02.07.2006, 22:15
Ich hab' es erstmal ein paar Tage mit so allergendichten Matratzenbezügen probiert. Die sind zwar eigentlich für Hausstaubmilbenallergiker, halten durch ihre Dichtigkeit aber natürlich auch die anderen Sachen ab. Als das dann geholfen hatte, habe ich die Matratzen rausgeworfen. Ich habe jetzt eine Kaltschaummatratze. Die schmiegen sich wunderbar an den Körper an, es ist kein Latex drin und Milben können sich auch nicht festsetzen (und wenn sonst irgendwelche nichtallergischen Gefahren von Kaltschaummatratzen ausgehen will ich es bitte gar nicht wissen...).
Problematisch in Matratzen könnte Schurwolle, Roßhaar und/oder Latex sein. Und natürlich Milben.
Hmmm, ob das mit der Decke hilft, weiß ich nicht. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Und mal drüber nachgrübeln, ob es dir anders ergeht, wenn Du mal woanders schläft (Urlaub etc). Müßte man aber halt wissen, auf was man da wiederum geschlafen hat.
Es gibt Matratzen von Tempur (soll keine Schleichwerbung sein), die kann man glaube ich gegen ein gewisses Entgelt mehrere Tage probeschlafen. Die "Miete" wird dann wohl beim Kauf angerechnet (sind schweineteuer). Vielleicht gibt es ja bei euch in der Tageszeitung mal eine Werbeanzeige. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit das mal auszuprobieren. Vielleicht bietet irgendein Bettengeschäft in deiner Nähe sowas auch für andere Matratzen an.
Könnte aber vielleicht auch an den Bettfedern liegen...
Wenn Du aber in der Richtung mal was probieren willst, mußt Du daran denken, auch die Bettseite Deiner Frau mit abzudichten. Sonst bringt das nichts!!!
Gruß,
Aeryn
Problematisch in Matratzen könnte Schurwolle, Roßhaar und/oder Latex sein. Und natürlich Milben.
Hmmm, ob das mit der Decke hilft, weiß ich nicht. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Und mal drüber nachgrübeln, ob es dir anders ergeht, wenn Du mal woanders schläft (Urlaub etc). Müßte man aber halt wissen, auf was man da wiederum geschlafen hat.
Es gibt Matratzen von Tempur (soll keine Schleichwerbung sein), die kann man glaube ich gegen ein gewisses Entgelt mehrere Tage probeschlafen. Die "Miete" wird dann wohl beim Kauf angerechnet (sind schweineteuer). Vielleicht gibt es ja bei euch in der Tageszeitung mal eine Werbeanzeige. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit das mal auszuprobieren. Vielleicht bietet irgendein Bettengeschäft in deiner Nähe sowas auch für andere Matratzen an.
Könnte aber vielleicht auch an den Bettfedern liegen...
Wenn Du aber in der Richtung mal was probieren willst, mußt Du daran denken, auch die Bettseite Deiner Frau mit abzudichten. Sonst bringt das nichts!!!
Gruß,
Aeryn
Entweder man lebt oder man ist konsequent