08.05.2006, 16:50
Hallo Gesiba,
**** sehr stark anzunehmen, da Du ja auch auf die andren „typischen“ Kreuzallergen <-> Pollen reagiert hattest.
**** nein – nicht immer! Auch bei Gräser- / Frühblüherpollen kann Tomate „irgendwie“ unverträglich sein – neben Gehalt an natürl. Glutamat, Histamin oder evtl. Fruktose ( gilt für die Betroffenen). Wenn es Dir ( entsprechend) gut geht, kannst Du sie ja versuchen : dann kannst Du an Reaktionen merken, ob sie für so manches vernatwortlich ist.
**** ...eigentlich ja: denn wenn Fruktose oder Sorbit Dein Kümmernis wäre, dann könntest Du auch dieses Obst nicht verzehren – Fruktose und Sorbit sind „unkaputtbar“; während man bei einer Pollen-Kreuzallergie die Hoffnung haben kann, dass die allergenen Proteine hitzelabil sind und sich mit dem Kochen „in Nichts auflösen“.....
**** dann ist`s o.k. Ein Befund sollte immer auf Relevanz überprüft werden......
***** das einzige, das ich kenne und das ohne jegliches „Gift“ – also Laktose, Benzoesäure & Co ist – sind die Cetirizin-Tropfen von Hexal. Nur: ich kann Dir nicht raten, sie zu nehmen – vorher bitte mit dem Arzt absprechen. Du nimmst im Moment ja auch PelLind – also DAO, das freigesetztes Histamin wieder abbaut.
***** s.o. – bitte mit dem Arzt absprechen!
**** na ja- Du hattest im Test ja auch aufs Protein reagiert – und das ist in der L-reduzierten Milch weiterhin vorhanden – außerdem Benzoesäure, Galaktose ( die Laktose wird ja nicht entfernt, sondern „nur“ zerlegt) – und wenn Du Pech hast, hast Du die Information : Schimmelpilz Aspergillus niger , mit dessen Hilfe die Laktase hergestellt wird auch noch mit dabei!
Tut mir leid – da weiß ich nicht, wo überall das Lösungsmittel eingesetzt wird
*****
***** da müsste jetzt ein „Chemiker“ ran – meines Wissens haben die Beiden nix gemein....außer, dass sich Benzoesäure mit Ascorbinsäure „verbandeln“ kann: siehe hier
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=30&sid=
**** es ist nicht nur für Dich mühsam – für jeden "Neuling" !!!!!! Denn „Allergien“ sind ein recht komplexes Thema – und müssen „ganzheitlich“ behandelt werden – um diesen überstrapazierten und oft fehlverstandenen Begriff zu gebrauchen.
LG
Uli
Zitat:Also: Die Allergie auf Getreide ist auch immer eine Pollenallergie, wenns keine Zölliakie ist??????
**** sehr stark anzunehmen, da Du ja auch auf die andren „typischen“ Kreuzallergen <-> Pollen reagiert hattest.
Zitat:Tomate immer auch Allergie auf Beifuss?? obgleich ich die bis jetzt vertragen habe,will ich jetzt nur meiden wegen dem Histamin....
**** nein – nicht immer! Auch bei Gräser- / Frühblüherpollen kann Tomate „irgendwie“ unverträglich sein – neben Gehalt an natürl. Glutamat, Histamin oder evtl. Fruktose ( gilt für die Betroffenen). Wenn es Dir ( entsprechend) gut geht, kannst Du sie ja versuchen : dann kannst Du an Reaktionen merken, ob sie für so manches vernatwortlich ist.
Zitat:Mischobst müsste auch für Pollenallergie sprechen da ich alle Obstsorten, die ich überhaupt esse, auch gut vertrage??????
**** ...eigentlich ja: denn wenn Fruktose oder Sorbit Dein Kümmernis wäre, dann könntest Du auch dieses Obst nicht verzehren – Fruktose und Sorbit sind „unkaputtbar“; während man bei einer Pollen-Kreuzallergie die Hoffnung haben kann, dass die allergenen Proteine hitzelabil sind und sich mit dem Kochen „in Nichts auflösen“.....
Zitat:Dann gibts noch Banane, Kartoffel u.Salat zu Latex. Weiss ich nicht, ob ich darauf allergisch bin, habe ich nicht und ist auch nicht geplant Latex anzuschaffen.
Beim Kartoffeln verarbeiten habe ich keinerlei Schwierigkeiten.
