03.09.2004, 13:07
Hallo Adi,
selbstverständlich ist Magnesiumcarbonat immer = Magnesiumcarbonat, genauso wie Sorbit immer = Sorbit ist. Wie Martin schon gesagt hat gitb es jedoch ausreichend Alternativen, man muss nicht auf das industrielle Salz zurückgreifen, sondern kann gesundes Stein- oder Meersalz nehmen, das reich an natürlichen Mineralstoffen und unraffiniert ist.
Wobei ich mcih immer noch frage, ob die Unverträglichkeiten des Industriesalzes tatsächlich auf Kalk (CaCO3=Marmor=Kreide=Kalk, MgCO3=Magnesia - das was die Reck-Turner nehmen) zurückzuführen sind, oder ob da noch anderes dahinter steckt...
Dabei hast du die Wahl zwischen 'Körnern' für die Salzmühle und feinem Salz, das allerdings leicht Feuchtigkeit zieht und dessen Rieselfähigkeit nicht dem mit dem 'Rieselbeschleiniger' gleich kommt... legst du jedoch als altes Hausmittelchen ein, zwei Reiskörner ins Salz geht auch das... Die 'naturreinen' Salze kosten zwar locker 200-300% des Billig-Raffinerie-Salzes, jedoch reißen 2 Euro für 500g Salz anstatt 20 cent für 100g sicher auch kein Loch in das Monatsbudget.
liebe Grüße
Saschaselbstverständlich ist Magnesiumcarbonat immer = Magnesiumcarbonat, genauso wie Sorbit immer = Sorbit ist. Wie Martin schon gesagt hat gitb es jedoch ausreichend Alternativen, man muss nicht auf das industrielle Salz zurückgreifen, sondern kann gesundes Stein- oder Meersalz nehmen, das reich an natürlichen Mineralstoffen und unraffiniert ist.
Wobei ich mcih immer noch frage, ob die Unverträglichkeiten des Industriesalzes tatsächlich auf Kalk (CaCO3=Marmor=Kreide=Kalk, MgCO3=Magnesia - das was die Reck-Turner nehmen) zurückzuführen sind, oder ob da noch anderes dahinter steckt...
Dabei hast du die Wahl zwischen 'Körnern' für die Salzmühle und feinem Salz, das allerdings leicht Feuchtigkeit zieht und dessen Rieselfähigkeit nicht dem mit dem 'Rieselbeschleiniger' gleich kommt... legst du jedoch als altes Hausmittelchen ein, zwei Reiskörner ins Salz geht auch das... Die 'naturreinen' Salze kosten zwar locker 200-300% des Billig-Raffinerie-Salzes, jedoch reißen 2 Euro für 500g Salz anstatt 20 cent für 100g sicher auch kein Loch in das Monatsbudget.
liebe Grüße
zu Sorbit:
- RICHTLINIE 95/31/EG DER KOMMISSION vom 5.Juli 1995 zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für Süßungsmittel,die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen.
(errr... bei der Recherche zur Strukturformel gerade entdeckt (sicher auch für Uli interessant)
- Strukturformel von Kohlehydraten
- Im Gegensatz dazu was unsere Mediziner im Studium lernen, dass die später keine Ahnung von organischer Chemie (und damit von Stoffwechsel, mithin von Gesundheit!) haben ist damit auch klar.
zu Magnesiumcarbonat/Calciumcarbonat:
- Magesiumcarbonat
- Calciumcarbonat
- nochmal Magnesiumcarbonat : man beachte die 'Verarbeitungshinweise!
PS: Wie ist es denn dann bei Euch mit kalkhaltigem Wasser? Achtet ihr auch auf den CaCO3 resp. MgCO3 Gehalt des Wassers, das ihr trinkt/ mit dem ihr kocht?
PPS: heißt das wirklich auf deiner Packung 'Säuremittel'? ich dachte, meistens steht das als 'Trennmittel'
PPS: heißt das wirklich auf deiner Packung 'Säuremittel'? ich dachte, meistens steht das als 'Trennmittel'
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)