07.05.2006, 10:17
Guten Morgen Gesiba,
*** na, das glaube ich Dir auf`s erste Wort : ist ja auch ein >> sanftes Abführmittel << *ansHirnlang*
**** ich weiß es nicht, liebe Gesiba!
**** weiß das Dein Arzt???????? Oder besser : welches Gefühl hast Du bei ihm .....nimmt er Dich und Deine Beschwerden ernst????
Denn ja: man kann auf Aspirin allergisch reagieren-> Salicylsäure! http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1094&sid=
...und da es zudem als „Blutverdünnungsmittel“ eingesetzt wird, ließen sich auch die blauen Flecke erklären. Und: es gibt auch so etwas wie eine >>allergische Vasculitis<< - eine Entzündung der Gefäßinnenwände aufgrund allergischer Reaktionen......
Ich fände es sinnvoll/ wünschenswert, wenn die Möglichkeit bestünde, per Allergietest ( SCRATCH) Deine Medikamente alle und die Hauptfüllstoffe ( Magnesiumstearat, Cellulose, Siliciumdioxid, Talkum, Povidon...und wie sie alle heißen mögen) zu testen: denn theoretisch ( und leider praktisch auch) kann man auf fast alles reagieren!
***** weiß ich nicht – ich fürchte nur, dass wir da keinen großen Erfolg haben werden: denn in der Literatur wird ja immer wieder postuliert, dass geringe Mengen ( 1 g / Tag) locker und lässig vertragen würden !!!!!
******* Zur Allergospasmin ....tja: die Aromen! Und Valoron-Ersatz: ich schicke Dir die einzelnen Listen möglicher Ersatz-Medikamente zu, so dass Du in Ruhe und – vor allem! – in Absprache mit dem Arzt evtl. verträglichere Alternativen findest!
**** letztendlich wirst Du eine mögliche Unverträglichkeit / Verträglichkeit nur dann feststellen können, wenn Du sie eine Weile weg ließest ( bis Du eine allgemeine Besserung verspürst!) , um sie dann wieder einzunehmen-> und auf Reaktionen achtest.
Und: hast Du `mal auf die div. Beipackzettel geguckt??????
Nun hoffe ich allerdings auch, dass Dir PelLind wirklich die schlimmsten Reaktionen lindert - und mit der Zeit hoffe ich natürlich, bringt Dir eine Umstellung auf "verträglichere" Medis eine weitere Linderung!
Einen lieben Gruß
Uli
Zitat:ich habe es doch tatsächlich geschafft, mich durch Deine Medikamentenliste zu arbeiten.
Als erstes fällt mir auf, ohjemine Laktose und Macrogol en Mass. Und vieles von dem nehme ich ja erst seit der Herzgeschichte. Und dann wundere ich mich, wenn ich nicht mehr hoch komme.
Das Magrogol halte ich für genau so unverträglich, wie die Laktose. Ich hatte vor langer Zeit mal versucht, da ein Tütchen einzunehmen, mannomann, gings mir da schlecht!!!!
*** na, das glaube ich Dir auf`s erste Wort : ist ja auch ein >> sanftes Abführmittel << *ansHirnlang*
Zitat:Den ersten Schritt habe ich heute schon gemacht, ich habe mir beim Apotheker Habstal bestellt. leider nur ein heisser Tropfen.Ich hoffe, dass der Alkohol das kleinere Übel ist???
**** ich weiß es nicht, liebe Gesiba!
Zitat:Zum Aspirin habe ich eine Frage: Könnte ich darauf auch allergisch sein? Immer wenn ich jeden Tag eine nehme, bekomme ich am Körper blaue Flecken!!!
**** weiß das Dein Arzt???????? Oder besser : welches Gefühl hast Du bei ihm .....nimmt er Dich und Deine Beschwerden ernst????
Denn ja: man kann auf Aspirin allergisch reagieren-> Salicylsäure! http://www.lebensmittelallergie.info/thr...=1094&sid=
...und da es zudem als „Blutverdünnungsmittel“ eingesetzt wird, ließen sich auch die blauen Flecke erklären. Und: es gibt auch so etwas wie eine >>allergische Vasculitis<< - eine Entzündung der Gefäßinnenwände aufgrund allergischer Reaktionen......