**** dann ist`s o.k. Ein Befund sollte immer auf Relevanz überprüft werden......
Zitat:Hhhmmm, wie ich bereits gesagt hatte, reagiere ich auf keinerlei Pollen, selbst eine versteckte Reaktion ist nicht auszumachen. Im Winter geht es mir von der Kälte u. Feuchtigkeit im Durchschnitt immer schlechter, und da gibt es keine Pollen!!!****mhhhhhhh ?( ?( ?(
Zitat:Wieso haben die eigentlich Allergie auf Histamin u. Serotonin festgestellt, kann ich mir nicht erklären???***** ich mir – ehrlich gesagt – auch nicht! D.h. – bei Allergietests ( Haut) wird Histamin immer als Kontrolle für die größtmögliche Reaktion genommen – neben NaCl, auf das man in der Regel nicht reagiert.
Zitat:Dass der Histaminspiegel bei mir im ganzen Körper zu hoch ist, kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube sogar sehr hoch, und ich habe das Gefühl, eigentlich sollte ich eine Zeitlang ein Antihistaminika nehme, bis auch die anderen Massnahmen greifen!!!
***** das einzige, das ich kenne und das ohne jegliches „Gift“ – also Laktose, Benzoesäure & Co ist – sind die Cetirizin-Tropfen von Hexal. Nur: ich kann Dir nicht raten, sie zu nehmen – vorher bitte mit dem Arzt absprechen. Du nimmst im Moment ja auch PelLind – also DAO, das freigesetztes Histamin wieder abbaut.
Zitat:Kennst Du da eins, was Du empfehlen könntest?. Das würde ja dann auch die Entzündungen herab drücken und ich könnte dann vielleicht auf das Cortison verzichten??????
***** s.o. – bitte mit dem Arzt absprechen!
Zitat:Bloss mit der Milch: hhhmm, Benzoesäure ist klar, LI ist auch klar, da habe ich in letzter Zeit etwas zu viel des Guten getan, seitdem ich die -L Milch von Omira entdeckt hatte!!!!!!!!! wenn Du jahrelang keine Milch mehr getrunken hattest,dann schwappt die Begeisterung etwas über. Da versuche ich erst mal, das ganze auf das Mass zu reduzieren, dass sich jahrelang bewährt hatte, und dann sehe ich weiter.
**** na ja- Du hattest im Test ja auch aufs Protein reagiert – und das ist in der L-reduzierten Milch weiterhin vorhanden – außerdem Benzoesäure, Galaktose ( die Laktose wird ja nicht entfernt, sondern „nur“ zerlegt) – und wenn Du Pech hast, hast Du die Information : Schimmelpilz Aspergillus niger , mit dessen Hilfe die Laktase hergestellt wird auch noch mit dabei!
Zitat:Wenn ich jetzt wirklich auch noch eine Pollenallergie haben sollte, welche Konsequenzen hätte das im Alltag???. Ich kann mich ja schlecht auch noch in der schönen Jahreszeit einigeln, im Winter gehe ich eh kaum raus.**** eigentlich keine Konsequenz in dem Sinne – aber Du hättest eine Erklärung für Unverträglichkeitsreaktionen und wüsstest um Zusammenhänge.
Zitat:ach ja. wo ist eigentlich Phenol drin??http://enius.de/schadstoffe/phenol.html
Tut mir leid – da weiß ich nicht, wo überall das Lösungsmittel eingesetzt wird
*****
Zitat:Dann kommt mir noch: ich reagiere auf Autoabgase und auf Rauch recht heftig. Da drängt sich mir irgendwie die Verbindung von Benzol zu Benzoe auf, da sind die Werte ja auch sehr hoch bei mir???
***** da müsste jetzt ein „Chemiker“ ran – meines Wissens haben die Beiden nix gemein....außer, dass sich Benzoesäure mit Ascorbinsäure „verbandeln“ kann: siehe hier
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=30&sid=
Zitat:So, ich glaube, mit dem was mein Hirn jetzt schon wahrgenommen hat bin ich durch. Für mich ist die Sache sehr müsam, aber ich hoffe, dass sich die Ausdauer, die ich mir aufzwinge, mich letztendlich doch ein Stück weiterbringt. Ich merke immer mehr, dass ich eigentlich Weltmeister im Verdrängen bin.
**** es ist nicht nur für Dich mühsam – für jeden "Neuling" !!!!!! Denn „Allergien“ sind ein recht komplexes Thema – und müssen „ganzheitlich“ behandelt werden – um diesen überstrapazierten und oft fehlverstandenen Begriff zu gebrauchen.
LG
Uli