( können), warum Du auf welche Nahrungsmittel oder deren Bestandteile reagierst. Dass Du 1- 3 Stunden nach Verzehr reagierst, spricht eher nicht für den Dünndarm (- da würde das womöglich noch während des Essens oder gleich danach beginnen......... )–,sondern eher für den Dickdarm.
Und Stress verstärkt bereits bestehende Probleme:
Viel Glück und Gruß
Uli
Beiträge: 948
Themen: 122
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
Hallo Uli!
...„Pseudoallergien“ auf Konservierungsstoffe: entweder per SCRATCH oder per IgG-Test (-> als Erwachsener hat man in den seltensten Fällen eine „richtige“ = IgE-vermittelte Allergie)...
Ich hab grad das Ergebnis meines Konservierungsmittel-Tests (Bluttest) bekommen. Ich hab auf nix reagiert, obwohl ich mir sicher war/bin, dass ich gegen einige allergisch bin. Das negative Ergebnis heißt dann wohl nicht unbedingt, dass ich Konservierungsstoffe vertrage...? <vorsichtig frag>
Grüße,
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
öhem.....
was für ein Test war das??????
Und welche Konservierungsstoffe wurden getestet???
Und: letztendlich zählen die eigenen Erfahrungen -
mitunter besser, als jede "Untersuchung", jeder Laborwert.....
LG
Uli
Beiträge: 948
Themen: 122
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
Ich hab das Ergebnis leider nur telefonisch bekommen. Werde aber eine Kopie davon anfordern, dann weiß ich mehr. Ich weiß momentan nur soviel, dass die "gängigsten" K-Stoffe mit dabei waren...
Grüße,
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike
Beiträge: 1.527
Themen: 138
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Hallo Ulrike,
hast Du denn die Zeit vor dem Test überhaupt Konservierungsstoffe konsumiert?
LG Benita
Irgendwann wird am Horizont ein riesiger Kuh-Arsch erscheinen und die ganze Welt zuscheißen. <br /> Kurzanamnese Benita
Beiträge: 948
Themen: 122
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
Äh, eigentlich eher nicht. Außer das "bisschen", das in Medikamenten gg. Erkältung drinnen war.
Wahrscheinlich hätte ich K-Stoffe essen sollen, damit ich im Test drauf reagiere?
Hah, aber ich hab gestern eine ganz andere Entdeckung gemacht! Ich hab einen ganz schlimmen Übeltäter entlarvt. Und zwar vertrag ich mein jodiertes Meersalz üüüberhaupt nicht! Ich hatte es schon ein Weilchen im Verdacht, gestern hab ich es dann "auspendeln" lassen. Hat gewaltig ausgeschlagen. Werde heute abend gleich Steinsalz ohne Jod kaufen gehen. Vielleicht erledigen sich meine Schilddrüsenprobleme dann von selber... <träum>
Grüße,
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Zitat:Vielleicht erledigen sich meine Schilddrüsenprobleme dann von selber... <träum>
Guten Morgen Ulrike,
*räusper* - gucken lassen solltest Du aber schon nach dem "Teil"( Schilddrüse) - auch wenn ich Dir sehr wünsche, dass es Dir dann besser geht mit dem "ungiftigeren" Salz
LG
Uli
Beiträge: 948
Themen: 122
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
Ich war vor ca. 1 Jahr das 2. Mal beim Internisten. Leider hatte der sein Handwerk nicht allzugut verstanden und wollte mich vorsichtshalber gleich mit irgendeinem Hammermedikament zudröhnen. Mein Hausarzt hatte mir damals "vorsorglich" (!) Jodtabletten verschrieben. Haha, auf die sind meine Beschwerden schlimmer geworden. Jetzt weiß ich auch warum.
Ich habe meinen HP gefragt, ob er einen naturheilkundlich orientierten Internisten empfehlen kann und bekomme hoffentlich bald Antwort. Untersuchen werd ich's auf alle Fälle lassen. Aber ich bin schon sehr gespannt, ob und wann ich eine Besserung durch meinen "Salzwechsel" spüre...  )
Wo kann man abklären lassen, ob man auf Jod richtig allergisch ist oder ob man nur "vorübergehend" darauf reagiert? Das macht doch hoffentlich ein Internist?
Grüße,
Ulrike
Wer Licht am Ende des Tunnels sieht, den sollte die Entfernung nicht kümmern.
Kurzanamnese Ulrike
Beiträge: 9.031
Themen: 1.467
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Zitat:Wo kann man abklären lassen, ob man auf Jod richtig allergisch ist oder ob man nur \"vorübergehend\" darauf reagiert? Das macht doch hoffentlich ein Internist?
__________________
Hallo Ulrike,
ich fürchte : eher nein!
So er es Dir überhaupt glaubt, denn eine >Jodallergie< gibt es ja nicht ( mehr), sie wurde aus dem medizinischen Sprachgebrauch „entfernt“.
Eventuell ein Allergologe – und auch dann kann man nicht mit „echtem Jod“ testen – evtl. mit jodhaltiger Salbe ( Polysept z.B.)........aber fragen muss man!!!!!!!
Und evtl. keinen „naturheilkundlichen“ Internisten, sondern einen Fachmann für Schilddrüse !
LG und viel Glück
Uli
|