27.08.2006, 00:47
Hallo Gesiba,
was die Lebensmittelindustrie angeht, hat es sich bewaehrt, eher vom Schlimmsten auszugehen, was denkbar ist. Der marktwirtschaftliche Konkurrenzkampf hat dazu gefuehrt, dass das billigste Produkt mit den angenehmsten Eigenschaften gewinnt - also das nicht klumpende Salz mit den Rieselhilfen. Das ist urspruenglich keine boese Absicht gewesen, aber "maximal Chemie und kuenstlich" hat sich am Markt in vielen Bereichen durchgesetzt. Hans-Ulrich Grimm hat mit "Die Suppe luegt" ein schoenes Taschenbuechlein zu dem Thema herausgebracht, das stehen "tolle Sachen" drin. Fluessigrauch fuer Raeucherlachs, Erdbeeraroma aus Saegemehl (das man obendrein noch "natuerlich" nennen darf) - das ist schon toll. Das Buch oeffnet einem die Augen, da ist nichts mit Gewissen bei den Herstellern. Da geht's nur um Preisvorteile. Ist nett geschrieben, das Buch!
Viele Gruesse, Martin
was die Lebensmittelindustrie angeht, hat es sich bewaehrt, eher vom Schlimmsten auszugehen, was denkbar ist. Der marktwirtschaftliche Konkurrenzkampf hat dazu gefuehrt, dass das billigste Produkt mit den angenehmsten Eigenschaften gewinnt - also das nicht klumpende Salz mit den Rieselhilfen. Das ist urspruenglich keine boese Absicht gewesen, aber "maximal Chemie und kuenstlich" hat sich am Markt in vielen Bereichen durchgesetzt. Hans-Ulrich Grimm hat mit "Die Suppe luegt" ein schoenes Taschenbuechlein zu dem Thema herausgebracht, das stehen "tolle Sachen" drin. Fluessigrauch fuer Raeucherlachs, Erdbeeraroma aus Saegemehl (das man obendrein noch "natuerlich" nennen darf) - das ist schon toll. Das Buch oeffnet einem die Augen, da ist nichts mit Gewissen bei den Herstellern. Da geht's nur um Preisvorteile. Ist nett geschrieben, das Buch!

Viele Gruesse, Martin