Ich fände es sinnvoll/ wünschenswert, wenn die Möglichkeit bestünde, per Allergietest ( SCRATCH) Deine Medikamente alle und die Hauptfüllstoffe ( Magnesiumstearat, Cellulose, Siliciumdioxid, Talkum, Povidon...und wie sie alle heißen mögen) zu testen: denn theoretisch ( und leider praktisch auch) kann man auf fast alles reagieren!
Zitat:Decortin Merck: Da mache ich in Kürze mal eine Kundenanfrage, ob es nicht für LU Betroffene auch ohne Laktose geht. Vielleicht ist denen das Problem ja überhaupt noch nicht bewusst????
***** weiß ich nicht – ich fürchte nur, dass wir da keinen großen Erfolg haben werden: denn in der Literatur wird ja immer wieder postuliert, dass geringe Mengen ( 1 g / Tag) locker und lässig vertragen würden !!!!!
Zitat:Bei Novopulmol muss ich noch die Internetseite durcharbeiten wegen einer Alternative, verzichten kann ich darauf nicht.**** Budesonid pur ( ohne jeglichen Füllstoff) : Pulmicort Turbohaler
Zitat:Allergospasmin u. Valoron sind mir auch sehr wichtig.
Bei dem Schmerzmittel wars eh schon eine lange Suche, was ich überhaupt noch vertrage.Ibuprofen u. Diclofenax ging nicht mehr, wegen dem Magen u. auch Darm. Morphin hatten wir auch schon ausprobiert, beim Pflaster knallrote Hautentzündungen und innerlich waren nach wenigen Tagen Magen u. Darm lahmgelegt ungd nichts ging mehr.
******* Zur Allergospasmin ....tja: die Aromen! Und Valoron-Ersatz: ich schicke Dir die einzelnen Listen möglicher Ersatz-Medikamente zu, so dass Du in Ruhe und – vor allem! – in Absprache mit dem Arzt evtl. verträglichere Alternativen findest!
Zitat:Omniflora: komisch in meinem sind Laktobazillen u. Bifidobakterien!! Trockenhefe ist mir in Perenterol bekannt.*****wenn`s Omniflora N ist , dann ist Laktose drin: dann treibst Du den Teufel mit dem Beelzebub aus........
Zitat:Die Omega-3-Fetts. sind mir wichtig. Ich beziehe mich einfach mal auf das Buch von Gregor Husmann: Schwarzbuch Wundermittel (2001) auf Seite 169.
**** letztendlich wirst Du eine mögliche Unverträglichkeit / Verträglichkeit nur dann feststellen können, wenn Du sie eine Weile weg ließest ( bis Du eine allgemeine Besserung verspürst!) , um sie dann wieder einzunehmen-> und auf Reaktionen achtest.
Und: hast Du `mal auf die div. Beipackzettel geguckt??????
Zitat:]<Aspirin protect Nebenwirkungen[/B] :Nun weiß ich ja nicht, ob bei den Nebenwirkungen auf NMU`ler geachtet wurde....ich fürchte fast: nein......denn ich denke, an unverträgliche Füllstoffe wird kein Gedanke verschwendet.
Häufig: gastrointest. Beschwerden (z.B. Magenbeschwerden) u. Mikroblutungen. Gelegentl.: Übelk., Erbrechen, Durchfall. Selt.: Magenblut. u. Magengeschwüre; Vorsicht b. Auftr. v. Teerstuhl, Überempf.-Reakt. (z.B. Anfälle v. Atemnot, Hautreakt.). In Einzelf.: Leber- u. Nierenfunktionsstör., Hypoglykämie, sowie bes. schw. Hautreakt. (bis hin zum Erythema exsudat. multif.).
Valoron <>Nebenwirkungen: Zu Behandlungsbeginn sehr häufig Übelk., Erbrechen, die bei weiterer Behandl. nur noch häufig bis gelegentl. vorkommen. Gelegentl.: Schwindel, Müdigk., Benommenheit. Durchfall, unspez. Bauchschmerzen, vermehrtes Schwitzen, Kopfschmerzen. Diese Symptome können verstärkt unter körperlicher Belastung auftreten.
Nun hoffe ich allerdings auch, dass Dir PelLind wirklich die schlimmsten Reaktionen lindert - und mit der Zeit hoffe ich natürlich, bringt Dir eine Umstellung auf "verträglichere" Medis eine weitere Linderung!
Einen lieben Gruß
Uli